Im Jahr der Bundestagswahl sind die Unionsparteien mit Korruptions-vorwürfen konfrontiert. Ein Blick in die Parteigeschichten zeigt, dass das Tradition hat.
Von
Um die Fertigstellung von Nord Stream 2 zu sichern und US-Sanktionen zu umgehen, hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns eine Stiftung gegründet. Das durchsichtige Manöver hat den Widerstand der USA und vieler EU-Staaten gegen die umstrittene Pipeline nicht verringert.
Von
Vier ehemalige Führungsmitglieder der kosovarischen Guerilla UÇK kommen in Den Haag vor Gericht. Die Geschichtsaufarbeitung im Kosovo dürfte das kaum voranbringen, zumal die westlichen Unterstützer der UÇK ihre Mitverantwortung nicht eingestehen wollen.
Von
Drei US-Senatoren haben dem deutschen Unternehmen Fährhafen Sassnitz GmbH heftige Sanktionen angedroht. Damit verschärft sich der Konflikt um die im Bau befindliche Pipeline Nord Stream 2 weiter.
Von
Mitte Juli finden im norditalienischen Triest Gedenkfeierlichkeiten statt, die sowohl den italienischen als auch den slowenischen Nationalismus befördern.
Von
Nach einem Misstrauensvotum gegen Albin Kurti wurde im Kosovo ein neuer Ministerpräsident gewählt. Der Regierungswechsel kam auch auf Betreiben der US-Regierung zustande. Die arbeitet auf eine rasche Beilegung des Konflikts zwischen dem Kosovo und Serbien hin.
Von
Kürzlich wurde in Tirana das albanische Nationaltheater abgerissen. Im Kampf gegen den Abriss entstand eine für das Land neuartige Protestbewegung.
Von
Wie sollen die EU-Hilfen für die von der Covid-19-Pandemie und der sich anbahnenden Wirtschaftskrise besonders betroffenen Staaten aussehen? Die Antwort der Bundesregierung wird von geopolitischen und finanzpolitischen Interessen bestimmt.
Von
In Italien gedachten Rechte am »Tag der Erinnerung« der Opfer jugoslawischer Partisanen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Die damaligen Racheakte der Partisanen an italienischen Faschisten und Teilen der Bevölkerung vergleichen manche mit der Shoah.
Von