Die Editionsgeschichte von Franz Neumanns »Behemoth«

»Der National­sozialismus ist kapitalistisch und anti­kapitalistisch«

Franz Neumanns Anfang der vierziger Jahre im US-amerikanischen Exil entstandene Studie »Behemoth« gilt als die erste umfassende Strukturanalyse des NS-Regimes. Während das Buch im angelsächsischen Raum schnell zum Standardwerk wurde, setzte die Rezeption in Deutschland nur zögerlich ein. Nun wird die deutschsprachige ausgabe neu aufgelegt.

Franz Neumanns Studie »Behemoth« war neben Ernst Fraenkels »Doppelstaat« einer der ersten Versuche, die »Struktur und Praxis des Nationalsozialismus« zu analysieren. Bemerkenswert ist, dass das Buch im Juni 1941 im US-amerikanischen Exil fertiggestellt wurde, nahezu zur selben Zeit, als das sogenannte Unternehmen Barbarossa, der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion begann, und wenige Wochen, bevor Hermann Göring an Reinhard Heydrich den folgenden Satz schrieb: »Ich beauftrage Sie, einen Gesamtentwurf über die organisatorischen, sachlichen und materiellen Vorausmaßnahmen zur Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzu­legen.«

Die erste Auflage des Buchs erschien 1942 in New York, zu einer Zeit, als die nationalsozialistische Herrschaft auf ihrem Höhepunkt war und noch niemand wissen konnte, dass der Siegeszug der Wehrmacht alsbald sein Ende finden würde. Während Neumanns Analyse im angelsächsischen Raum schnell zur Standardlektüre wurde, blieb sie im Land der Täter lange ein Geheimtipp. Die erste deutschsprachige Auflage erschien erst im Jahre 1977, die vorläufig letzte vor 14 Jahren in der »Schwarzen ­Reihe« des Fischer-Verlags. Wer die deutsche Übersetzung des Buchs ­erwerben wollte, musste für ein gebrauchtes Exemplar 100 Euro oder mehr aufbringen. Doch die antiquarische Suche hat jetzt ein Ende: Die Europäische Verlagsanstalt hat am 29. März eine Neuauflage herausgebracht, die mit der Fischer-Ausgabe seitenidentisch ist. Ergänzt wird sie durch ein biographisches Vorwort des Politikwissenschaftlers Alfons Söllner und ein Nachwort des Historikers Michael Wildt. Die Heraus­geber fassen ihre Beweggründe so zusammen: »Die Grundstruktur des ›Behemoth‹ sowie der unerbittliche Realismus des gesellschaftstheore­tischen Zugriffs haben, weit über Neumanns Tod hinaus, den Grundstein für die heute etablierte und ­international ausgerichtete Holocaustforschung gelegt.«

Es sei daher an der Zeit, die Studie wieder ins Gedächtnis zu rufen, schreiben die Herausgeber in ihrer Vorbemerkung.

Franz Leopold Neumann hatte der Erstausgabe einen kurzen, knapp einseitigen Text mit dem Titel »Bemerkungen zum Namen Behemoth« vorangestellt, in dem er die Begriffswahl erklärte: »Since we believe Na­tional Socialism is – or is tending to become – a non- state, a chaos, a rule of lawlessness and anarchy, which has swallowed the rights and dignity of man, and is out to transform the world into a chaos by the supremacy of gigantic land masses, we find it apt to call the National Socialist system: The Behemoth.« Behemoth ist eigentlich der Name eines Ungeheuers aus dem jüdischen Tanach und wird oftmals als Landlebewesen und Gegenstück zum Seeungeheuer Leviathan dargestellt.

Das Buch wurde komplett im Exil verfasst. Neumann hatte Deutschland bereits am 10. Mai 1933 verlassen. Er war nach London geflüchtet, nachdem sein Büro im Haus des Berliner Gewerkschaftsverbandes – für den er gemeinsam mit Ernst Fraenkel als Anwalt tätig war – von der SA besetzt worden war. In London studierte er bei Harold Laski und Karl Mannheim an der School of Economics and Political Science Politik und Soziologie und verfasste hier eine zweite Doktorarbeit. 1936 siedelte Neumann nach New York über.

