Die Autobiographie von Yosef Şimşek

Verweigerte Integration

Die Familie wollte keinen »Möchtegern-Europäer« als Sohn. In seiner Autobiographie schildert Yosef Şimşek die Misshandlung durch seinen Vater.

Die Şimşeks kamen in den achtziger Jahren als Flüchtlinge nach Deutschland, Vater und Mutter sind Anal­phabeten, Deutsch lernen sie nicht. Ihr in Deutschland aufgewachsener Sohn Yosef beherrscht inzwischen mehrere Sprachen, Deutsch und Englisch fließend, dazu Arabisch und Türkisch. In einem Schweizer Verlag ist gerade sein erstes Buch erschienen.
Was nach einem Musterbeispiel gelungener Integration klingt, ist keines. Die Geschichte von Yosef Şimşek ist eine ganz andere. Die Biographie des 25jährigen handelt von Isolation und Misshandlung, von Abschiebung und einem erzwungenen Neuanfang in der Türkei. Es ist der Vater, der alles dran setzt, dass Yosef nicht in der westlichen Gesellschaft ankommt und kein »Möchtegern-Europäer« wird, der als Kind so verbotene Dinge tut, wie die Barbie-Puppe der Schwester zu kämmen.
Kindesmisshandlung ist ein Tabu, noch immer und ganz besonders, wenn es um Familien mit türkischen und arabischen Wurzeln geht. In seinem autobiographischen Buch »Im falschen Paradies« schildert Şimşek die physische und psychische Misshandlung durch den Vater und seinen älteren Bruder. Beide sind strenggläubig, patriarchal und homophob. Als die Tortur beginnt, ist Yosef ein introvertiertes Kind von sechs Jahren, das gerne zur Schule geht, mit den Geschwistern spielt und sehr gut zeichnet.
Ein Stofftier, das er von Helfern des Roten Kreuzes bekommt, erregt den Zorn des Patriarchen. Die Bestrafung Yosefs delegiert er an den ältesten Sohn. Ein Junge, der mit einem Plüsch­hasen kuschelt, sei eine »Schwuchtel«, lässt ihn der Bruder wissen und verprügelt Yosef brutal.
Es ist so schlimm, dass sich der Sechsjährige zu einem schweren Schritt entschließt. In einer unfassbar traurigen Szene schildert Şimşek, wie er sein geliebtes Kuscheltier im Garten vergraben – »beerdigt« – hat, weil er glaubt, fortan nicht mehr geschlagen zu werden. Die Hoffnung des Kindes erfüllt sich nicht.
Bei der Lektüre des Buches muss man immer wieder tief Luft holen. Ursprünglich, sagt Şimşek im Interview, seien die Misshandlungs­szenen noch viel heftiger gewesen. Sein Verlag habe ihn aber davon überzeugt, die Schilderungen der Gewalt zurückzunehmen, um das Buch lesbarer zu machen.
Nicht minder traumatisierend als die physischen Misshandlungen sind die psychischen. Yosef wird vermittelt, dass er zu wenig maskulin sei und etwas mit ihm nicht stimme, wenn er das Schminkzeug der Schwester auch nur anfasst. Jede Berührung mit der westlichen Jugendkultur wird von den männlichen Familienmitgliedern geahndet. Teenager-Serien wie »GZSZ« oder »Unter uns«, die seine Klassenkameraden ansehen, sind ihm verboten. »Die Begründung für diese Entscheidung war, dass die Schauspieler sich ab und an küssten und dadurch mein ›Charakter‹ kaputtgehen würde.«
