Die Fassaden stürmen

Motra Tone (Schwester Tone) als billige Arbeitskraft im Callcenter. Montage unter Verwendung des berühmtesten albanischen Gemäldes, der sogenannten albanischen Mona Lisa von Kolë Idromeno. »Guten Tag, mein Herr. Ich bin die ›Schwester Tone‹. Ich rufe aus Albanien an. Wie kann ich Ihnen helfen? Wir haben phantastische Sonderangebote für Sie.«
Street Art und Graffiti sind in Tirana nicht sehr verbreitet. Selten bleibt der Blick auf einem Bild hängen. Und ein besonders gelungenes Graffito stellt sich beim genaueren Hinsehen als nichteinheimische Produktion heraus. Die kleine Signatur am Rand: Berlin 2016. Stark im Stadtbild verbreitet sind hingegen die von Tiranas Bürgermeister in Auftrag gegebenen bemalten Stromkästen. Knallbunt und sinnlos grinsen Homer Simpsons und Hello Kittys an jeder Ecke, als wären die Straßen Tiranas ein Ausstellungsraum für Schülerarbeiten. So läuft Urbanität nicht. Graffiti lassen sich nicht verordnen.
Umso erstaunlicher ist es, dass sich in Tirana eine Gruppe zusammengefunden hat, um politische Street Art zu machen. Die Gruppe Çeta, benannt nach den antifaschistischen Partisanengruppen auf dem Balkan im Zweiten Weltkrieg, begreift sich als kleine bewegliche Einheit. Die Mitglieder der Gruppe agieren anonym. Seit Anfang 2016 hat Çeta eine Handvoll Designs entworfen und mit Papier und Kleister oder Sprühschablonen an Tiranas Hauswände geworfen. Ihr erstes Werk, »Vojo Kushi Is Still Alive«, datiert vom April 2016. Die am weitesten verbreitete Arbeit der Gruppe ist ein Stencil, eine Montage, die den Ministerpräsidenten und ehemaligen Bürgermeister Tiranas mit einem Stahlhelm aus Mussolinis Italien zeigt. Çeta setzt die zunehmende Verschmelzung von Staat und Business mit der Faschisierung des Landes gleich.
Bezeichnenderweise zeigt sich die Wirksamkeit von Çetas Street Art nicht so sehr in ihrer öffentlichen Verbreitung, sondern in der Tatsache, dass viele Arbeiten oft noch am selben Tag abgerissen oder übermalt werden. Çetas radikale Botschaft kommt offensichtlich bei den Verantwortlichen an.