Made in Molenbeek

Ende des 19. Jahrhunderts war der Brüsseler Stadtteil Molenbeek wegen seiner vielen Fabriken als »das kleine belgische Manchester« bekannt. Mittlerweile gilt er als Hochburg der belgischen Jihadisten.

Glaubt man der Berichterstattung seit den Anschlägen in Paris und Brüssel, ist es ein Ausflug ins Herz der Finsternis. Es geht nach Molenbeek, in den Stadtteil Brüssels mit der angeblich größten Jihadistendichte Europas. In Wirklichkeit ist es nur das im Osten des Bezirks gelegene Viertel Alt-Molenbeek, in dem das entsprechende Milieu vorherrscht. Hier lebt ein Fünftel der insgesamt 100 000 Einwohner von Molenbeek. Es ist kein reicher Stadtteil, aber auch kein Slum mit vermüllten Straßen und heruntergekommenen Häusern. Das Problem liegt anderswo. Obwohl Molenbeek auch wohlhabende Viertel umfasst, ist die Einwohnerdichte doppelt so hoch wie im restlichen Brüssel. Vor allem in Alt-Molenbeek quetschen sich die Leute in den Wohnungen zusammen.
Auch das Straßenbild unterscheidet sich sichtbar von dem im Rest der Stadt. Es sind überdurchschnittlich viele bärtige Typen in weißen Gewändern oder Hochwasserhosen unterwegs – schließlich trug der Prophet Mohammed auch keine Jeans, sondern angeblich Hosen, die die Knöchel frei ließen –, ein Anzeichen dafür, dass es sich um Salafisten handelt. Und je nachdem, in welche Straße man einbiegt, tragen mehr oder weniger alle Frauen das islamische Kopftuch. Es ist Freitag, viele Geschäfte sind geschlossen.
Eine regelrechte Halal-Industrie hat sich im Stadtteil niedergelassen: Halal-Metzgereien, Kopftuch- und Niqab-Läden, in der Chaussée de Gand hat ein Laden der Fastfood-Kette Tonton Chami eröffnet, sozusagen McDonald’s auf Halal. An der Theke gibt es Chicken- und Fishburger, Fritten und Pepsi. Die Inneneinrichtung ist modern, bunte Plastikstühle an Plastiktischen, eine Kinderecke mit Hüpfburg, Wandbilder mit starker Rottönung, eines mit drei Frauen im Hijab, die Gesichter verpixelt. Vor allem Frauen befinden sich dort, die Männer sitzen eher im Café.
Zwei Ecken weiter, in der Rue de l’école, befindet sich das VK (de Vaartkappen, in etwa: »die Rotzbengel vom Kanal«), ein Kulturzentrum, in dem in den kommenden Tagen The Kills auftreten werden, eine US-amerikanische Indierockband. Nicht weit davon die Kunstakademie, die Académie des Arts et des Dessins visuels, ein monumen­tales Bauwerk aus roten Klinkern, das 1879 in der Epoche der Industrialisierung erbaut wurde.
Auf dem Boulevard Léopold II, einer verkehrsreichen vierspurigen Straße, kann man im oder vor dem espace culturel Averroës – benannt nach dem ­rationalistischen arabischen Denker Averroës alias Ibn Rushd aus dem 12. Jahrhundert – Kaffee und Minztee trinken. Warum espace culturel? Weil es ein eigenes Orchester hat, das dort bei Soiréen auftritt, sagt der Mittdreißiger, der die Getränke serviert. 150 Meter weiter die Straße entlang ist ein is­lamischer Palästina-Soliladen mit Free-Palestine-T-Shirts und bunten Hijabs im Schaufenster. Auf einem Schild an der Fassade werden Audioaufnahmen und Videos beworben – »Coran–Anachides CD & DVD«, Koranlesungen und islamische Vokalgesänge.
