Versuche, soziale Ungleichheit durch Gene zu erklären

Krieg gegen die Armen

Von Charles Murray bis Thilo Sarrazin: Über den Versuch, ökonomische Ungleichheit genetisch zu erklären.

Als der US-amerikanische Politologe Charles Murray 1984 sein Buch »­Losing Ground, American Social Policy 1950-1980« veröffentlichte, war das Entsetzen der meisten seiner Fachkollegen groß. Murray behauptete, dass die Sozialhilfe in den USA zu hoch sei und für die Bevölkerung eine »rationale Wahl« darstelle. Selbstverständlich hätte Murray dafür plädieren können, den Mindestlohn anzuheben, um Arbeit gegenüber der Sozialhilfe attraktiver zu machen – Murray tat das Gegenteil, er plädierte für eine Senkung der Sozialhilfe. Was zehn Jahre zuvor große Aufregung hervorrief, wurde Mitte der neunziger Jahre vom demokratischen Präsidenten Bill Clinton verwirklicht. Der Bezug von Sozialhilfe, die in den USA sowieso nur ­Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern erhielten, wurde auf fünf Jahre Lebenszeit begrenzt, dabei durfte diese nicht an einem Stück in Anspruch genommen werden, sondern war an eine zwischenzeitliche Erwerbstätigkeit gekoppelt.
Damals lebte ich in den USA und war überrascht, wie dieses Thema öffentlich behandelt wurde – kein Aufschrei von Betroffenengruppen, keine Demonstrationen, stattdessen überwältigende mediale Zustimmung: »Raus aus der sozialen Hängematte«, die »Ketten der Abhängigkeit« sollten durchbrochen werden, das Ganze wurde als großer Schritt des »Empowerments« gefeiert, also der vermeintlichen Stärkung der armen Bevölkerung. Die mittleren Neunziger waren Boomjahre für die USA, eine Vielzahl von Jobs entstand. Allerdings reichten diese häufig nicht dazu aus, den Lebensun­terhalt arbeitender Menschen zu sichern, auch wenn diese mehrere Jobs hatten.
Wenige Jahre später nahm der damalige Kanzler Gerhard Schröder (SPD) diese Agenda auch in Deutschland auf. Die Arbeitslosenhilfe wurde in Sozialhilfe umgewandelt und damit Hartz IV etabliert. Was der US-amerikanische Soziologe Herbert Gans 1995 als »Krieg gegen die Armen« bezeichnet hatte, war in Europa angekommen.
Der amerikanische Psychologe Richard J. Herrnstein veröffentlichte gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler James Q. Wilson 1985 ein Buch, das großen Einfluss auf die Politik der westlichen Industrienationen hatte: In »Crime and Human Nature« wendeten die beiden Autoren den Diskurs über die Ursachen der Kriminalität vom Soziologischen ins Biologische. Sie machten sich dabei zunutzte, dass in der Wissenschaft veraltete Theorien meistens nicht widerlegt, sondern nur abgelegt wurden. So beispielsweise auch die Behauptung des deutschen Psychiaters Ernst Kretschmer, dass der Körperbau den Charakter und mög­liche psychische Erkrankungen anzeige: Dünne wären demnach vergeistigt und würden eher schizophren, Dicke seien bodenständig und würden manisch-depressiv, athletisch Gebaute wären geistig langsam und bekämen epileptische Anfälle. Diese in der Weimarer Republik ausgebrüteten Thesen überzeugten nach wenigen Jahren immer weniger Forscher; aber nur ganz wenige wie der Psychiater Detlev von Zerssen machten sich die Mühe, die Hypothesen empirisch zu widerlegen. Was herauskam, war ein simpler Effekt des Lebensalters: Das Erkrankungsalter für schizophrene Psychosen ist in der Regel niedriger als das für affektive Erkrankungen, und da junge Menschen oft weniger übergewichtig sind als ältere, erklärt das auch den vermeintlichen Zusammenhang zwischen Leibesumfang und seelischen Erkrankungen. Solche Befunde hielten Wilson und Herrnstein aber nicht davon ab, die Widerlegung zu ignorieren und all jene Sonderlinge und Eigenbrötler zu zitieren, die trotz der allgemeinen Abwendung der Wissenschaftler von derart obskuren Thesen immer noch davon überzeugt waren, dass man aus dem Körperbau einer Person ihren Charakter ablesen könne.
