Von Wölfen, Herden und Heimat
Türkischen Nationalisten und Rechte agieren in Deutschland seit Jahrzehnten aktiv und agieren weitgehend ungestört. Ein Grund dafür mag sein, dass ihre politischen Aktivitäten sich hauptsächlich nichtöffentlich abspielen. Statt auf Demonstrationen und Kundgebungen liegt ihr Schwerpunkt auf Organisations- und Stadtteilarbeit sowie darauf, Posten in Parteien und Parlamenten zu sichern. Die türkischen Rechten sind durchaus in der Lage, sich dem jeweiligen Feld anzupassen. Während im Dialog mit der türkischsprachigen Bevölkerung die eigenen Inhalte offen propagiert werden, wird für die Außenwelt der Schein eines unauffälligen türkischen Moscheevereins aufrechterhalten. Wer die Netzwerke, Organisationen, Symbole und Codes der türkischen Rechte nicht kennt,kann ihre Präsenz nicht schnell und sicher erkennen.
Dass die Tätigkeit der türkischen Rechten lange unbeachtet geblieben ist, liegt daran, dass ihre Organisations- und Stadtteilarbeit über Moscheevereine läuft, die von außen als unpolitisch wahrgenommen werden. Die Moscheen, die türkischsprachige Muslime besuchen, werden in der Regel von Verbänden betrieben, die entweder der türkischen Religionsbehörde Diyanet oder islamistischen beziehungsweise rechten Parteien in der Türkei nahestehen. Je nach Ausrichtung des Verbandes werden dann dort nicht nur die entsprechenden politischen Inhalte propagiert. In den der Moschee angeschlossenen Einrichtungen wie Seminarräumen, Suppenküchen und Versammlungsräumen wird auch die eigene Klientel politisch agitiert und organisiert.
Der wichtigste Akteur der türkischen Rechten ist nach wie vor die Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) mit den ihr angeschlossenen Vereinen und Verbänden. Die Anhängerinnen und Anhänger der MHP nennen sich selbst Ülkücü (Idealisten), viel seltener wird der in Deutschland bekannte Eigenname Bozkurt (Grauer Wolf) benutzt. Die MHP war traditionell keine Partei, sondern vielmehr eine außerparlamentarische faschistische Organisation. In den neunziger Jahren steckten die Grauen Wölfe als Teil des »tiefen Staates« neben staatlich organisierten Paramilitärs und islamistischen Terrororganisationen hinter einer Vielzahl von politischen Morden. Nach dem Tod ihres langjährigen Parteiführers Alparslan Türkeş 1997 schlug die MHP unter Devlet Bahçeli einen moderateren Kurs ein und gewann so eine größere Anhängerschaft in der Türkei. Bei der Parlamentswahl 2015 bekam sie 16 Prozent der Stimmen. In ihrem ideologischen Selbstverständnis ist die MHP eine konsequent nationalistische Partei, die auf die Stärke der türkischen Nation setzt und mit sogenannten Staatsfeinden lieber offen kämpft als zu verhandeln.
In Deutschland organisiert sich die Anhängerschaft der MHP im Rahmen des Dachverbandes Türk Federasyon (Türkische Föderation), dem neben Moscheevereinen auch die Ülkü Ocakları (wörtlich »Idealistenherde«, oft mit »Idealistenclubs« übersetzt) angehören. Es handelt sich dabei um soziale und politische Zentren, in denen vor allem die Jugend der MHP – die jungen Grauen Wölfe – intensiver als in den Moscheevereinen ideologisch geschult und in die Partei- und Verbandsstrukturen eingebunden wird. Die Türk Federasyon ist mit insgesamt 7 000 Mitgliedern die stärkste türkische rechtsextreme Organisation in Deutschland – zum Vergleich: Die NPD hat 5 000 Mitglieder.
