Oberstes griechisches Gericht: Türkei kein sicheres Drittland

Lesbos: Blick auf das türkische Festland, Bild: Thomas v. der Osten-Sacken
Das oberste Gericht in Griechenland hat mit einem wegweisenden Urteil festgestellt, dass die Türkei nicht als sicheres Drittland für Flüchtlinge angesehen werden kann.
Mit dieser Entscheidung annullierten die Richter die Praxis der griechischen Regierung, die die Türkei als sicher einstufte und deshalb viele Asylanträge nur im Schnellverfahren abwickelte, auch wenn sich die Türkei seit 2020 weigert, Flüchtlinge aus dem Nachbarland zurück zu nehmen:
Greece’s top administrative court has annulled a joint ministerial decision characterizing Turkey as a “safe country” for refugee applicants from Syria, Afghanistan, Pakistan, Bangladesh and Somalia.
In a majority decision, the Council of State said that there was no sufficient documentation and justification for the designation of Turkey as a safe country in the reasoning for the joint ministerial decision, which cited international sources without specifically evaluating their content against the legal criteria required for such a designation.
As a result, international asylum seekers from the five countries will no longer be returned to Turkey, from where they entered Greek territory, but each case will be examined individually.
Abzuwarten ist, welche Folgen das Urteil für den so genannten EU-Türkei Deal haben wird, der ja ebenfalls auf der Annahme basiert, dass die Türkei für fast alle syrischen Flüchtlinge ein sicheres Drittland sei.