1937 wurde Neumann Mitarbeiter im emigrierten Institut für Sozialforschung in New York. Im Gegensatz zu der Gruppe um Friedrich Pollock und Max Horkheimer vertrat er die Auffassung, dass es sich beim Nationalsozialismus nicht um einen staatlich gelenkten Kapitalismus handele, vielmehr sei die Ökonomie strukturell nach wie vor privatkapitalistisch organisiert. Dies wurde von Neumann im Kapitel »Propaganda und Gewalt« erläutert: »Der National­sozialismus ist kapitalistisch und antikapitalistisch zugleich. Er ist auto­ritär und antiautoritär. Er kooperiert mit jeder Gruppe in Armee und Bürokratie, die sich seiner Propaganda zugänglich zeigt.«

Franz Neumann kam aus der Arbeiterbewegung und war neben seiner Tätigkeit für die Gewerkschaft auch in der SPD engagiert. »Er war von Hause aus Praktiker und wurde erst im Exil zum Gesellschaftstheo­retiker, seine Tätigkeit als Jurist schärfte seinen Zugriff auf die Materie enorm«, sagt Alfons Söllner.

Vor allem bei der Analyse des Untergangs der Weimarer Republik konnte Neumann auf zahlreiche empirische Erhebungen zurückgreifen. Dennoch blieb die Quellenlage bei neuen Entwicklungen prekär. Neumann hatte in New York zwar Zugang zu den großen Bibliotheken wie etwa der Butler Library an der Columbia University, über die Vorgänge im »Dritten Reich« gab es aber kaum mehr verlässliche Informationen. Erst für die erweiterte Ausgabe im Jahr 1944 konnte er auf die Unter­lagen des Office of Strategic Services (OSS) zurückgreifen. Durch seine Mitarbeit beim amerikanischen Geheimdienst hatte er erste Erkenntnisse über die Vernichtungslager im besetzten Polen, dem sogenannten Generalgouvernement, erlangt. Für das OSS waren auch ehemalige ­Kollegen am Institut für Sozialforschung wie Otto Kirchheimer und Herbert Marcuse oder Schriftsteller wie Carl Zuckmayer und Klaus Mann tätig.

 

Die Bereitschaft, zu ergründen, was der National­sozialismus war, worin seine Vor­be­din­gungen bestanden und weshalb Auschwitz möglich wurde, wuchs im Nachkriegsdeutschland äußerst langsam.

 

Die neuen Dokumente zerstörten auch die Hoffnung, dass die deutsche Arbeiterbewegung das Hitlerregime stürzen könnte. Von nun an setzte Neumann allein auf die Alliierten, insbesondere die USA. Das Misstrauen gegen weite Teile der deutschen Bevölkerung sollte er bis zu seinem Tod im September 1954 nicht mehr ablegen. In derartigen Widersprüchen, vielleicht auch im Zweifel, ob er dem Massenmord an den europäischen Juden in seiner Analyse gerecht geworden sei, vermuten die Herausgeber der Neuauflage die Gründe, weshalb Neumann nach dem Krieg nicht darauf drängte, den »Behemoth« in der Sprache der Täter zu veröffentlichen.
Besonders die Polykratie-Theorie, die Annahme von den vier Säulen des Nationalsozialismus, und die radikale wie provozierende

These, dass die Verbrechen der totalitären NS-Diktatur das Resultat eines Prozesses waren, an dem die ganze deutsche Gesellschaft mitgewirkt hat, gehören zu den bleibenden Einsichten des »Behemoth«. Eine Erkenntnis, die auch den Chefankläger im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess, Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, zu der Aussage veranlasste: »Wenn ich mein Büro verlasse, befinde ich mich im feindlichen Ausland.«

»Nimmt man an, dass Neumann nur zu genau wusste, welche Hypothek darin für die Zukunft der neuen deutschen Demokratie steckte, so kann man in seiner auffällig defensiven Haltung bezüglich der deutschen Publikation des ›Behemoth‹ ein tiefes Misstrauen gegen seine ehemaligen Landsleute, aber auch eine ebenso tiefe Resignation gegenüber seinem eigenen Werk und Wirken sehen«, vermutet Söllner.

Kurz vor seinem Tod schreibt Neumann in einem Brief an die Soziologin Helge Pross: »Vielleicht ist es ein Schuldgefühl, das ganz tief sitzt: Wie oft habe ich mir nach 1933 die Frage vorgelegt, wo meine Verantwortlichkeit für den Nationalsozialismus eigentlich steckt (…) Ich habe ja mit eigenen Augen gesehen, wie verlogen die SPD in den Monaten Juli 1932 bis Mai 1933 war (und nicht nur damals), und habe nichts gesagt. Wie feige die Gewerkschaftsbosse waren – und ich habe ihnen weiter gedient. Wie verlogen die Intellektuellen waren – und ich habe geschwiegen.«

 

 

 

