Seit der großen Wirtschaftskrise vor zehn Jahren ist der Antisemitismus erstarkt

Die Krise der Vernunft

Seite 2

Einen wichtigen Hinweis gibt die derzeit oft angeführte, 2015 veröffentlichte Studie »The political aftermath of financial crises: Going to extremes« von Manuel Funke, Moritz Schularick und Christoph Trebesch. Anhand empirischer Befunde stellen sie fest, dass die extreme Rechte von einer Finanzkrise profitiert – nicht aber von einer Rezession oder wirtschaftlichen Einbrüchen, die nicht mit den Banken in Verbindung gebracht werden. Die Erklärungsversuche allerdings sind dürftig: Finanzkrisen würden als »endogen«, als Resultat politischen oder moralischen Versagens wahrgenommen, sie könnten zu härteren Auseinandersetzungen zwischen Gläubigern und Schuldnern führen sowie die soziale Ungleichheit stärker fördern als eine Rezession, zudem seien die Rettungsmaßnahmen für Banken sehr unpopulär.

Wenn entscheidend ist, wie eine Krise wahrgenommen wird, und es die ex­treme Rechte stärkt, wenn den Banken die Schuld gegeben wird, liegt die Vermutung nahe, dass eine Finanzkrise ein Trigger für latenten Antisemitismus ist. Was man immer schon über das undurchschaubare Treiben »der Juden« gewusst zu haben glaubt, findet eine scheinbare Bestätigung.
Den dubiosen Geschäften der »globalistischen Elite« stellte die Tea Party die eigene, von schweißtreibender ­Arbeit und ehrlichem Mittelstand geprägte Bodenständigkeit entgegen: Wall Street versus Main Street. Im rechtslibertären Milieu der USA misstraut man sogar dem Papiergeld und fordert eine Golddeckung der Währung. Ein solcher ökonomischer Primitivismus ist nicht zwangsläufig antisemitisch, aber offen für den Einfluss von Verschwörungsideologien. In ihnen firmiert die Fed, in Wirklichkeit ein hochkomplexes Gebilde der public-private partnerships, als Agentur des »tiefen Staats«, die im Interesse globalistischer Finanziers handelt. Der ­Artikel »Deep State: Follow the Rothschild, Soros, and Rockefeller Money« im New American vom Januar dieses Jahres kann als typisches Beispiel gelten.

In dem von der John Birch Society, einer traditionellen Organisation der extremen Rechten, herausgegebenen Magazin will man auf den altbewährten Namen Rothschild nicht verzichten. Die antisemitische Konnotation ist jedoch so offenkundig, dass populistische und extreme Rechte, die als seriös gelten wollen, meist auf ihn verzichten und einen anderen Juden ins Zentrum der Verschwörungsideologie ­stellen: George Soros. Die Behauptungen sind vielfältig: Russen und Georgier wolle Soros zu Schwulen umerziehen, in den USA strebe er die Zerstörung der staatlichen Ordnung durch die Unterstützung von Demokraten und Black Lives Matter an, Europa wolle er durch Flüchtlinge und Migranten islamisieren. Immer aber läuft es auf den vom ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán erhobenen Vorwurf hinaus: »Sein Ziel ist es, den Kontinent seiner christlichen und nationalen Iden­tität zu berauben.«

Wurzelloser Kosmopolitismus und jüdische Zersetzungsarbeit – diese Klassiker des Antisemitismus sind bereits bis weit ins konservative Milieu hinein anschlussfähig. In Deutschland ist die Hemmschwelle noch zu hoch, als dass die CSU, die mit großer Mehrheit zu Orbán hält und immer stärker zu dessen »illiberaler Demokratie« tendiert, sie selbst offen propagieren würde. Ähnliches gilt für die populis­tische und heimattreue Linke, deren Kritik am »Globalismus« sich bislang meist in einer diffusen kulturkämpfe­rischen Elitenkritik erschöpft. Nach aller historischen Erfahrung ist jedoch zu erwarten, dass die Normalisierung der »legitimen Soros-Kritik« die Hemmschwelle weiter sinken lassen wird.

Das lassen auch die Forschungs­ergebnisse einer Gruppe von US-Wissenschaftlern erwarten, die das Online-Portal Vox im März 2016 unter dem Titel »The rise of American authoritarianism« vorstellte. Nicht Einkommens- oder Arbeitsplatzverlust, sondern ein tatsächlicher oder imaginierter Statusverlust führe zum Aufstieg der Rechten. Einmal in Schwung gekommen, könne der activated authoritarianism viele Menschen mitreißen, die nicht dem harten Kern mit einem geschlossenen rechten Weltbild ge­hören.

Die Finanzkrise hat zweifellos Abstiegsängste verstärkt, da deutlich wurde, dass sich angespartes Vermögen in Luft auflösen und das nicht ­systemrelevante Individuum mit einem »Rettungspaket« nicht rechnen kann. Nationalismus, Rassismus und Misogynie sind jedoch keine logische oder zweckdienliche Reaktion auf diesen Umstand. Nicht die Finanzkrise hat den Aufstieg der populistischen und extremen Rechten verursacht, sondern ­diese hat vielmehr eine passende ideologische Deutung gefunden und ima­giniert den »Globalismus« als jüdisches Zersetzungswerk.