Hasen auf dem Bärenmarkt
Es ist Montag, 15 Uhr 15. Während vereinzelte AfD-Anhänger wie jedes Jahr verzweifelt versuchen, in nicht mal besonders engagiert wirkenden Tweets die schon immer so heißenden Schmunzelhasen eines großen deutschen Schokoladenherstellers zum »Jetzt wollen sie uns auch noch die Osterhasen verbieten«-Skandal zu erklären, wartet die Welt gespannt auf die Öffnung der New Yorker Börse.
Beziehungsweise darauf, ob dieser Tag als »Black Monday«, schwarzer Montag, in die Geschichte eingehen wird. Dafür spricht einiges, aber vielleicht wird es auch ein orangener Montag, denn eine Menge Leute auf diversen Social-Media-Plattformen finden, dass das mutmaßliche Börsenmassaker nach dem Verursacher benannt gehört.
Die Kurse rutschten, die Währungen auch, die Trump-Fans freuten sich darüber, wie wunderbar die ausgeklügelte Strategie ihres Idols aufgehe und wie blöd seine Gegner gucken werden, wenn das goldene Zeitalter der USA beginnt, was ungefähr übermorgen zu erwarten ist.
Und so trendet »Orange Monday« bei X, vormals Twitter, gleichberechtigt mit Black Monday, während Elon Musk offenkundig nicht sehr viel geschlafen und schon vor Stunden ein Video gepostet hat, in dem irgendjemand versucht, die geographische Nähe Russlands zu Alaska als großes »Die Russen sind uns eben näher als die Europäer«-Dingsie zu präsentieren.
Interessierte halt nur kaum jemanden, denn nun stehen die Ersparnisse auf dem Spiel, jedenfalls für alle, die ihre finanziellen Reserven an der Börse investiert hatten, was sogar dann eine dumme Idee ist, wenn Trump nicht Präsident ist, aber die Leute lernen es halt nie.
Besorgte Schmunzelhasen-Kritiker
Dann wurde die Eröffnungsglocke geläutet und alles ging seinen Gang. Die Kurse rutschten, die Währungen auch, die Trump-Fans freuten sich darüber, wie wunderbar die ausgeklügelte Strategie ihres Idols aufgehe und wie blöd seine Gegner gucken werden, wenn das goldene Zeitalter der USA beginnt, was ungefähr übermorgen zu erwarten ist.
Alle anderen starrten währenddessen auf Indizes und Charts und fragten sich, wie das alles wohl enden wird, bis auf, natürlich, die Schmunzelhasen-Kritiker. Die arbeiteten sich noch kurz am Goldhasen und an Harry Hase ab, zwei weiteren Schokoladebelegen dafür, dass Ostern bald abgeschafft wird. Bleibt nur noch die Frage, was zuerst kommt, die goldenen Zeiten oder das Osterverbot.