In dem mittelsächsischen Dorf Kriebethal wird gegen die Unterbringung von zwölf minderjährigen Geflüchteten Stimmung gemacht. Die Bürgermeisterin distanziert sich zwar von rechten Protesten, die Ängste der Bürger:innen nimmt sie allerdings »sehr ernst«.
Der nahe Osten – eine Kolumne über die sächsischen Verhältnisse
Von
Der Sturm der Anhänger des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro auf Brasília am 8. Januar war ein Putschversuch und bildete das klägliche Ende einer Eskalationsstrategie Bolsonaros.
Von
Die Klimaaktivisten der Letzten Generation bestimmen mit ihren Straßenblockaden bundesweit die Schlagzeilen, Hunderte Ermittlungen und Anklagen beschäftigen vielerorts Staatsanwälte und Gerichte. Die Gruppe agiert wie eine professionelle NGO und verfügt über finanzstarke Unterstützer.
Von
Oscar Toepffer spielte eine wichtige Rolle im nationalsozialistischen Hamburg. Seine Enkelin will nun erreichen, dass ein Lebensporträt ihres Großvaters aus einem Geschichtsbuch gestrichen wird.
Das Urteil ist von Bedeutung für die historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus.
Von
Die Klimabewegung hat keinen Begriff von Gesellschaft. Die Einsicht, dass tatsächlich ein Bruch mit dem System her muss, um den Klimawandel aufzuhalten, könnte ihr zu spät kommen.
Disko
Von
In der Geisteswissenschaft ist die Beteuerung, »kritisch« zu sein, weniger Ausdruck eines Interesses an Kritik als vielmehr
ein Mittel, sich selbst zu beweihräuchern und nebenbei noch die Konkurrenz auszuschalten.
Von
Der Personalmangel in der Pflege lässt sich allein durch Arbeitsmigration nicht beheben. Die Arbeitsbedingungen sind so schlecht, dass die Anzahl der Kündigungen die Anzahl der Neueinstellungen übersteigt.
Von