Linksakademische Debattenmoden

Bringt euch in Sicherheit!

Die Debatte über den Ausschluss eines ­Fachschaftsmitglieds an der Berliner ­Humboldt-Universität ist Ausdruck einer linksakademischen Mode.

Die Humboldt-Universität zu Berlin kommt nicht zur Ruhe. Nachdem der Politikwissenschaftler Herfried Münkler genauestens beobachtet und anschließend, mit den falschen Argumenten, kritisiert wurde, nachdem der Erziehungswissenschaftler Malte Brinkmann, gänzlich ohne Argumente, beim Ausüben seiner Lehrtätigkeit behindert wurde, nachdem der Historiker Jörg Baberowski, von den falschen Leuten, des Antikommunismus gescholten wurde und – nicht zu vergessen – ein Sprachleitfaden die Neutralisierung der Sprache empfahl und bundesweit für Erregung sorgte (Jungle World 19/2014), gibt es eine neue Begebenheit, die wie alle vorigen mehr über den Zustand der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften an den Universitäten verrät als über den verhandelten Gegenstand. Die Fachschaft der Gender Studies hat eines ihrer Mitglieder ausgeschlossen und eine Erklärung zu dieser Entscheidung veröffentlicht. Ein solcher Ausschluss ist ungewöhnlich und in der Geschichte der Fachschaft präzedenzlos, doch sah sich diese nach eigener Aussage »aufgrund massiver rassistischer Äußerungen und Handlungen der Person« zu diesem Schritt »gezwungen«.
Was war vorgefallen? »Im Zuge eines Seminars der Gender Studies bei Lann Hornscheidt im Sommersemester 2015 wurde gegen den von Hornscheidt ausgeübten Rassismus interveniert.« Die ich rief, die Geister, werd’ ich nun nicht mehr los, mag man in diesem Falle denken, denn Hornscheidt hat den Interventionismus dieser Art geradezu gepredigt. Doch es gab ein Problem. »Eine beteiligte, cis-positionierte PoC hat nach der Intervention die Fachschaft davon in Kenntnis gesetzt.« Als »weiße Trans*-Person« verlangte die später ausgeschlossene Person »von der WoC spezifische Auskünfte über die race- und gender-Positionierungen innerhalb der Interventions-Gruppe. Denn schließlich sei der weiße Raum, in dem ­interveniert wurde, ein Schutzraum für Trans*-Personen. Somit müsse, als Legitimation, ein_e Trans*Inter*GnC (Gender non Conforming) PoC oder Schwarze_r in die Intervention involviert sein. Wenn ein_e solche_r nicht gefragt werden könne, müsse letztlich eine weiße Trans*Inter*GnC Person die Erlaubnis erteilen, in einem weißen ›Trans*Schutzraum‹ zu inter­venieren.« Doch diese Argumentation ging der Fachschaft dann doch zu weit. Sie ließ verlautbaren: »Die Darstellung dieses weiß dominierten Seminarraums als Schutzraum für Trans*-Personen trifft unserer Ansicht nach nicht zu. Es handelt sich um ein Universitätsseminar und nicht um einen Schutzraum.« Außerdem könne »ein weißer Raum niemals als Schutzraum fungieren«.
Als naiver Beobachter mag man sich wundern, warum über das Konzept des Schutzraums, welches der sozialen Arbeit und der psychologischen Hilfe entstammt, um wehrlose Betroffene vor wiederholt ausgeübter brutaler Gewalt zu schützen – wie Frauenhäuser und Jugendhilfe –, in Bezug auf Universitätsseminare diskutiert wird. Das hat mit der Etablierung einer linksakademischen Mode zu tun, die sich zur Aufgabe gemacht hat, ihr Lebensumfeld in diskriminierungsfreie Räume zu verwandeln und mit diesem Vorhaben inzwischen nicht unbeträchtliche Teile der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften um den Verstand gebracht hat. Das Denken und Handeln dieser Gruppierung bestimmt die Annahme, dass bestimmte zufällige personale Merkmale wie Geschlecht und Hautfarbe Privilegien seien und dass von diesen Merkmalen selbst, seien sie beispielsweise männlich und weiß, Diskriminierung ausgehen würde, vor der man schützen müsse. Und deswegen wird diskutiert, ob Seminare ein Schutzraum sein können oder nicht.
