Die Verbreitung der »Leichten Sprache« und die Kritik daran

Sag es einfach!

Ursprünglich wurde die Leichte Sprache in der Behindertenselbsthilfebewegung entwickelt. Mittlerweile hat sich der Adressatenkreis deutlich erweitert.

Viele Texte in der Zeitung sind schwer zu verstehen. Sie ent­halten Fremdwörter und lange Sätze. Das ist für viele Menschen schwer zu lesen. Dafür gibt es »Leichte Sprache«. Leichte Sprache ist einfacher zu lesen. Die Sätze sind kürzer und enthalten keine Fremdwörter. So kann man auch schwierige Texte oder Gesetze besser verstehen. Das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz gibt es auch in Leichter Sprache.
So oder ähnlich könnte ein Zeitungsartikel in Leichter Sprache über die Leichte Sprache beginnen. Entstanden ist die Idee, die komplexe deutsche Textsprache einfacher zu fassen, zu Beginn der neunziger Jahre in der Behindertenselbsthilfebewegung. Erste Ansätze zur Verein­fachung der Sprache gab es in den USA bereits zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. Auch Einwanderer, die kein oder nur wenig Englisch sprachen, sollten Gesetzestexte verstehen können. Später griff die US-amerikanische Behindertenselbsthilfebewegung diesen Gedanken auf und entwickelte eine einfache Sprache, die für Menschen mit Lernschwierigkeiten verständlich war. Auch in Deutschland konzentrierte sich die Entwicklung vereinfachter Sprache in erster Linie auf Menschen mit Behinderung. Die People-first-Bewegung stellte erste Regeln auf, die in der Folge immer weiter verfeinert wurden. Die Professionalisierung und Verbreitung der Leichten Sprache führte zur Gründung des Netzwerks Leichte Sprache im Jahre 2006. »Bis vor einem Jahr waren wir ein eher loses Netzwerk, doch jetzt gibt es zweimal im Jahr feste Treffen«, erzählt Gisela Holtz, Mitglied des vierköpfigen Vorstandes des Netzwerks. Rund 60 Vereine und Organisationen sind derzeit in dem Netzwerk organisiert. Ziel ist es, allgemeingültige Regeln für die Leichte Sprache zu entwickeln. Gleichzeitig dient die Internetseite auch zur Bekanntmachung dieses Angebotes. Die wesentlichen Regeln lauten heute: Es werden kurze Sätze verwendet. Jeder Satz enthält nur eine Aussage. Es werden Aktivsätze verwendet und der Konjunktiv wird vermieden. Der Genitiv wird durch den Dativ ersetzt. Zusammengesetzte Wörter werden durch Bindestriche getrennt (zum Beispiel Rechts-Anwalt).
Über die Länge der »kurzen Sätze« gibt es unterschiedliche Meinungen. Während Aktion Mensch die Sätze auf acht Wörter beschränkt, findet man in Texten des Netzwerks auch längere Sätze.
Was so einfach klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als recht kompliziert. Denn die Leichte Sprache ist keine Kindersprache, sondern möchte Menschen mit Lernschwierigkeiten auch komplexe Sachverhalte nahebringen. »Seit einigen Jahren gibt es für die Übersetzung spezialisierte Büros. Das erste entstand in Bremen. Unser Büro gibt es seit rund zwei Jahren«, erläutert Nadine Rüstow, die als Koordinatorin des Büros für Leichte Sprache der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Berlin arbeitet. Alle Büros und auch das Netzwerk funk­tionieren im Prinzip nach dem gleichen Muster. Nicht-behinderte Übersetzer bearbeiten die Texte, die dann von Menschen mit Lernschwierigkeiten Korrektur gelesen werden. »Diese Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig. So entstehen Übersetzungen, die wirklich von Menschen mit Lernschwierigkeiten verstanden werden«, erklärt Rüstow. Das Büro wurde aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention zunächst für zwei Jahre von der AWO finanziert, seit April 2014 muss es ohne diese Förderung auskommen. »Seitdem ist die Übersetzung von Texten eine kostenpflichtige Dienstleistung«, so Rüstow. Die UN-Behindertenrechtskonvention stärkte die Aktivitäten der Sprachvereinfacherer. Denn sie fordert von den ratifizierenden Staaten, ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um eine Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. So sind viele von der Bundesregierung oder den Ministerien herausgegebenen Dokumente schon in Leichter Sprache verfügbar. Über die Aufgaben der Kanzlerin erfährt man auf der Website der Bundesregierung: »Die Bundes-Kanzlerin ist die Chefin der Bundes-Regierung. Zur Bundes-Regierung gehören: die Bundes-Kanzlerin und die Bundes-Ministerinnen und Bundes-Minister. Ein anderes Wort für Bundes-Regierung ist Bundes-Kabinett. Die Bundes-Kanzlerin ist also die Chefin vom Bundes-Kabinett.«
