Lange Zeit hatten wir uns das so vorgestellt: Sie, die Leserin oder der Leser der Jungle World, erwarten nichts sehnlicher als die Post am Mittwochmorgen. Sobald Sie das Klappern am Briefkasten vernommen haben, flitzen Sie hin und ziehen Ihre druckfrische Wochenzeitung zwischen all den Rechnungen, Mahnungen und Werbeprospekten hervor. In Wohngemeinschaften kommt es gar zu kleinen Kämpfen vor der Haustür: »Ich war diesmal zuerst hier!« – »Stimmt gar nicht, ich war’s!«
Wer auch immer das Blatt zuerst in den Fingern hat, vergisst Verabredungen und Termine, vernachlässigt die Seminararbeit oder meldet sich bei seiner Arbeitsstelle krank und liest. Sie oder er liest von vorn bis hinten, von hinten nach vorn, dachten wir, konzentriert, begeistert, verärgert, nachdenklich oder amüsiert. Da wir mit jedem einzelnen Artikel Arbeit haben, war die einhellige Meinung der Redaktion, werden Sie doch wohl auch jeden einzelnen lesen. Und wenn Sie ohnehin jeden Text lesen, warum sollen wir dann wertvollen Platz damit verschwenden, Ihnen mitzuteilen, wo ein jeder der Texte im Heft zu finden ist und wer ihn verfasst hat? Früher oder später würden Sie ja doch auf ihn stoßen.
Statt eines Inhaltsverzeichnisses gaben wir Ihnen noch mehr Lesestoff, originelle kleine Rubriken, sorgfältig ausgewählte Appetithäppchen zur Vorbereitung auf die großen Themen und Analysen, Berichte, Essays, Reportagen, Interviews und Glossen. Wir ließen Sie selbst in der LeserInnenworld zu Wort kommen, sogar wenn Sie einmal mit einem der Artikel nicht hundertprozentig zufrieden waren. Und wir dachten, es sei alles gut so.
Aber das war es offenbar doch nicht. Monatelang lagen Sie uns in den Ohren: »Warum gibt es denn das Inhaltsverzeichnis nicht mehr? Das finde ich ja echt blöd.« Zunächst ignorierten wir solche Bemerkungen stoisch, in der Hoffnung, Sie würden das schnöde Inhaltsverzeichnis vergessen und früher oder später die reizenden kleinen Rubriken viel lieber mögen als das kalte Inhaltsverzeichnis, die banale Aufzählung von Namen und Überschriften, die Sie ja so oder so lesen würden. Doch immer wieder kam es, meist von einem Seufzer begleitet: »Also ich habe immer als erstes das Inhaltsverzeichnis gelesen.« Und so weiter und so fort.
Nun haben wir kapituliert. Vor Ihnen, vor Ihrer Übermacht. Es ist soweit, liebe Leserin, lieber Leser: Da ist es wieder, das Inhaltsverzeichnis der Jungle World. Mit allem, was Sie lesen sollten, nicht mehr und nicht weniger. Viel Spaß damit! Nun aber bitte keine Beschwerden, dass Sie auf zwei Rubriken verzichten müssen. Sie wollten es so.