Am 20. Januar übernimmt Joe Biden die US-Präsidentschaft. Damit endet die Amtszeit von Donald Trump ist damit zu Ende. Trump wird womöglich versuchen, ein Medienimperium aufzubauen, schließlich geistert der Unternehmer nicht nur mit seiner Show »The Apprentice« schon seit Jahrzehnten durch die US-amerikanische Popkultur.
Die Anhänger des Qanon-Verschwörungsmythos haben nur auf ein Signal zum Losschlagen gewartet. Die Erstürmung des Kapitols sollte den Endkampf gegen das Böse einleiten.
Von
Die »Initiative GG 5.3 Weltoffenheit« möchte angeblich marginalisierten Positionen Gehör verschaffen, die sich gegen die israelische Besatzung vormals arabischer Gebiete richten. Deshalb wendet sie sich gegen die Bundestagsresolution zum Antisemitismus und die Erinnerungspolitik in Deutschland. Aber für wen genau spricht die Initiative eigentlich?
Von
Hunderttausende beteiligten sich vergangenen Sommer an den Vorwahlen des demokratischen Lagers in Hongkong, trotz des neuen Sicherheitsgesetzes. Nun ist die Regierung mit einer Vielzahl von Verhaftungen gegen die Demokratiebewegung vorgegangen.
Von
Mit einem neuen Investitionsabkommen will die EU ihre Wirtschaftsaktivitäten in China ausbauen und das Land auf marktwirtschaftliche Standards verpflichten. Für Chinas Arbeiter bringt das Abkommen kaum Verbesserungen.
Von
Im Dezember wurde der Attentäter von Halle zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Die Ideologie des »Großen Austauschs« verbindet ihn mit rechtsextremistischen Attentätern in anderen Ländern.
Von
Israel wird vorgeworfen, eine Impfung der palästinensischen Bevölkerung gegen Covid-19 zu verweigern. Doch die Autonomiebehörde besteht auf einer eigenständigen Impfstoffbeschaffung.
Von
Anfang Oktober vergangenen Jahres saß Sadyr Dschaparow noch in einem Gefängnis der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Nun ist er Staatspräsident der zentralasiatischen Republik.
Viele US-Demokraten wollen, dass der Senat möglichst schnell über eine Empfehlung des Repräsentantenhauses zur Amtsenthebung
von US-Präsident Donald Trump befindet. Andere Parteimitglieder befürchten, damit könnte der Einstieg für den designierten US-Präsidenten Joe Biden schwerer werden.
Von
Die Teilnehmer der Regatta Vendée Globe müssen nonstop die Erde umsegeln. Auch hier treibt der Zwang zur Selbstoptimierung bei Spitzensportlern seltsame Blüten.
Von