Nach dem Gipfeltreffen in Annapolis sind die Erwartungen gering, dass es schnelle Fortschritte bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen geben wird. Möglich scheinen nun aber Gespräche mit Syrien. von michael borgstede, tel aviv
Nicht immer bleiben illegale israelische Siedler unbehelligt. Vor allem die Jüngeren radikalisieren sich und betrachten die Armee als Feind. von michael borgstede, shavei shomron
Die israelische Regierung und Palästinenserpräsident Abbas sind mit innenpolitischen Problemen beschäftigt. Doch US-Außenministerin Rice hält neue Verhandlungen für möglich. von michael borgstede, tel aviv
Nachdem 19 Menschen durch israelischen Artilleriebeschuss getötet worden sind, kündigen palästinensische Politiker Anschläge an. von michael borgstede, tel aviv
In Israel wird vermehrt darüber diskutiert, welches Kriegsziel erreicht sein müsste, um nicht als Verlierer aus dem Konflikt hervorzugehen. von michael borgstede, tel aviv
Viele Israelis wollten kein Gründungsmitglied von Gush Shalom als Verteidigungsminister sehen. Amir Peretz jedoch hat die meisten Zweifler überzeugt. von michael borgstede, tel aviv
Die jüngsten Entführungen im Gaza-Streifen deuten eine Islamisierung des palästinensischen Terrors an. Die umstrittene israelische Militäroffensive soll ausgeweitet werden. von michael borgstede, tel aviv
Die Militäroffensive der israelischen Armee offenbart die Ratlosigkeit der Regierung. Das Kabinett um Ehud Olmert erlebt seine erste schwere Krise. von michael borgstede, tel aviv
Nach der Einstellung westlicher Hilfszahlungen steht die Regierung der Hamas vor der Pleite. Die arabischen Staaten wollen nicht einspringen. von michael borgstede, tel aviv