Als »mädchenhafter« Junge drohen ihm Liebesentzug, Verachtung, der Ausschluss aus der Familie und schlimmstenfalls der Tod. Yosef versucht es seiner Familie recht zu machen, vor allem will er seine Mutter nicht enttäuschen, die sich immer wieder schützend vor ihn stellt und zu vermitteln versucht. Der Konflikt zwischen der archaisch-strenggläubigen Erziehung seines sozial abgeschotteten Vaters und der Individualität und persönlicher Freiheit verpflichteten Lebensweise seines deutschen Umfelds mündet in hilflose Wut, die in dissoziales Verhalten umschlägt. Der Jugendliche wird durch Grobheiten gegenüber Mitschülern und Mitschülerinnen auffällig. Dass er einem Mädchen an die Brust gefasst haben soll, nehmen die männlichen Familienmitglieder mit einem gewissen Stolz zur Kenntnis. Aus dem ehemals guten Schüler ist ein Problemkind geworden, das sich zwei Schulverweise einhandelt.
Aber der Heranwachsende erfährt auch Unterstützung: Nach jahre­langer Misshandlung kann Yosef sich einer Schulpsychologin anvertrauen, die ihm erklärt, dass körperliche Züchtigung in Deutschland verboten ist. Irgendwann ist er bereit, zusammen mit seiner Schwester zur Polizei zu gehen und die Übergriffe anzuzeigen. Umso fassungsloser ist er, als ihm klar wird, dass die Behörden nichts zu seinem Schutz unternehmen, sondern ihn und die Familie in die Türkei abschieben werden, wo er der Familie ausgeliefert ist.
Yosefs Ausweisung im Alter von 14 Jahren in die ihm fremde Türkei ist die bittere Pointe in der Geschichte einer verhinderten Integration. Mit der Türkei verbindet den Teenager zum damaligen Zeitpunkt nichts. Nicht nur, dass der Schüler in ein Land ausreisen muss, dass er nie zuvor besucht hat. Bis kurz vor seiner Abschiebung weiß Yosef nicht einmal, dass er überhaupt Türke ist. Um den Aufenthaltstitel als libanesische Bürgerkriegsflüchtlinge zu erlangen, hatten die Eltern nicht nur gegenüber den Behörden falsche Angaben gemacht, sondern auch die Kinder im Glauben erzogen, die Familie habe einen arabisch-libanesischen Hintergrund.
Nach der Abschiebung leben die Şimşeks in Iskenderun im Süden der Türkei nahe der syrischen Grenze. Yosef fühlt sich fremd, ausgeliefert und verraten. Zur Polizei zu gehen, lohnt nicht. Schläge und Misshandlungen innerhalb der eigenen Familie gelten nicht als Misshandlungen, sondern als normale »Erziehungsmaß­nahme«. Aber die Zeit ist auf seiner Seite: Yosef ist älter und unabhän­giger geworden, sein Vater älter, krank und abhängiger.
Yosef beginnt Türkisch zu lernen und glänzt in der Schule vor allem durch sein gutes Englisch. Er schafft das Abitur, fällt aber nach dem Abschluss in ein tiefes Loch. Depressionen, Magersucht, Selbstmord­gedanken quälen ihn. »Eines Morgens habe ich mich dann an den Schreibtisch gesetzt und begonnen, alles aufzuschreiben. Wie ein Tagebuch. Ich fing an, über die Sache mit dem Stoffhasen zu schreiben. Mir sind sofort die Tränen gekommen, aber es war heilsam und ich habe immer weitergeschrieben.«
Prominente wie Navid Kermani, Nazan Eckes oder Hatice Akgyün haben bereits über ihr Aufwachsen in einer türkischstämmigen Familie in Deutschland geschrieben. Es sind deutsch-türkische Vorzeigebiographien, in denen Bildung, Ermutigung durch die Eltern und Interkultura­lität eine wichtige Rolle spielen. Die Jugendgeschichte von Yosef Şimşek erzählt von einer anderer Realität und verdient nicht minder viel Aufmerksamkeit. Möge das Buch viel Beachtung finden.
Yosef Şimşek: Im falschen Paradies. Wie mein Leben zwischen den Kulturen zum Albtraum wurde. Riverfield, Basel 2016, 335 Seiten, 24,90 Euro/E-Book 18,99 Euro