Seit dem 19. Jahrhundert haben sich in Molenbeek migrantische Arbeitskräfte niedergelassen. Mit der Eröffnung des angrenzenden Kanals im Jahr 1832, der den Transport von Kohle und Metallen ermöglichte, sowie mit dem Bau von Bahnhöfen und eines Schienennetzes in den Folgejahren setzte in dem Stadtteil eine rasante Industrialisierung ein. In den Jahrzehnten darauf heuerten wallonische Unternehmen flämische Arbeiter für die Minen und Fabriken an. Eine ländliche, kaum qualifizierte und wenig politisierte Arbeiterschaft, die, ein Vorteil für die Unternehmer, wegen der Sprachbarriere gewerkschaftlich schwierig zu organisieren war. Zum Teil wurden sie in neu gebauten Quartieren in Molenbeek untergebracht.
Industrialisierung und Arbeitsmigration
Vor allem bis Ende des 19. Jahrhunderts siedelten sich Fabriken und Ateliers in dem florierenden Stadtteil an, deren industrielle Aktivität Holz- und Metallverarbeitung, Bau, Textil, Chemie, Tabak und Nahrungsmittel umfasste. Zu jener Zeit galt Molenbeek als »das kleine belgische Manchester«.
Doch in den dreißiger Jahren endete der Indus­trieboom, neue Fabriken ­eröffneten nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte eine zweite Migration von Arbeitskräften nach Molenbeek ein, diesmal aus Italien. Eine 1946 in Rom zwischen Belgien und Italien ­abgeschlossene Vereinbarung sah den »Import« von wöchentlich 2 000 ita­lienischen Arbeitern nach Belgien gegen die Lieferung von jährlich drei Millionen Tonnen Kohle nach Italien vor.
Die italienischen Arbeitskräfte mussten fünf Jahre als Grubenarbeiter in den Minen arbeiten, bevor ihnen erlaubt wurde, andere Tätigkeiten aufzunehmen. Sie seien, so argumentiert die belgische Historikerin Anne Morelli, nicht wegen eines lokalen Mangels an Arbeitskräften rekrutiert worden, sondern vor allem wegen der starken Politisierung und gewerkschaftliche Aktivität der belgischen Arbeiterschaft, die den Interessen der Unternehmer zuwiderlief. In den sechziger Jahren malochten italienische Arbeiter oft in der nach dem Zweiten Weltkrieg florierenden Bauwirtschaft, um nicht weiter den von den Unternehmern aufgezwungenen brachialen Arbeitsbedingungen in den Minen unterworfen zu sein Sie und ihre Familien stellten zu jeneer Zeit 20 Prozent der Einwohner Molenbeeks.
Nach der Katastrophe in der Kohlenmine von Marcinelle im Jahr 1956, bei der 262 Arbeiter, darunter 136 Italiener, ums Leben kamen, weigerte sich der italienische Staat, weiterhin italienische Arbeitskräfte in belgische Minen zu entsenden. Stattdessen rekrutierten belgische Unternehmen zunächst spanische und griechische Arbeiter für die Minen und Fabriken, daraufhin, in den sechziger Jahren, türkische und vor allem marokkanische.
Warum aus Marokko? Anne Morelli zufolge schickte der belgische Unternehmerverband eine Delegation in den Maghreb, um zu untersuchen, welches Land am ehesten die gewünschten Arbeitskräfte böte. Tunesien erschien ihnen zu modern, algerische Arbeiter waren wegen des Unabhängigkeitskriegs politisiert und hatten zudem oft in Frankreich gearbeitet, weswegen sie mit der gewerkschaftlichen Organisierungspraxis vertraut waren. Deshalb sei ihre Wahl auf marokkanischer Arbeite gefallen, die an harte Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft gewöhnt und sehr religiös waren. Bevorzugt wurden solche, die kein Französisch sprachen.