Die Polykratie-Theorie ging von vier eigenständigen Hierarchien aus, die letztlich einem »Führer« unterstanden: Staatsapparat, Armee, Industrie und Partei. Interessanterweise wurden die vier Kategorien in den Nürnberger Prozessen gegen die Hauptkriegsverbrecher aufgegriffen; die Anklage stützte sich unter anderem auf Dokumente, die wie folgt eingeteilt waren: NG (Regierungsdokumente), NO (NSDAP und Untergliederungen einschließlich SS), NI (Industrie) und NOKW (Oberkommando der Wehrmacht). Neumann war, wie dessen Schüler Raul Hilberg später verriet, mit Robert Kempner befreundet, dem stellvertretenden Hauptankläger der USA im Nürnberger Prozess. Und auch Hilberg ­orientierte sich in seiner bei Neumann eingereichten Doktorarbeit, dem späteren Standardwerk »Die Vernichtung der europäischen Juden«, an der Methode, die im »Be­hemoth« entwickelt worden war.

Die vier Apparate arbeiteten laut Neumann relativ unabhängig von ­einander, schlossen aber hin und wieder »Gesellschaftsverträge«, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Dies unterscheide den Nationalsozialimus von anderen Staatsapparaten, wie er im Kapitel »Ist Deutschland ein Staat?« schreibt: »In der absoluten Monarchie, dem konstitutionellen System und der Demokratie bedürfen die Kompromisse zwischen den verschiedenen herrschenden Gruppen allgemeiner Gültigkeit.« Im Nationalsozialismus hingegen müssten die Kompromisse zwischen den Organen nicht »in einem Gesetzesentwurf niedergelegt werden (etwa wie die ›gentlemen’s agreements‹ zwischen Monopolindustrien). Es reicht völlig aus, wenn die Führung der vier Flügel sich informell auf eine bestimmte Politik einigt.«

 

Angesichts der Schlussfolgerungen, die Neumann mit Blick auf den deutschen Unstaat und dessen propagandistische Wirkung zog, ist es nicht verwunderlich, dass er lange zögerte, das Buch auf Deutsch herauszubringen.

 

Das einende Element war die Konsilidierung der sich dem autoritären und totalitären Regime unterordnenden Volksgemeinschaft. »Mit der Atomisierung der unterworfenen Bevölkerung (und bis zu einem gewissen Grade auch der Herrschenden) hat der Nationalsozialismus indessen keineswegs die Klassenverhältnisse ›ausgemerzt‹, sondern im Gegenteil die Antagonismen vertieft und verfestigt.« Auf diese Struktur pfropfe der Nationalsozialismus zwei Ideologien auf, die in vollständigem Widerspruch zur Bürokratisierung stehen: »die Volksgemeinschaftsideologie und das Führerprinzip«, schreibt Neumann im ­Kapitel »Die herrschende Klasse«.

Der Politologe Gerhard Scheit sieht in dem von Neumann beschriebenen »modernen Behemoth« schließlich eine »Wiederkehr barbarischer Bandenherrschaft unter entwickelten kapitalistischen Bedingungen. Die Bedingungen heben jede Begrenzung auf, und die Wiederkehr der Bandenherrschaft vermag eine Barbarei zu entfesseln, die alles ursprünglich Barbarische und von Banden je Verbrochene übersteigt.«

Die Bandenherrschaft führte andererseits dazu, dass alle vier Gruppierungen noch in den letzten Kriegsmonaten, im Angesicht des Untergangs, dazu bereit waren, gemeinsam barbarische Verbrechen zu begehen. »Es war die Durchführung der monströsesten Verbrechen und das Einverständnis damit, was diese Eliten bis zum bitteren Ende zusammschweißte«, sagt Söllner. Eine Verbindung, die auch das Kriegsende überdauerte.

Die Bereitschaft, zu ergründen, was der Nationalsozialismus war, worin seine Vorbedingungen bestanden und weshalb Auschwitz möglich wurde, wuchs im Nachkriegsdeutschland äußerst langsam und blieb das Interesse einer Minderheit. Der vom hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer gegen viele Widerstände aus Justiz, Politik und Bevölkerung angestrengte Frankfurter Auschwitz-Prozess, der von 1963 bis 1965 stattfand, war ein erster Meilenstein.

Während der Studentenrevolte der späten sechziger Jahre wurden die Schriften von Adorno und Horkheimer, Marcuse, Fromm und Reich wiederentdeckt – wiewohl sie damals fast ausschließlich als Raubkopien erhältlich waren. Lediglich Hannah Arendts »The Origins of Totalitarianism« lag bereits 1955 auf Deutsch vor. Erst nach und nach wurden vergessene Bücher wie die »Dialektik der Aufklärung« (1969), »Zur Kritik der instrumentellen Vernunft« (1967) oder »Massenpsychologie des Faschismus« (1971) in deutscher Sprache offiziell wieder aufgelegt. Auf den »Behemoth« musste man ­jedoch noch warten.

