Das Kino von Med Hondo im Berliner Arsenal

Jenseits von Hollywood

Unter dem Titel des Achtundsechziger-Slogans »Cours, cours, camarade, le vieux monde est derrière toi« zeigt das Kino Arsenal in Berlin eine Reihe mit wenig bekannten Werken des mauretanisch-französischen Avantgardefilmemachers, Schauspielers und Synchronsprechers Med Hondo.

In seinem Text »What Is Cinema for Us?«, 1979 in der bri­tischen Zeitschrift Framework erschienen, kritisiert der mauretanische Regisseur Med Hondo, die Filmgeschichtsschreibung sei ein euro-amerikanisches Monopol. »Die Bilder dieses Kinos schließen das Afrikanische und Arabische systematisch aus«, schreibt er, gleichwohl sei auf den Leinwänden afrikanischer und arabischer Kinos kaum etwas anderes zu sehen. Es reiche also nicht aus, eigene Filme zu produzieren und eigene Geschichten zu erzählen. Hondo fordert die ­Befreiung von allen ausländischen Monopolen durch ein autonomes Netzwerk an Filmproduktionen und Distributionswegen: »Wir müssen die demütigenden Beziehungen ­zwischen Herrschern und Beherrschten, zwischen Herren und Sklaven ändern.«

Die Wut, Kompromisslosigkeit und Radikalität dieses manifestgleichen Textes treiben auch Hondos Filme an. In seinem Debüt »Soleil Ô« (1969), das der 1959 nach Frankreich emigrierte Autodidakt mit dem Honorar von Synchronisationsarbeiten finanzierte – Hondo war die französische Stimme zahlreicher afroamerikanischer Schauspieler wie Sidney ­Poitier, später dann Eddie Murphy und Danny Glover –, schafft er eine originäre Form: ein experimentelles politisches Kino, das sich auf keine Erzählform, keinen ästhetischen Stil festlegen lässt. Der in kontrastreichem Schwarzweiß gedrehte Film wechselt übergangslos zwischen ­Cartoons, ätzender Satire und historischem re-enactment. Dokumen­tarische und spielfilmhafte Elemente kontrastieren. Hauptfigur des Films ist ein afrikanischer Migrant im Frankreich der sechziger Jahre, der auf der Suche nach Arbeit und Wohnung auf den unverhohlenen Rassismus der Gesellschaft trifft. Auch wenn »Soleil Ô« – der Titel bezieht sich auf einen alten Song, den die auf die Westindischen Inseln verschleppten afrikanischen Sklaven auf den Schiffen sangen – mit seiner scharfen Kritik an sozialen Hierarchien und kapitalistischer Verwertungslogik ganz in der Tradition der Achtundsechziger-Bewegung zu stehen scheint, werden die Erwartungen an ein politaktivistisches Kino mit ­einfachen Identifikationsangeboten, heroischen Widerstandsgesten und Ähnlichem enttäuscht. Hondo geht es mit seinem Rückgriff auf die westafrikanische mündliche Erzähltradition der »griots« eher um eine Vielheit von Erfahrungen, Diskursen und Sprecherpositionen, die – auch das ein Widerspruch zum Standard des Erzählkinos – mitunter in einer ­Figur vereint werden.

Unter dem Titel »Cours, cours, camarade, le vieux monde est derrière toi« (Lauf, Genosse, die alte Welt ist hinter dir her), einem Slogan der französischen Achtundsechziger-Bewegung, ist das wenig bekannte Werk des Avantgardefilmemachers, Schauspielers und Synchronsprechers nun im Berliner Kino Arsenal zu ­sehen. Das Programm ist ganz im Sinne Hondos vielstimmig, asso­ziativ – und gattungsübergreifend. Anstatt der üblichen monographischen Schau öffnen die Kuratoren Enoka Ayemba, Marie-Hélène Gut­berlet und Brigitta Kuster den Blick auf die Filme durch einen trans­atlantischen Dialog mit zahlreichen anderen Werken – von Spielfilmen über Dokumentar- und Experimentalfilme bis hin zu eigens produzierten Videoarbeiten.

Med Hondo, eigentlich Abid Mohamed Medoun Hondo, gilt als einer der wichtigsten postkolonialen Chronisten der Diaspora. Er selbst lebt bis heute in der Pariser Banlieu.