1974 endete die Rekrutierung unqualifizierter marokkanischer Arbeiter, vor allem wegen der ein Jahr zuvor ausgebrochenen Wirtschafts- und Finanzkrise. Immigration aus Marokko erfolgte seither vor allem über den Familiennachzug. Die Krise und die durch sie ausgelöste Deindustrialisierung sorgte in Molenbeek für schwere Verwüstungen: leerstehende Gebäude und eine Massenarbeitslosigkeit, die insbesondere die zuletztgekommene, aus Marokko stammende Migrationsbevölkerung erfasste.
Die soziale Lage erklärt den Jihadismus nicht
Etwa die Hälfte der Bevölkerung Molenbeeks hat heutzutage einen marokkanischen Hintergrund, sie konzentriert sich auf Alt-Molenbeek, was eine gewisse Homogenisierung zur Folge hat. Die Arbeitslosenrate in Molenbeek liegt allgemein bei über 20 Prozent, bei den Jugendlichen bei ungefähr 40 Prozent, bei den unter 26jährigen sogar bei 50 Prozent. Dafür gibt es nach Angaben von Ahmed el-Khannouss, Vizebürgermeister von Molenbeek und Abgeordneter der wallonisch-christdemokratischen Partei CDH im Brüsseler Parlament, mehrere Gründe: »Insbesondere bei den männlichen Jugendlichen gibt es viele Schulabbrecher. Zudem existiert eine Kluft zwischen der Ausbildung und den Anforderungen des Arbeitsmarkts. Brüssel ist eine Dienstleistungszone par excellence. Doch man braucht Kompetenzen im Bereich der Informatik und gute Kenntnisse in zumindest drei Sprachen – Brüssel ist eine internationale Stadt –, um eingestellt zu werden.« Und vor allem Diskriminierungen seien ein großes Problem. »Alle Studien seit 2004 zeigen, dass man weniger Chancen hat, einen Arbeitsplatz zu finden, wenn man belgischer Staatsbürger mit marokkanischem, maghrebinischem oder subsaharischem Hintergrund ist.«
Diese sozialen Bedingungen werden häufig als Erklärung angeführt, weshalb die Kommune am Kanal zu einer »Brutstätte des Terrors« (Welt) werden konnte. Eine beachtliche Zahl jihadis­tischer Attentäter der vergangenen Jahre kommt aus Molenbeek oder hat sich zumindest eine Zeitlang hier aufgehalten. Unter ihnen finden sich etwa einer der Mörder von Ahmad Schah Massoud, dem 2001 getöteten Anführer der gegen die afghanischen Taliban gerichteten Nordallianz, und Mehdi Nemmouche, der im Mai 2015 bei seinem Anschlag auf das jüdische Museum in Brüssel vier Menschen ermordete. In jüngster Zeit waren es vor allem Abdelhamid Abaaoud, der mutmaßliche Koordinator der Attentate vom November 2015 in Paris, sowie seine Komplizen Chakib Akrouh, Bilal Hadfi und die Gebrüder Brahim und Salah Abdeslam, deren Spur nach Molenbeek führte, ebenso wie die von einem der Attentäter auf den Flughafen in Brüssel, Najim Lachraaoui. Allein 50 der insgesamt 614 in Syrien und dem Irak kämpfenden belgischen foreign fighters stammen von hier; 70 Prozent von ihnen kämpfen unter dem Banner des »Islamischen Staats« (IS).
Vizebürgermeister el-Khannouss weist die gängigen Erklärungen für die Masse gewaltbereiter Jihadisten aus Molenbeek indes zurück: »Die Diskriminierungen, der Rassismus, die sozioökonomischen Probleme sind Realität. Doch ich lehne es ab, all dies als Entschuldigung für das Abgleiten in sinnlose Gewalt zu akzeptieren.« Wenn es ein Bindeglied zwischen all diesen Personen gebe, dann sei es am ehesten in ihrer psychischen Verfasstheit zu suchen.