Aus der Übernahme psychologischer Kategorien wie Trauma, Retraumatisierung (trigger), Schutzraum und deren Verballhornung beziehungsweise Banalisierung zugunsten einer politischen Kampagne ergeben sich mehrere Konsequenzen. Die Lösung aus dem streng psychologischen Bezug des Traumas ermöglicht die Anwendung als psychologisch-politischer Grenzbegriff, der sich öffentlichen Begründungen entzieht. Alle erlebten negativen Affekte oder seelischen Spannungen werden als Wirkungen einer diskriminierenden Ursache aufgefasst. Doch funktionierte die Öffentlichkeit bis zu ihrer noch anhaltenden Zerstörung nach anderen Gesetzmäßigkeiten als das Private, welches das individuelle Wohlbefinden zum Inhalt hatte, weil in der Öffentlichkeit widerstreitende Interessen unterschiedlicher Menschen verhandelt werden. Die Unterschiedlichkeit der Sphären mag ein Unbehagen mit sich bringen, ihre einseitige Auflösung, die Verlängerung des Privaten ins Öffentliche, erweist sich jedoch als Einfallstor subjektiver Willkür. Es handelt sich um die Verbindung der »Tyrannei der Intimität« mit der »Kultur des Narzissmus«, um zwei soziologische Werke zu nennen, die im weiteren Sinne diesen Phänomenen schon auf der Spur waren.
Im New Yorker berichtete eine Professorin der Havard Law School, dass Studenten baten, den Straftatbestand der Vergewaltigung nicht zu behandeln, gar das Wort Gewalt nicht zu benutzen, weil das retraumatisierend sei. Wie kommt man auf die Idee, dass Sprache im Allgemeinen reale Gewalt bedeutet? Wie kommen erwachsene Menschen auf die Idee, sich selbst einen Reizschutz zu diagnostizieren, der unterhalb dem jedes Kindes liegt? Zum einen hat das mit einem völligen, von Judith Butler und ihrem Anhang kolportierten Missverständnis der Sprechakttheorie zu tun. Der Satz »Ich erkläre Euch zu Mann und Frau« oder »Es ist ein Mädchen« ist selbstverständlich per se nicht wirklichkeitsbildend, was wiederum jedes Kind nach der ersten Sandkastenhochzeit wissen sollte.
Zum anderen, und hier geht es um Mutmaßungen, sind die Gründe psychologischer Natur. Es gibt ein Wohlbehagen im Opfersein, eine Sehnsucht nach Unschuld und Reinheit. Nach außen gekehrt, äußert sie sich als Psycho- und Sprachhygiene, die Ambivalenz der Sprache soll getilgt werden und somit ihr gattungsmäßiger Bezug, alles, was über den einzelnen partikularen Sprecher hinausweist. Die Sprache wird der Kontrolle und Verwaltung unterstellt, um sicher dafür zu sorgen, dass sich diese Gesellschaft diskriminierungsfrei zur der von Theodor W. Adorno prognostizierten Taubstummenanstalt entwickelt. Georg Wilhelm Friedrich Hegel schrieb, dass sich die »schönen Seelen« aus der Weltverachtung speisen und in das Böse kippen, das sie meiden wollen; er nannte das die Antinomie der moralischen Weltanschauung.
Letztlich geht es bei den Gruppierungen, die sich gegenseitig und allen anderen Sprechver­bote aussprechen, um kleinbürgerliche Moralvorstellungen: Was nicht sein soll, wird aus der eigenen Wahrnehmung verbannt. Es wird nicht sachlich, sondern dezisionistisch argumentiert – wer nicht dafür ist, muss dagegen sein –, wie man es von der Auseinandersetzung um das Konzept der Definitionsmacht kennt, die quasi die Blaupause aller heutigen Debatten bildet. Die Ich-Schwäche im Spätkapitalismus wird antiautoritär selbstverwaltet und im sich gegenseitig bestätigenden und ermunternden Kollektiv nach außen gewendet. Wo das alles enden soll? Vielleicht in einem einzelnen Schutzraum für jede und jeden, hübsch gepolstert und geprüft diskriminierungsfrei.