Der Kreis der Adressaten beschränkt sich mittlerweile nicht nur auf Menschen mit Behinderungen. »Wir erhalten zunehmend mehr Anfragen von Jobcentern, die ihre Formulare gern für Migranten verständlich machen wollen. Darüber hinaus richtet sich das Angebot auch an Menschen, die (funktionale) Analphabeten sind«, erklärt Nadine Rüstow. Aktuellen Statistiken zufolge können in Deutschland rund 7,5 Millionen Menschen nicht oder nicht richtig lesen. »Für diese Menschen kann die Leichte Sprache einen Einstieg darstellen«, meint Gi­sela Holtz. Das wird auch von Politikern inzwischen unterstützt. Die Grünen im Bezirk Neukölln fordern in einer politischen Initiative auch, dass Schulinformationen für migrantische Eltern in Leichter Sprache verfügbar sein müssten.
Um eine vereinfachte Sprache kümmert sich auch Stephan Reifsteck, der das Internet-Lexikon Hurraki betreibt. Hurraki ist eine Enzyklopädie nach dem Vorbild von Wikipedia, verfasst in Leichter Sprache. »Wir sind absolut barrierefrei, das heißt jeder kann an den Einträgen mitschreiben. Wir verdienen damit keinen Cent«, erklärt der Gründer von Hurraki. Die Software basiert auf der von Wikipedia und ermöglicht Usern, neue Einträge anzulegen und bestehende zu verbessern und zu ergänzen. Seit 2006 ist die Seite online, doch erst seit einigen Jahren erhöht sich der Bekanntheitsgrad. Mittlerweile werden über 1 900 Begriffe auf der Homepage erklärt. Unter »Ma­loche« findet man zum Beispiel den Eintrag: »Maloche ist schwere Arbeit. Jemand der schwer arbeitet: malocht. Wenn Menschen malochen: arbeiten sie schwer.« In Zukunft sollen auch Fachleute ihr jeweiliges Forschungsgebiet in einfachen Worten erklären. »Wir werden auch im Ausland als Einstieg in die deutsche Sprache empfohlen«, so Reifsteck. Seit Neuestem ist Hurraki auch als App für iPhone und Android verfügbar.
Mit der stärkeren Verbreitung von Texten in Leichter Sprache wird auch die Kritik an der sprachlichen Vereinfachung immer lauter. »Texte in Leichter Sprache, die schon von zahlreichen Ämtern aus nachvollziehbaren Motiven eingesetzt werden, um Menschen ohne ausreichende Sprachkenntnisse und geistig Behinderten den Zugang zu behördlichen Informa­tionen zu erleichtern, wandeln sich unter der Hand zu einer neuen Norm, deren Regeln ­alsbald den durchschnittlichen Sprachstandard definieren könnten«, warnt der Philosoph Konrad Paul Liessmann in seinem Buch »Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung«. Damit würden »Menschen systematisch daran gehindert, sich einer einigermaßen elaborierten Sprache bedienen zu können«, und würden von »der literarischen Kultur ferngehalten«. Liessmann fordert, all jene, die Schwierigkeiten beim Erwerb dieser Fähigkeiten haben, »mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen, damit sie wirklich lesen und schreiben lernen«.
Diese Kritik können die Befürworter der Sprachvereinfachung nicht nachvollziehen. »Leichte Sprache ist eine Sprachvariation und soll schwierige Sprache überhaupt nicht er­setzen. Es ist lediglich die Chance, leichter in ein Thema zu kommen«, so Stephan Reifsteck. »Und spätestens beim Vorschlag einer einfachen, verständlichen Steuererklärung sind sich auf einmal alle einig, dass Leichte Sprache sinnvoll ist«, merkt er lächelnd an. ­Gisela Holtz pflichtet ihm bei: »Lesen muss in erster Linie Spaß machen. Und wenn der Einstieg durch Leichte Sprache gelingt, wäre das doch großartig! Ist die Begeisterung entfacht, wendet man sich auch schwereren Texten zu. Und für Menschen, die die deutsche Sprache neu lernen, fällt der Einstieg durch Leichte Sprache auch leichter.«