Unvollständiger Überblick
Grönland kaufen, oder vielleicht auch gewaltsam annektieren. Die Fällung eines 200 Jahre alten, von Präsident Andrew Jackson gepflanzten Magnolienbaums ankündigen. Putin mit Konsequenzen drohen, jedenfalls ein bisschen. Und ein paar Stunden später Selenskyj auch, aber ernster.
Golfspielen. Andeuten, dass eine dritte Amtszeit als Präsident nicht ausgeschlossen sei. Weil ein juristisches Schlupfloch gefunden wurde. Richter haben ja schon jetzt nichts mehr zu sagen. Sind schließlich nicht vom Volk gewählt. Toll finden, dass Elon Musk unter denen, die den konservativen Kandidaten für das Oberste Gericht von Wisconsin wählen, Millionen an Dollar verlost. Ist zwar auch nicht gewählt, der Musk, aber alle, die gegen ihn sind, sind Terroristen. Mindestens.
Die dritte Amtszeit wäre übrigens eigentlich die vierte, weil Biden ja den Sieg gestohlen hat. Nochmal Präsident zu werden, wäre ganz einfach: Vance tritt an, gewinnt die Wahl und verzichtet dann aufs Amt.
Verkünden, dass es egal sei, wenn durch die Strafzölle unter anderem Autos teurer werden. Gleichzeitig behaupten, dass Strafzölle im Grunde Steuersenkungen seien. »Große, große Probleme« für Selenskyj ankündigen, wenn der nicht tut, was die USA wollen.
Kanada für überflüssig erklären. Weil die Vereinigten Staaten nämlich weder Holz noch Energie oder sonst irgendwas aus Kanada Importiertes bräuchten. Das wird nämlich das goldene Zeitalter von Amerika. Sagen alle.
Die dritte Amtszeit wäre übrigens eigentlich die vierte, weil Biden ja den Sieg gestohlen hat. Nochmal Präsident zu werden, wäre ganz einfach: Vance tritt an, gewinnt die Wahl und verzichtet dann aufs Amt. Gibt auch noch andere Möglichkeiten, aber die sind geheim.
Liberation Day, Befreiungstag, so wurde der Tag getauft, an dem die ganzen Strafzölle in Kraft treten. Künftige Generationen werden diesen Tag feierlich begehen. Rezession, so ein Quatsch, »Amerika wird Boomtown«.
Make Grönland great again. Vielleicht auch Spitzbergen annektieren, wenn man schon mal dabei ist.