Was hier harmlos klingen mag, war sehr viel brisanter in Bezug auf Wilson und Herrnsteins Umgang mit den Faktoren »Intelligenz« und »Rasse«. Auch wenn seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts klar war, dass der Begriff der »Rasse« biologisch sinnlos ist, da er klare Trennungen vorgibt, wo man nur gleitende Übergänge findet, und trotz der jahrhundertelangen Problematik der früheren Versklavung und damals gerade einmal seit zwei Jahrzehnten überwundenen gesetz­lichen verankerten »Rassentrennung« in den USA, wendeten Wilson und Herrnstein diese Kategorie unkritisch zur biologischen Erklärung sozialer Probleme an. Auch im Bereich der Intelligenz lieferten diese Autoren keine neuen Erkenntnisse, aber neue Interpretationen: Erklärte man bis dahin die häufigeren Verhaftungsraten von Menschen mit niedrigerer IQ-Testleistung vor allem damit, dass sich die Klügeren eben seltener erwischen lassen – angesichts der Bankenskandale der letzten Jahrzehnte eine nicht ganz unplausible Hypothese –, erklärten Wilson und Herrnstein die mangelnde Intelligenz zum Grund dafür, dass die vermeintlich dümmeren und ärmeren Bevölkerungsanteile ihrer Triebe nicht Herr würden und deswegen »impulsiv« handelten und Straftaten begingen.
1994 war es dann soweit: Herrnstein und Murray fanden zusammen und schrieben ein Buch, dass die amerikanische und zunehmend auch die deutsche Politik bis heute beschäftigt hat: »Bell Curve: Intelligence and Class Structure in American Life« (1994). Auch die Thesen in diesem Buch hätten es nie durch den Peer Review in einem guten wissenschaftlichen Journal gebracht. So ­zitierten die Autoren eine Studie zur Erblichkeit der Intelligenz bei getrennt aufgewachsenen, eineiigen Zwillingen falsch: Der Psychologe Thomas J. Bouchard Jr. und andere hatten 1990 solche Zwillingspaare jeweils dreimal getestet. Statt des Durchschnittswertes der drei Tests, was richtig wäre, zitierten Murray und Herrnstein nur den Testdurchgang, der den höchsten Erblichkeitswert ergab – sei es, weil sie schlampig gearbeitet hatten oder weil es besser ins Konzept passte. Ungeachtet solcher Fehler lautete ihre Argumentation wie folgt: Im Amerika der Neuzeit ist bereits unter Weißen ­Armut durch mangelnde Intelligenz und nicht etwa durch soziale Ungerechtigkeit bedingt. Dies gelte auch für Armut unter Schwarzen. Das Problem: Die Leistung in Intelligenztests, das Einkommen der Eltern und das Alter der Betroffenen zusammen erklärten in aller Regel weniger als zehn Prozent der jeweils problematisierten Verhaltensweisen, sei es des »Lebens in Armut« oder des »Auftretens von Kriminalität«. Der weit überwiegende Anteil dieser Verhaltensweisen wird also durch andere, wahrscheinlich sehr individuelle Faktoren erklärt, die Test­leistung in Intelligenztests trug in aller Regel nur wenige Prozentpunkte zum Verständnis des Geschehens bei. Hinzu kommt, dass Gruppenunterschiede zu 100 Prozent umwelt­abhängig sein können, auch wenn eine Eigenschaft innerhalb einer Gruppe hochgradig erblich ist. Ein Beispiel: Die Körpergröße war im Mittelalter durchschnittlich viel kleiner als heutzutage, innerhalb jeder Gruppe war die Größe aber jeweils hochgradig erblich. Das gilt auch für IQ-Tests. Der Intelligenzforscher James Flynn beschrieb 1984 massive Anstiege in der IQ-Testleistung von US-Amerikanern in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Das war mehr als eine Standardabweichung, also die Größenordnung, um die in den USA Schwarze und Weiße oder in Deutschland türkischstämmige und deutschstämmige Bundesbürger im Durchschnitt voneinander abweichen.
