Texte der Kritischen Theorie wurden von linken Dissident:innen des Ostblocks stark rezipiert und Intellektuelle beider Seiten standen miteinander in regem Austausch. So trafen sie sich mehrere Jahre hintereinander auf der jugoslawischen Insel Korčula und bemühten sich in ihrer Sommerschule um eine Relektüre von Marx.
In seiner Rede zum ersten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine stimmte Präsident Wladimir Putin die russische Bevölkerung auf einen anhaltenden Krieg und eine dauerhafte Konfrontation mit dem Westen ein.
Von
Sahra Wagenknechts »Aufstand für Frieden« am Samstag in Berlin war ein mäßiger Erfolg. Es kamen knapp 15 000 Menschen, darunter einige Rechtsextreme und viele »Querdenker«. Wagenknecht strebt jedoch kein offenes Bündnis mit Rechtsextremen an, sondern will eine eigene deutschnationale Friedensbewegung aufbauen.
Von
Cate Blanchett brilliert in Todd Fields erstem Spielfilm seit 16 Jahren: Das Sittenbild »Tár« dreht sich um eine Dirigentin, deren beruflicher Erfolg Spuren hinterlässt und sie immer mehr in den Wahnsinn treibt.
Von
Der bewaffnete Widerstand gegen die Taliban in Afghanistan nimmt ab, die Oppositionsgruppen im Exil sind uneins und die Unterdrückung der Zivilbevölkerung, insbesondere der Frauen, hat sich weiter verschärft.
Von
Die rechtsextreme Gruppe Les Barjols soll Anschläge geplant haben, unter anderem auf Präsident Emmanuel Macron. Am Freitag ging das Verfahren gegen sie zu Ende, nur vier Mitglieder wurden für schuldig befunden.
Von
In Frankreich soll ein neues Gesetz erlassen werden, das höhere Strafen für Hausbesetzer:innen vorsieht und Mieter:innen bei Zahlungsrückständen schlechter stellt. Gleichzeitig gibt es immer mehr Obdachlose.
Von
Mit Chat GPT machte das Unternehmen Open AI am 30. November die bislang beste künstlichen Intelligenz zur Textgenerierung öffentlich zugänglich. Während Investoren Schlange stehen, wird darüber diskutiert, was die KI in Zukunft wird leisten können.
Von