25.10.2018
Notizen aus Neuschwabenland: Ein PR-Stunt von Götz Kubitschek

Eine Lüge zu viel

Notizen aus Neuschwabenland, Teil 31: Kubitscheks PR-Stunt

Es könnte so einfach sein: Am Tag vor der Frankfurter Buchmesse veranstaltete die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt mit der Universität Halle eine Fachtagung zur »Neuen Rechten«, auf der auch der Autor dieser Kolumne vortrug. Die AfD hatte per Presseerklärung die Teilnahme von 13 Abgeordneten angekündigt, um ein kritisches Auge auf die Veranstaltung zu haben. Bei insgesamt 22 Mandaten im Bundesland war das immerhin mehr als die Hälfte ihrer Landtagsfraktion.

Bemerkenswert war zudem die Selbstbezeichnung der Partei als »Neue Rechte« in der Presseerklärung. Eigentlich, so könnte man meinen, haben Abgeordnete in dieser Zahl anderes zu tun, zumal die Fraktion in Sachsen-Anhalt derzeit von schweren inneren Querelen gebeutelt wird. Umso vehementer versuchte man nach außen, eine kritische Tagung zu diskreditieren. Als Lautsprecher sollte dabei vor allem Hans-Thomas Tillschneider agieren. Der Landtagsabgeordnete gilt als AfD-Rechtsaußen. Er ist vor allem als ­Sprecher der »Patriotischen Plattform« aufgetreten und pflegt gute Verbindungen zu den »Identitären« sowie dem Kreis um Götz ­Kubitschek in Schnellroda.
Bei der Veranstaltung in Halle machten jedoch weder er noch seine Entourage eine gute Figur. Beinahe jeder Einwurf der AfD musste von den Referenten oder der Moderation zunächst sachlich richtiggestellt werden, da sich die Parteivertreter über Dinge echauffierten, die nicht gesagt worden waren. Ein Bericht des MDR über die Konferenz sprach deshalb von Störungsversuchen der AfD, die »nahezu absurd durchschaubar« waren. Das offensive Konzept ging nicht auf, entsprechend wortkarg blieb die AfD nach der Tagung. Sie klagte lediglich in ihren Standardfloskeln über »pseudowissenschaftliche Aussagen im Rahmen links-grüner Ideologie«. Kläglicher als in Halle kann »Wortergreifung« kaum scheitern.

Doch leider wurde der gründliche Schiffbruch einer ganzen AfD-Delegation mitsamt ihres Vorzeigeakademikers Tillschneider kaum überregional wahrgenommen. Viel zu fasziniert war man von einem PR-Stunt, den Tillschneiders Mentor Kubitschek auf der Frankfurter Buchmesse aufführte. Der Verleger hatte kurz vor Messebeginn gegenüber dem FAZ-Autor Justus Bender verlautbart, seinen ­Antaios-Verlag verkauft zu haben und sich fürderhin als politischer Berater betätigen zu wollen. Antaios werde nun als Imprint des ­bislang unbekannten Loci-Verlags auf der Buchmesse zugegen sein. Obwohl Kubitschek weder den Namen des neuen Eigners noch ­einen Kaufpreis genannt hatte, brachte die FAZ die Story exklusiv und bescherte Antaios das erwünschte Echo.

Auf der Buchmesse entpuppte sich die »Sensation« schnell als Bluff: »Loci« präsentierte statt Büchern nur satirische Buchattrappen – sowie das Programm von Antaios. Keine Attrappe war allerdings der angebliche Verlagskäufer Thomas Veigel. Denn anders als in den meisten Medien beschrieben ist der Zahnarzt vom Oberrhein kein unbeschriebenes Blatt. Er ist nicht nur in der jüngeren Vergangenheit als Sprecher der AfD Ortenau aufgetreten, sondern blickt auf eine lange Geschichte in der extremen Rechten zurück. Kaum war der Name bekannt, wussten die Archivare des Antifaschistischen Pressearchivs und Bildungszentrums Berlin schon mehr: Veigel saß demnach 1975 für den »Hochschulring Tübinger Studenten« (HTS) im Studentenparlament der Universität Tübingen. 1976 hatte sich Veigel von den Sitzungen mit der Begründung entschuldigt, er werde in Südafrika und Rhodesien für drei Monate seine »militärischen Kenntnisse, auch zur Weiterverbreitung im HTS« auffrischen. Angesichts der engen Verbindungen des HTS zur terroristischen Wehrsportgruppe Hoffmann klingt das durchaus realistisch.

Damit zeigt sich einmal mehr, wie gut Kubitschek in den Kreisen der traditionellen extremen Rechten vernetzt ist. Doch Veigel blieb nicht lange Verleger. Unmittelbar nach Ende der Buchmesse verkündete Kubitschek, was längst offensichtlich war: Der Verkauf war mit dem Ziel fingiert worden, sich einmal mehr ins Gerede zu bringen. Die FAZ habe man lediglich zur Lancierung der Falschmeldung benutzt, so Kubitschek. Loki, nordischer Gott der Hinterlist, hatte ganze Arbeit geleistet.

Tatsächlich ist es erstaunlich, dass sich die FAZ auf die Geschichte überhaupt eingelassen hat. Mit den spärlichen Informationen über den Verkauf, so hätte man argumentieren können, war das keine Story. Kubitschek sonnte sich in Schadenfreude, Justus Bender aufs Glatteis geführt zu haben: »Das Exklusive, das Aufgeladene, das Sensationsgeile – es räumt selbst in der FAZ Spalten frei, und nun wird man ein neues Wort verwenden können: jemandem etwas aufbendern.« Tatsächlich hat Kubitschek einmal mehr einer großen Redaktion seine Agenda unterjubeln können. Diesen instrumentellen Umgang mit den Medien propagiert er seit Jahren und sie ­haben ihm dennoch stets gläubig die Mikrophone hingehalten. Vielleicht ist damit nun endlich Schluss?

Immerhin scheint sich das Vorgehen schnell gerächt zu haben. Als Kubitschek bekanntgab, das Team von Antaios sei am letzten Messeabend in einer Pizzeria in Sachsenhausen überfallen worden, blieben die Reaktionen verhalten. Auf einen weiteren PR-Gag wollte niemand hereinfallen. So schrieb auch niemand, Kubitschek und die Seinen hätten sich »einen knallharten Schwinger« eingefangen. Oder jemand habe ihnen, offensichtlich ungehalten über die Arbeit des Antaios-Verlags, »kurzerhand eine aufs Maul gesemmelt«. Mit diesen Formulierungen hatten nämlich ein Jahr zuvor die Junge Freiheit sowie Martin »Lichtmesz« Semlitsch in der Sezession den ­Angriff auf den Trikont-Verleger Achim Bergmann kommentiert. Der damals 74jährige war während einer JF-Veranstaltung auf dem Gelände der Buchmesse aus den Reihen des JF-Publikums angegriffen worden. Der angebliche Überfall jenseits der Buchmesse durch Unbekannte hat bislang noch in keiner Zeitung solche widerlichen Kommentare bekommen. Das ist vielleicht auch besser so.