Womit man in Deutschland angelangt wäre: Der Psychologe Detlef Rost übernahm in seinem Buch über Intelligenz weitgehend die Thesen der beiden Amerikaner, ohne auf die vielfältige Kritik an deren Fehlern und Verzerrungen angemessen einzugehen, wie sie beispielsweise Steven Fraser 1995 in »The Bell Curve Wars: Race, Intelligence and the Future of America« ausführlich dar­gelegt hatte. Rosts Buch wurde zur Quelle für Thilo Sarrazin, der allerdings seine Erblichkeitsschätzungen durch Missinterpretation der Daten von Rost fälschlicherweise viel zu hoch angab: Man darf nämlich die Ähnlichkeit eineiiger Zwillinge nicht einfach als Erblichkeit verstehen, denn eineiige Zwillinge wachsen ja in der Regel auch miteinander auf. Um den Einfluss der geteilten Umwelt herauszurechnen, vergleicht man in der Zwillingsforschung ein­eiige mit zweieiigen Zwillingen, die ja ebenfalls in derselben Umwelt aufwachsen, anders als eineiige Zwillinge aber nicht zu 100 Prozent, sondern nur zu etwa 50 Prozent genetisch identisch sind; aus der Dif­ferenz der eineiigen und zweieiigen Zwillinge kann man dann die Erblichkeit errechnen. Sarrazins zentrale Zahlen zur angeblich über 80-prozentigen Erblichkeit der Intelligenz beruhen tatsächlich auf der Fehlinterpretation der Ähnlichkeit eineiiger Zwillinge als Erblichkeit. Ein Fehler, der nicht unterlaufen wäre, hätte man eine Fußnote von Rost richtig gelesen, die auch das mathematische Procedere zur Errechnung der richtigen Erblichkeit vorgibt und dann plausiblerweise bei etwa 50 Prozent herauskommt.
Die politische Zielsetzung ist bei Murray, Herrnstein und Sarrazin vergleichbar: Sind individuelle Unterschiede in der IQ-Testleistung weitgehend genetisch bedingt, dann hat Bildung keinen Einfluss, und Unterstützungsleistungen können gestrichen werden. Der Staat wird sich dann darum kümmern, den Anteil dieser Bevölkerungsgruppen klein zu halten. Bei Murray und Herrnstein besonders gefährlich ist der Flirt mit rassistischen Autoren, die in der Wissenschaft zuvor heftig kritisiert wurden und wenig Einfluss hatten. Dazu gehören Autoren wie Richard Lynn, der das Wohlstandsgefälle zwischen den Ländern des Nordens und des Südens durch unterschiedliche Intelligenzleistungen der Bevölkerung erklären wollte. Seine Daten waren dabei weder repräsentativ noch entsprangen sie den gleichen Rahmenbedingungen. Für einzelne afrikanische Länder griff Lynn auf jahrzehntealte Zahlen von kaum 30 Personen zurück, woraus kein ernstzunehmender Wissenschaftler eine Prognose für die Gesamtbevölkerung wagen würde. Im Aufsatz »The Tainted Sources of The Bell Curve« von Charles Lane (1994) wurde dargelegt, wie wissenschaftlich unhaltbare und offen rassistisch argumentierende Personen wie Lynn zu ihrer Berühmtheit kommen konnten – in großem Umfang förderten und fördern amerikanische Sponsoren Think Tanks, die ihre soziale Botschaft unters Volk bringen wollen: dass die Aufhebung der »Rassentrennung« in den sechziger Jahren in den USA ein Fehler gewesen sei, dass es fundamentale Unterscheide zwischen Menschen unterschiedlicher Hautfarbe gäbe, dass die Armut in den Industrienationen wie in der Welt Folge der Genetik und nicht der Handelsbeziehungen und Produktionsverhältnisse sei.
Und damit schließt sich der Kreis: Was wurde aus Herrnsteins Versuch, Kriminalität als Ausdruck von Impulsivität zu fassen? Hier erfolgt der Auftritt eines weiteren bekennenden Rassisten: J. P. Rushton, der ebenfalls noch etwas verschämt in »Bell Curve« Erwähnung findet und die Weltbevölkerung in drei »rassische« Gruppen teilt – Schwarze, Kaukasier und Asiaten – und ihnen unterschiedliche Größen der Genitalien und Fortpflanzungsstrategien zu­ordnet. Rushton hat es wiederum zu Berühmtheit gebracht als Stichwortgeber des AfD-Politikers Björn Höcke, der sich auf Rushton bezieht. Die Annahme solcher Fortpflanzungsstrategien gilt aber in der biologischen Forschung nicht nur als veraltet, sondern war explizit nur auf Unterschiede zwischen Arten ausgerichtet und nicht dazu entwickelt worden, Unterschiede innerhalb der Art Homo sapiens zu er­klären.

Andreas Heinz, ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und ­Psychotherapie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin und Leiter der Abteilung »Migration, psychische und körperliche Gesundheit und Gesundheitsförderung« des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).