Die Grauen Wölfe konzentrieren sich darauf, die »eigenen« Stadtteile sichtbar zu dominieren, besonders wichtig ist ihnen dabei, die linke Konkurrenz einzuschüchtern. Auf kommunaler Ebene schaffen es MHP-Kandidaten immer wieder in die Ausländerbeiräte und können damit auch Einfluss auf die kommunale Politik nehmen. Auf Landes- und Bundesebene sind Ülkücüler hauptsächlich in der CDU anzutreffen, wo sie ebenfalls in begrenztem Maße Einfluss nehmen.
Das Milieu der Grauen Wölfe geht allerdings über die MHP hinaus. Zwei Organisationen sind hier zu nennen: die Avrupa Türk-İslam Birliği (ATIB, »Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa«) mit rund 8 000 Mitgliedern ist eine Abspaltung von der Türk Federasyon und umfasst über 120 Moscheevereine. Die ATIB konzentriert sich auf die Organisation der Gotteshäuser und stellt sich als moderat dar. Sie bietet aber gerade dadurch Nationalistinnen und Nationalisten, denen die MHP zu radikal ist, eine Möglichkeit, im Milieu der Grauen Wölfe zu bleiben.
Die »Büyük Birlik Partisi« (BBP, »Partei der Großen Einheit«) ist eine Abspaltung von der MHP, die eine stärker islamistische Ideologie vertritt. In der Türkei spielt sie nur noch in wenigen Regionen eine nennenswerte Rolle. Das Pendant zu den Ülkü Ocakları heißt hier Alperen Ocakları. In Deutschland ist die BBP organisiert als Avrupa Türk Birliği (ATB, »Verband der türkischen Kulturvereine in Europa«) mit etwa 20 Vereinen. ATIB und ATB stellen die islamistische Strömung der Grauen Wölfe.
Derzeit macht eine weitere Gruppe von sich reden. Sie hat keine große Anhängerschaft in der türkischsprachigen Community in Deutschland – und doch steht sie immer wieder ganz vorne, wenn es um öffentliche Auftritte geht. Die Rede ist von Türkiye Gençlik Birliği (TGB, »Türkische Jugendvereinigung«). Die TGB versteht sich als kemalistisch und linksnationalistisch und steht der Vatan Partisi von Doğu Perinçek nahe, einer Kleinstpartei, die bei den türkischen Parlamentswahlen 0,35 Prozent der Stimmen bekam. Die Bedeutung von TGB und Vatan Partisi liegt nicht in der Anzahl der Menschen, die sie mobilisieren können, sondern in ihrer Ideologie, einem Konglomerat aus einem vermeintlich »linken« Nationalismus, antiimperialistischen Versatzstücken, Verschwörungstheorien und nationalen Bedrohungsszenarien. In Deutschland wird ein ähnliches Programm bereits von Jürgen Elsässers Zeitschrift Compact verfolgt. Beide Querfront-Projekte sind bisher nicht wirklich erfolgreich gewesen. Gerade in Krisenzeiten besteht aber die Gefahr, dass Menschen auf der Suche nach einfachen Antworten dort fündig werden. Die TGB nutzt die derzeitige nationalistische Stimmung unter der türkischsprachigen Bevölkerung in Deutschland, um die eigene Ideologie einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Eine weitere kuriose Entwicklung könnte in Zukunft ebenfalls wichtig werden. In der Türkei macht derzeit die Organisation Osmanlı Ocakları von sich reden. Sie übernimmt die Symbole und Codes der Grauen Wölfe, um sie im Sinne der Regierungspartei AKP einzusetzen. So wird aus der roten Fahne mit den drei Halbmonden eine grüne Fahne mit drei Halbmonden. Die Ideologie von Osmanlı Ocakları sieht die Epoche des Osmanischen Reichs als Goldenes Zeitalter. Es ist derzeitig noch nicht absehbar, ob sie zu einer Vorfeldorganisation der AKP ausgebaut wird oder ob sie nur dazu dient, die nationalistische Opposition zu spalten.
Unklar ist auch, ob die vermeintlichen Grauen Wölfe bei der türkisch-nationalistischen Demonstrationen in Deutschland nicht in Wirklichkeit »Grüne Wölfe« der Osmanlı Ocakları sind. Jedenfalls müssen die Aktivitäten dieser Organisation beobachtet werden.