1973 lieferte Sarrikostas der Weltöffentlichkeit die Bilder von der Erstürmung des Polytchnikums durch Truppen der Junta. Mittlerweile 83, ist er noch immer beruflich aktiv und kritisiert die Bestrebungen der konservativen Regierung zur Einschränkung der Pressefreiheit.
Interview
Von
Seit dem 8. Januar ist in Griechenland der Gefangene Dimitris Koufontinas im Hungerstreik, mittlerweile befindet er sich in akuter Lebensgefahr. Die konservative Regierung betreibt eine gezielte Desinformationspolitik und verweigert Zugeständnisse.
Von
Die griechische Regierung ist weiter bemüht, die Zahl der auf den Inseln ankommenden Asylsuchenden zu senken. Die Zustände in den Flüchlingslagern sind dramatisch.
Von
Nach den Bränden im Flüchtlingslager Moria sind Tausende obdachlos. Die griechische Regierung hatte die unerträglichen Zustände dort billigend in Kauf genommen, um Flüchtlinge abzuschrecken.
Von
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis bestreitet illegale Pushback-Aktionen gegen Flüchtlinge an der Grenze zur Türkei, obwohl vieles dafür spricht, dass seine Regierung diese vornehmen lässt.
Von
Die griechische Tourismusbranche hat aufgrund der Covid-19-Pandemie große Einbußen zu verzeichnen. Ähnlich geht es landwirtschaftlichen Betrieben, die von den Bestellungen von Hotels und Gaststätten abhängig sind. Das zeigt sich auch auf Euböa, der zweitgrößten Insel des Landes.
Von
Vergangene Woche ließ die konservative griechische Regierung ein Demonstrationsgesetz beschließen. Vertreter der Opposition kritisieren, dieses sei antidemokratisch. Tausende demonstrierten vor dem Parlament.
Von