Es geht im Programm um Verbindungen zu anderen Erzählungen der afrikanischen Diaspora, wie sie etwa in John Akomfrahs »Handsworth Songs« (1986) zum Ausdruck kommen, einer multiperspektivische ­Dokumentation, die 1985 während der Riots in London und Handsworth entstand. Andere Konstellationen entstehen durch motivische und sensorische Berührungspunkte. »Lumière Noire« (1994), ein Film, der das Thema Abschiebung von Migranten in einen düsteren Thriller verwebt – Schauplatz sind die peripheren ­Zonen des Flughafens wie der Abschiebeknast –, wird zusammen mit dem Avantgardefilm »Lights« von Marie Menken von 1966 gezeigt. Vorgeführt werden sieben der insgesamt zwölf zwischen 1968 und 2004 ­entstandenen Filme Hondos, darunter auch »Sarraounia« (1986), ein Historienfilm über die gleichnamige ­Königin, die 1899 den Krieg im Süden Nigers gegen die französische Kolon­ialarmee anführte.

Med Hondo, eigentlich Abid Mohamed Medoun Hondo, gilt als einer der wichtigsten postkolonialen Chronisten der Diaspora. Er selbst lebt bis heute in der Pariser Banlieu. ­Politisch sozialisiert wurde er durch die Lektüre von Frantz Fanon und Aimé Césaire, auch die Schriften von Marx und Lenin waren prägend. 1936 als Sohn einer mauretanischen Mutter und eines senegalesischen Vaters geboren, kam Hondo mit 25 Jahren über Marokko nach Marseille und später Paris, wo er als Geschirrwäscher und Docker arbeitete. Seine Erfahrungen mit dem alltäglichen Rassismus, mit Unterbezahlung und prekären Wohnverhältnissen flossen in »Soleil Ô« und »Les ­Bicots-nègres vos voisins« (1974) ein.
Der Weg zum Kino führte über Umwege. Frustriert von der fehlenden Darstellung schwarzer Erfahrungen im klassischen Theater gründete Hondo eine Theatergruppe, die Stücke afroamerikanischer und -karibischer Autoren auf die Bühne brachte. Nischenarbeit hat Hondo jedoch immer abgelehnt, es ging ihm stes um größtmögliche Sichtbarkeit bei gleichzeitiger Unabhängigkeit. Die meisten Filme vertrieb seine eigenen Produktionsfirma ­Les Soleil Ô.

Konsequent war die Hinwendung zu populären Formen, zu visueller Opulenz, zum Entertainment in »West Indies« (1979), einem farbenprächtigen Historienmusical über die Geschichte von Schwarzen von der Zeit der Sklaverei bis zur post­kolonialen Gegenwart in den ehemaligen Kolonien und in Frankreich. Hondo brauchte sieben Jahre, um das Projekt zu realisieren. Das Budget von etwa 4 Millionen US-Dollar war für einen französisch-afrikanischen Film ungewöhnlich hoch, das Geld kam aus Mauretanien und Algerien. Drehort war eine leerstehende Citroën-Werkstatt, die Hondo zur multifunktionalen Bühne umbaute. Die verschiedenen Settings – von einem schwankenden Sklavenschiff, einem Gerichtssaal und einem Flughafen über brennende Plantagen bis hin ­zu belebten Straßen – verkettete die hochbewegliche Kamera kunstvoll miteinander. Wie die aus Guadeloupe stammende Autorin Maryse Condé richtig bemerkte, brach der aufwendig produzierte Film das Klischee des ärmlichen, technisch unterentwickelten afrikanischen Kinos.

Mit seinen Bezügen zum klassischen Hollywood-Musical ist »West Indies« nicht zuletzt großartige ­Aneignungskunst. Die virtuos choreographierten Tanz- und Musiknummern sind mit sarkastischen Aussagen gespickt – etwa wenn Immigranten in eleganten Anzügen und schwingenden Kleidern vom Glück gefüllter Geldbeutel und voller Bäu­che singen. Man muss diesen so entfesselten wie scharfsinnigen Film mehrfach sehen, um die vor Ausstattungsdetails platzenden Bilder überhaupt erfassen zu können, etwa die drei Telefone in den Farben Blau, Weiß und Rot auf dem Konferenztisch des Regierungsaals. In herrischer Manier, die ein heutiges ­Publikum an »Game of Thrones« erinnern könnte, verhandelt die französische Kolonialregierung hier über Themen wie Arbeitsmarkt, Integration und Geburtenkontrolle. Bei aller grotesken Übertreibung – zum Projekt der Emigration erklärt ein Parlamentarier exaltiert: »Bezahlter Urlaub … an der Seine« – hallen auch aktuelle Debatten über Migration wieder.

»Cours, cours, camarade, le vieux monde est derrière toi – Das Kino von Med Hondo«. Kino Arsenal, Berlin, 23. bis 31. August