Da die orthodoxen Kirchen meist Nationalkirchen sind, führen Konflikte zwischen orthodox geprägten Staaten oft zu kircheninternen Spannungen - so auch in der Ukraine. Regina Elsner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien in Berlin, spricht über politische Einflussnahme auf die Kirche, Kollaboration mit Russland und staatliche Gegenmaßnahmen.
Interview
Von
Die russische Regierung hat im vergangenen Herbst die seit Jahren verstärkte Repression gegen LGBT-Personen nochmals verschärft. Aus der gesetzlichen Liberalisierung in den neunziger Jahren ist wenig geworden.
Von
Bei einem Faschingsumzug im Erzgebirge fuhr ein Wagen mit rassistischen und queerfeindlichen Motiven mit. Das hat dort Tradition.
Der nahe Osten – eine Kolumne über die sächsischen Verhältnisse
Von
Der Influencer und bekennende Frauenfeind Andrew Tate wurde in Rumänien wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Vergewaltigung festgenommen. Die meisten sozialen Medien haben seine Accounts gesperrt, doch er hat im Internet noch immer eine weltweite Fangemeinde.
Networld
Von
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat angekündigt, die Haltung exotischer Haustiere einzuschränken, und fragt: »Warum braucht jemand etwa anspruchsvoll zu haltende, exotische Tiere wie Schlangen oder ein Chamäleon zu Hause?« Als Argument führt er überfüllte Tierheime an und kritisierte Spontankäufe. Tierschutzverbände unterstützen den Vorstoß des Politikers, Forscher und Tierhalter kritisieren ihn als populistisch und schlagen einen Sachkundenachweis für Halter vor.
Disko
Von
Loyle Carner hat mehr zu bieten, als sein Ruf als britischer Vorzeigerapper vermuten lässt. Auf seinem neuen Album »Hugo« berichtet er über Männlichkeit, Vaterschaft und Rassismus.
Von
Der Kampf gegen LGBTQI-Personen vereint die extreme Rechte weltweit. Es geht um die rigorose Durchsetzung von Geschlechternormen, die im Kapitalismus ihre Funktion weitgehend verloren haben.
Von