In Israel wurden die Mizrahim, Juden aus Nordafrika und dem Nahen Osten, lange benachteiligt

Die anderen Araber

In Israel waren Mizrahim, Juden aus Nordafrika und dem Nahen Osten, lange Zeit gegenüber den aus Europa stammenden Juden ökonomisch und sozial benachteiligt. Mittlerweile sind sie nicht nur in der Politik stärker vertreten, sondern auch kulturell im Mainstream angekommen.
Reportage Von

»Als ich in die Knesset kam, war das Erste, was ich gesagt habe: Ich bin eine Frau, ich bin Mizrahi und ich bin stolz«, erzählt Nurit Koren. Sie ist Abgeordnete im israelischen Parlament. 1960 als Tochter jemenitischer Eltern in Jerusalem geboren, gehört sie zu einer neuen Generation der sogenannten Mizrahim – Hebräisch für »Orientalen« oder »die aus dem Osten kommenden« –, Jüdinnen und Juden aus Nordafrika, dem Libanon, dem Irak, Syrien, dem Jemen, der Türkei, und dem Iran. Sie machen heutzutage mehr als die Hälfte der jüdischen Bevölkerung Israels aus und zeigen ein neues Selbstbewusstsein.

Zwischen 1948 und den frühen siebziger Jahren wanderten ungefähr 600 000 Jüdinnen und Juden aus islamischen Ländern nach Israel ein. Viele von ihnen wurden aus ihren Herkunftsländern vertrieben und mussten ihr gesamtes Hab und Gut zurücklassen. Auch Korens Familie wanderte 1948, im Jahr der Staatsgründung Israels, aus dem Jemen ein. Die Politikerin wuchs in einer Arbeiterfamilie mit fünf Kindern auf, ihr Vater war Lastwagen- und Taxifahrer. Sie ging auf eine orthodoxe Schule, machte keinen Abschluss, heiratete mit 17 Jahren und wurde Mutter von vier Kindern. Erst mit 38 Jahren schrieb sie sich an der Universität ein und holte einen Abschluss in Jura nach. 2015 wurde sie als Abgeordnete für die nationalkonservative Partei Likud ins Parlament gewählt. Sie setzt sich unter anderem für die Ernennung von Richtern mizrahischer Herkunft ein.

»In den Geschichtsbüchern steht nicht geschrieben, dass die Mizrahim den Staat mit aufgebaut haben.«
Nurit Koren, Abgeordnete der Partei Likud

Das ist immer noch notwendig, denn jahrzehntelang wurden die Juden aus dem Nahen Osten und Nordafrika in Israel benachteiligt. Die Geschichtsschreibung war eurozentrisch und die kulturelle und politische Führungsschicht in Israel dominierten mehrheitlich Aschkenasim, europäische Juden. In den ersten Jahrzehnten nach der Staatsgründung verhehlten israelische Behörden ihre Abneigung gegen die »orientalischen« Einwanderer kaum. Nationale Einheit war die politische Leitlinie und die Mizrahim sollten sich schnell integrieren, an die Modernisierung gewöhnen und Hebräisch lernen. Oft wurden sie in die Entwicklungsstädte der Peripherie geschickt. »Mein Großvater war im Jemen sehr reich,« erzählt Koren im Interview, »aber in Israel war er auf einmal nichts mehr wert«.

Zu ihrer Kindheit und Jugend hatte der junge Staat die ersten Zerreißproben bereits erfolgreich überstanden. In den sechziger und siebziger Jahren ent­wickelte sich bei den Mizrahim, die in höheren gesellschaftlichen Schichten weiterhin völlig unterrepräsentiert waren, langsam ein Bewusstsein für ihre Lage. Das kulminierte 1977 im Sieg der Likud-Partei, die sich direkt an diese Wählerschaft wandte und die mit den aschkenasischen Führungsschichten assoziierte, linke Arbeitspartei Avoda erstmals in der Geschichte des Landes als Regierungspartei ablöste.

 

Mizrahim in der Schule

Doch die gesellschaftliche Kluft war noch lange nicht überwunden. Die Kinder der Mizrahim, wie Koren, mussten erst erwachsen werden, bevor sich ein Wandel bemerkbar machte. »Im Geschichtsunterricht habe ich über die Pioniere gelernt, die Israel aufgebaut haben. Dann sah ich eines Tages einen Fernsehfilm über die Diskriminierung jemenitischer Einwanderer«, erinnert sie sich, »und ich fragte mich, warum wir nicht auch darüber in der Schule etwas lernten. In den Geschichtsbüchern steht nicht geschrieben, dass die Mizrahim den Staat mit aufgebaut ­haben – die Straßen, Bahngleise und Städte etwa. Das muss endlich anerkannt werden.«

Mit der neuen Generation wächst in Israel die Wertschätzung des vielfältigen Erbes der Mizrahim, die aus teils jahrhundertealten jüdischen Gemeinden in den Herkunftsländern kommen. Im Januar 2017 fasste das Erziehungsministerium einen bedeutenden Entschluss: Geschichte, Kultur, und Literatur der Mizrahim sollten Teil des schulischen Pflichtcurriculums werden. Langsam wird die umfassende Reform verwirklicht. Inzwischen lernen Schülerinnen und Schüler in Israel über die Geschichte nordafrikanischer Juden nach ihrer Vertreibung aus Spanien im 15. Jahrhundert; über die zionistische Bewegung in arabischen Ländern; über den Aufstand von Mizrahim in Haifa im Jahr 1959, der sich gegen Diskriminierung richtete und zum Symbol der Kluft zwischen Aschkenasim und Mizrahim wurde; und sie lesen klassische und zeitgenössische Werke von Mizrahim.

»Das Schulsystem lehrt über das Wien von Theodor Herzl und das Polen von David Ben Gurion. Aber den Mizrahim wurde immer gesagt: Bei euch, da gibt es nichts an Kultur!«
Mati Shemoelof, Dichter

2015 hat zum ersten Mal ein Mizrahi den Israel-Preis für Literatur, die höchste Auszeichnung des Staates, bekommen: der in Algerien geborene Dichter Erez Biton. Es werden Filme und Serien von und über Mizrahim produziert, im Fernsehen gezeigt, und diskutiert. Die 2014 und 2015 produzierte Comedy-Serie »Zaguri Imperia« über eine marokkanisch-jüdische Familie wurde zu einer der erfolgreichsten israelischen Fernsehserien aller Zeiten.

Auch die Herausbildung einer neuen Mizrahi-Mittelschicht hat zu diesen Entwicklungen beigetragen. Der Finanzminister Moshe Kahlon spricht mit seiner auf Senkung der Lebenshaltungskosten ausgerichteten, 2014 gegrün­deten Partei Kulanu die Mizrahim gezielt an. Kahlons Eltern sind aus Libyen eingewandert, seine Muttersprachen sind Hebräisch und Arabisch. Mit der Wahl des marokkanischstämmigen Avraham Gabbay zu ihrem Vorsitzenden hat auch die Arbeitspartei Avoda versucht, die Stimmen der Mizrahim für sich zu gewinnen. Dass sie die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe jahrzehntelang ignoriert hat, gilt als eines ihrer größten Versäumnisse.