Neumanns Studie war allerdings nicht das einzige Standardwerk über die NS-Zeit, das es schwer hatte, im Land der Täter Gehör zu finden. Auch Hilbergs bereits erwähnte Studie »Die Vernichtung der europäischen Juden« blieb lange unveröffentlicht. Der Neumann-Schüler hatte darin nachgewiesen, dass neben den Führungseliten auch Ministerialbeamte, Ärzte, Industrielle sowie Bürokraten, Reichsbahner, Polizisten und Soldaten am Massenmord an den europäischen Juden beteiligt waren. Der Verlag Droemer und Knaur hatte bereits Anfang der sechziger Jahre die Rechte erworben, aber von einer Ausgabe abgesehen. Einerseits wollte man den 1965 ausgelieferten Zweibänder »Anatomie des SS-Staates« vor dem Werk Hilbergs schützen, andererseits war der zuständige Cheflektor Fritz Bolle zwischen 1943 und 1945 im »Vorwerk Mitte«, einem ­Außenlager des KZ Buchenwald, als Aufseher tätig, wie der Historiker Götz Aly kürzlich herausfand. Hilbergs Buch wurde schließlich 1982 im Berliner Kleinverlag Olle & Wolter auf Deutsch herausgebracht – mehr als 20 Jahre nach dessen Erscheinen in den USA.

Doch weshalb lohnt sich die Lektüre des »Behemoth« heute immer noch oder besser: wieder? Neumanns Studie war nicht nur die erste umfassende Strukturanalyse des NS-Regimes, in der Einleitung befasst sich das Buch mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus. Neumann beschreibt im Kapitel »Der totalitäre Staat«, wie sich die Nationalsozialisten nach dem gescheiterten Putsch aus dem Jahr 1923 von einer revolutionären, militanten Bewegung zu einer legalen, die Weimarer Demokratie nicht mehr offen bekämpfenden Partei wandelten, die das Parlament freilich nur als Bühne für ihre völkische und antidemokratische Propaganda nutzte. »Nach dem Münchner Fiasko«, so Neumann, »ist die Nationalsozialistische Partei eine legale geworden. Sie gelobte feierlich, nicht zum Hochverrat oder zu einem revolutionären Umsturz der Verfassung aufzurufen; (…) kaum eine politische Partei bestand lautstärker als die Nationalsozialisten auf der Wahrung der bürgerlichen Freiheiten und demokratischen Gleichheit.«

Auch das Kapitel, das sich den geistigen Vätern der »konservativen Revolution« um Oswald Spengler oder Arthur Moeller van den Bruck widmet, zeigt Parallelen zur Gegenwart auf. Neumann identifiziert sie im Kapitel »Nationalistische Vorläufer des Sozialimperialisms« als intellektuelle Wegbereiter des Na­tionalsozialismus: »Menschenverachtung und Verachtung der Massen, von Kultur und Intellekt, der Nachdruck auf Hierarchie und Führung, Disziplin und Gehorsam, das Loblied auf die ›produktiven Kräfte‹ sind bei Spengler genauso vorhanden wie bei Ley oder Hitler.« Von den Vertretern der Neuen Rechten wird dieser Zusammenhang bis heute bestritten.

Mitherausgeber Michael Wildt schreibt in seinem Nachwort, dass die Erforschung der neueren Aspekte des Massenmords an den europäischen Juden ohne den »Behemoth« kaum möglich wäre, und bezieht sich dabei auch auf die Rolle der Helfer in den damals besetzen Ostgebieten, in der Ukraine, in Weißrussland, in Georgien oder in Polen. »Neumanns ›Behemoth‹ fordert uns auf, Poly­kratie nicht als staatliches Konkurrenzsystem oder Chaos zu verstehen, sondern als eine Form von rassistischer ›Governance‹, die sich eben durch ihre Fähigkeit zur Modernität, zu Dynamik, Flexibilität und Mobi­lisierung auszeichnet.«

Angesichts der Schlussfolgerungen, die Neumann mit Blick auf den deutschen Unstaat und dessen propagandistische Wirkung zog, ist es nicht verwunderlich, dass er lange zögerte, das Buch auf Deutsch herauszubringen. Er setzte auch nach dem militärischen Sieg der Alliierten über das NS-Regime auf die Kräfte, die (sich) nicht zur deutschen Volksgemeinschaft zählten – und die lebten nun mal größtenteils außerhalb Deutschlands. Und: »Mit Rechten reden« würde er wohl auch heute für keine gute Idee halten.

 

Franz Neumann: Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933–1944. Aktualisierte Neuausgabe herausgegeben von Alfons Söllner und Michael Wildt. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2018, 757 Seiten, 38 Euro