20.03.2025
Der Kolumnist lässt Käse im Supermarkt mitgehen und wappnet sich für den Fall der Fälle

Der analoge Mann

Aus Kreuzberg und der Welt: Bezahlt wird nicht

Neulich an der Kasse im Supermarkt. Der Kassierer wirkt unkonzentriert und ein bisschen hektisch, er ist offensichtlich neu. Ich habe ihn hier noch nie gesehen.

Beim Einpacken der Sachen fällt mir auf, dass da noch eine Rolle Ziegenkäse im Wagen liegt, die ich vergessen hatte, aufs Band zu legen. Ich sage nichts. Irgendwie peinlich, jetzt noch darauf hinzuweisen: »Hier, die möchte ich auch noch bezahlen!« Der Mann ist sowieso zu beschäftigt.

Selbstbedienungskasse ist wie eine Einladung zum Diebstahl

Außerdem ist das hier nicht die Selbstbedienungskasse. Ich gehe nicht an die Selbstbedienungskasse, sie ist wie eine Einladung zum Diebstahl. Da habe ich noch jedes Mal etwas »vergessen« einzuscannen; wer will schon kontrollieren, ob da irgendwas zu viel oder zu wenig abgerechnet wird, wenn du 20 Sachen im Korb hast. Außerdem mache ich zweimal in der Woche den Wagen voll, da ist die Selbstbedienungskasse sowieso viel zu kompliziert.

Ich bezahle und schiebe den Einkaufswagen zum Ausgang. Vor der Einkaufswagenabgabestelle ist ein seltsamer Auflauf. Ich bleibe stehen und warte, verstehe erst nicht, was ihn verursacht. Ein Angestellter des Supermarkts, ein junger, sehr großer Mann, hat sich vor dem Eingang aufgebaut. Er spricht mit einem anderen jungen Mann.

»Sagen sie ihr, dass sie aufstehen soll! Sie macht alles nur schlimmer«, sagt der Supermarktmann.

Jetzt sehe ich, dass eine ältere Frau am Boden liegt. »Ramadan! Ramadan!« ruft die Frau am Boden. Ich schätze, sie ist zwischen 60 und 70 Jahre alt. »Sagen sie ihr, dass sie aufstehen soll! Sie macht alles nur schlimmer«, sagt der Supermarktmann zu dem jungen Kunden, der offensichtlich als Übersetzer aus dem Türkischen fungiert.

Die alte Frau ist bestimmt keine Türkin, aber spricht vermutlich etwas Türkisch. Deutsch jedenfalls nicht. »Sie möchte, dass sie sie verschonen, weil doch gerade Ramadan ist«, versucht der junge Mann zu vermitteln. »Die kommt hier jeden Tag vorbei zum ›Einkaufen‹ und macht sich die Taschen voll. Das ist doch nicht in Ordnung«, sagt der junge Supermarktangestellte empört.

»Entweder sie steht auf und kommt mit, oder ich rufe jetzt die Polizei!« »Ramadan! Ramadan!« ruft die Frau am Boden. Ich gebe meinen Wagen zurück und gehe langsam zum Ausgang. Die Ziegenkäserolle in der Tasche. Ob die den Piepton auslöst, wenn ich rausgehe? Und was mache ich dann?