Jungle+ Artikel 05.06.2025
Ein Label in Bad Salzuflen oder wie die Hamburger Schule ihren Anfang in Ostwestfalen nahm

Fast weltweit

Im beschaulichen Bad Salzuflen in Ostwestfalen wurde 1985 ein Label gegründet, das die Musik in Deutschland maßgeblich beeinflussten sollte: Die Musikerinnen und Musiker von Fast Weltweit wie Frank Spilker, Bernadette Hengst und Bernd Begemann prägten später die Hamburger Schule. Christof Dörr hat für sein Buch »Fast Weltweit. Wie die Hamburger Schule in Ostwestfalen erfunden wurde« Interviews mit diesen und weiteren Musikern geführt und zu einer umfassenden Oral History kompiliert.
Imprint

Vorbemerkungen der ­Künstlerinnen und Künstler

Das singen, was noch nie gesagt wurde!

Bernd Begemann

Frank Spilker: Die Fast-Weltweit-Zeit war zwar nur kurz, aber total wichtig für mich. Sie war eine Art Verstärker, der mir geholfen hat, an mich zu glauben, auch an die verrücktesten Ideen. Und wenn so ein Haufen Verrückter zusammenkommt, dann sind plötzlich Halt und Unterstützung da, die man alleine nicht hätte.

Frank Werner: Ich war mir sicher, dass aus Fast Weltweit etwas Großes werden würde. Die Musiker hatten ein unglaubliches Talent, das war mir schon sehr früh klar, deshalb habe ich unsere Idee, die Musik zu unserer Lebensgrundlage zu machen, auch nie in Frage gestellt. Dass Bernd zum Beispiel mal von der Musik leben kann, davon war ich absolut überzeugt, er war einfach zu gut und zu ehrgeizig, um zu scheitern. Das war in allem, was er tat, und in seiner Motivation ganz deutlich zu sehen. Wie das dann gelebt wird, ist natürlich typabhängig, und dass das oft sehr steinige Wege sind, die man gehen muss, das habe ich ebenso früh mitbekommen. Das war ein ständiges Dealen um Möglichkeiten und Chancen, von denen viele dann wieder zerplatzten und sich in Luft auflösten. Andere wiederum kommen hinzu und zeigen dir einen neuen Weg auf. Wenn wir eine Kassette aufgenommen haben, hatten wir zum Beispiel relativ häufig das Gefühl: Das ist es jetzt!

Noch kein Abonnement?

Um diesen Inhalt zu lesen, wird ein Online-Abo benötigt::