In Italien stellt sich die neue Bewegung der »Sardinen« der Rechten entgegen. Vielen radikalen Linken gehen die Forderungen der »Sardinen« nicht weit genug. Der regierende Partito Democratico bemüht sich hingegen um eine Annäherung.
Von
Die Islamkritikerin Oriana Fallaci träumte kurz vor ihrem Tod davon, eine Moschee in ihrer toskanischen Heimat in die Luft zu sprengen. Nun wäre ihr Wunsch beinahe in Erfüllung gegangen: Neofaschisten planten einen Bombenanschlag auf das Gotteshaus.
Von
Der Lega-Vorsitzende Matteo Salvini bekommt populistische Konkurrenz. Matteo Renzi ist aus der Demokratischen Partei (PD) ausgetreten und will nun mit seiner eigenen Partei Italia Viva als charismatischer Anführer in Italien reüssieren.
Von
Matteo Salvini, Chef der rechtsextremen Lega, will die alleinige Macht in Italien. Wird sich ein breites Bündnis formieren, um ihn als Ministerpräsidenten zu verhindern?
Kommentar
Von
Italiens rechtsextremer Innenminister Salvini hat von der Affäre um Absprachen mit russischen Lobbyisten kaum etwas zu fürchten. Je näher Salvini seinem Vorbild Putin rückt, desto beliebter wird er.
Von
Der italienische Innenminister Matteo Salvini hetzt weiter gegen Seenotretter. Die NGO Sea Watch hat nun angekündigt, den rechtsextremen Politiker wegen Verleumdung zu verklagen.
Von
Die Hetze des italienischen Innenministers und rassistische Sprechchöre begleiteten die Festnahme von Carola Rackete, der Kapitänin der »Sea-Watch 3«.
Kommentar
Von
Zum Abschluss seines Europawahlkampfs rief Italiens Innenminister Matteo Salvini in Mailand Spitzenkandidaten der europäischen Rechtsextremen zusammen. Trotz Korruptionsskandalen liegt seine Partei Lega in Umfragen vor den Europawahlen in Italien weit vorne.
Von
Die feministische Satirezeitung »Aspirina« musste auf Druck des Bayer-Konzerns ihren Namen ändern. Wollte sich das Pharmaunternehmen wegen kritischer Berichterstattung rächen?
Von