Insel Korčula
Geschichte Auf der Adriainsel trafen sich ab den Sechzigern Ostblock-Dissidenten und Vertreter der Kritischen Theorie

Ferien auf Korčula

Texte der Kritischen Theorie wurden von linken Dissident:innen des Ostblocks stark rezipiert und Intellektuelle beider Seiten standen miteinander in regem Austausch. So trafen sie sich mehrere Jahre hintereinander auf der jugoslawischen Insel Korčula und bemühten sich in ihrer Sommerschule um eine Relektüre von Marx.
dschungel

Typisch Emanzen

Eigentlich war es nur eine Frage, natürlich, aber wie das immer so ist im Habitat der Empörten, also bei Twitter, kam es, wie es kommen musste.

Das Medium Von mehr...
Anreicherungsanlage Ahmadi Roshan
Ausland Der Iran steht kurz davor, Atommacht zu werden

Regime Change statt Bomben

Die UN-Atomenergiebehörde hat im Iran Uran nachgewiesen, das fast bis zur Waffentauglichkeit angereichert worden ist. Von mehr...
Putins Rede wird auf einem Bildschirm am Hafen übertragen
Ausland Der russische Präsident Wladimir Putin erklärt den Krieg zum Dauerzustand

Putins neue Normalität

In seiner Rede zum ersten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine stimmte Präsident Wladimir Putin die russische Bevölkerung auf einen anhaltenden Krieg und eine dauerhafte Konfrontation mit dem Westen ein. Von mehr...
Demonstration vor dem Brandenburger Tor
Inland Sahra Wagenknechts »Aufstand für Frieden« in Berlin

Das bisschen Querfront

Sahra Wagenknechts »Aufstand für Frieden« am Samstag in Berlin war ein mäßiger Erfolg. Es kamen knapp 15 000 Menschen, darunter einige Rechtsextreme und viele »Querdenker«. Wagenknecht strebt jedoch kein offenes Bündnis mit Rechtsextremen an, sondern will eine eigene deutschnationale Friedensbewegung aufbauen. Von mehr...
Antifa Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle

Deutsches Haus #09/2023

Zwischen dem 17. und 20.

mehr...
Summens Discokugel
dschungel Auf der Berlinale

Filmfest in der maroden Böllerstadt

Unterwegs auf der Berlinale. Von den Summens Die Summens Von mehr...
Zwei Frauen umarmen sich
dschungel Der Film »Tár« mit Cate Blanchett

Begehren, Macht und Mahler

Cate Blanchett brilliert in Todd Fields erstem Spielfilm seit 16 Jahren: Das Sittenbild »Tár« dreht sich um eine Dirigentin, deren beruflicher Erfolg Spuren hinterlässt und sie immer mehr in den Wahnsinn treibt. Von mehr...
Redaktionstisch mit Büchern
Homestory Homestory

Homestory #09/23

Die Aufräumaktion vom Donnerstag voriger Woche hat Teilerfolge gezeitigt und lässt sich wohl am besten als große Umverteilungsaktion beschreiben.

Von mehr...
Eine Frau in schwarzem Gewand vor einer Backsteinmauer
Thema Der Widerstand gegen die Taliban in Afghanistan ist zersplittert

Zersplitterter Widerstand

Der bewaffnete Widerstand gegen die Taliban in Afghanistan nimmt ab, die Oppositionsgruppen im Exil sind uneins und die Unterdrückung der Zivilbevölkerung, insbesondere der Frauen, hat sich weiter verschärft. Von mehr...
Antifa Mitglieder der rechtsextremen Gruppe Les Bajols wurden zu sehr milden Strafen verurteilt

Rentner mit Keramikklinge

Die rechtsextreme Gruppe Les Barjols soll Anschläge geplant haben, unter anderem auf Präsident Emmanuel Macron. Am Freitag ging das Verfahren gegen sie zu Ende, nur vier Mitglieder wurden für schuldig befunden. Von mehr...
Paris Banlieue
Ausland In Frankreich sollen Hausbesetzer:innen härter bestraft werden

Straße oder Gefängnis

In Frankreich soll ein neues Gesetz erlassen werden, das höhere Strafen für Haus­be­setzer:in­nen vorsieht und Mieter:innen bei Zahlungs­rückständen schlechter stellt. Gleichzeitig gibt es immer mehr Obdachlose. Von mehr...
Ein Roboter tippt am Laptop
Wissenschaft Das Texterstellungsprogramm Chat GPT ist so unzuverlässig, dass Google von ähnlichem die Finger lässt

KI-generierte Grüße aus der Zukunft

Mit Chat GPT machte das Unternehmen Open AI am 30. November die bislang beste künstlichen Intelligenz zur Textgenerierung öffentlich zugänglich. Während Investoren Schlange stehen, wird darüber diskutiert, was die KI in Zukunft wird leisten können. Von mehr...