Jenseits von Molenbeek
Doch so alarmierend die Zahlen für Molenbeek auch sind – die Jihadisten mobilisieren auch in anderen Orts­teilen Brüssels und in weiteren belgischen Städten. »Das Problem ist in Antwerpen genauso groß wie in Molenbeek«, sagt etwa der Arabist und Islamwissenschaftler Pieter van Ostaeyen, der als Experte für die belgischen foreign fighters gilt. »Molenbeek wurde bekannt, weil das Netzwerk, das die Anschläge in Brüssel und Paris begangen hat, starke Bezüge nach Molenbeek hatte oder mit dem Jihad-Rekruteur Khalid Zerkani in Kontakt gestanden ist.«
In der Tat war es für einige Zeit vor allem die Gruppe »Sharia4Belgium« aus Antwerpen, die in der Öffentlichkeit für den Islamismus Marke Bel­gien stand. 2010 gegründet, propagierte die Gruppe um Fouad Belkacem die Einführung der Sharia in Belgien und galt als Pionier der jihadistischen Rekrutierung gegen das Assad-Regime. Die Gruppe wurde jedoch bald zerschlagen und Belkacem zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Der harte Kern der Mitglieder hat sich nach Syrien abgesetzt, einige von ihnen sind inzwischen tot.
Während van Ostaeyen »Sharia4Belgium« wesentlich als »Gruppe frustrierter Typen« qualifiziert, sieht es mit dem Netzwerk von Khalid Zerkani anders aus. Mit ihm führt die Spur wieder nach Brüssel zurück. Zerkani, von deutschen Medien meist »Emir von Molenbeek«, von seinen Anhängern wegen seines langen Bartes bizarrerweise »Papa Noël« (Weihnachtsmann) genannt, soll der eifrigste Anwerber für den IS in ganz Belgien gewesen sein. Manche machen ganz besonders ihn für die hohe Zahl von Jihadisten aus Molenbeek verantwortlich, wo er allein zwischen September 2012 bis zu seiner Verhaftung im Februar 2014 mindestens 19 Jugendliche unmittelbar für die Reihen des IS angeworben haben soll. Um die Reisen der Kampfeswilligen zu finanzieren, betätigte sich sein Netzwerk auch in der Kleinkriminalität. Zu Zerkanis Anhängern zählen unter anderem Abdelhamid Abaaoud, Chakib Akrouh und Najim Lachraaoui, die auch für die Anschläge in Paris und Brüssel verantwortlich sind. Seit vergangener Woche ist Zerkani erneut in Haft, nachdem der Oberste Gerichtshof von Belgien seine Verurteilung zu 15 Jahren Haft bestätigt hat, die im August wegen eines Formfehlers suspendiert worden war.
Einsame Wölfe gibt es nicht
Netzwerke wie dieses sind auch der Grund, warum van Ostaeyen die Theorie der lone wolves, der einsamen Wölfe, die unabhängig und auf eigene Faust handeln, für »ausgemachten Blödsinn« hält. Natürlich könne es auch Anschläge von Personen geben, die von der IS-Propaganda angesprochen werden und autonom losschlagen. Die ­Attentate von Brüssel, Paris und Nizza erwiesen sich ­jedoch als direkt von Syrien und dem Irak aus angeleitet, während wieder andere aus inländischen Netzwerken heraus begangen würden. Bei den Rekrutierungen sieht van Ostaeyen auch Gruppendruck am Werk: »Wenn einer aus einer Clique sich dem ›Islamischen Staat‹ anschließt und nach Syrien verschwindet, dann wird er seine Kumpels unter Druck setzen, es ihm gleichzutun. Es gibt eine nennenswerte Anzahl von Leuten aus Brüssel, die zum ›Islamischen Staat‹ gegangen sind und deren Kontakte wir nicht kennen – die weder mit »Sharia4Belgium« noch mit dem Zerkani-Netzwerk in Kontakt gestanden sind.«
Besondere Besorgnis erregt in Belgien das Problem der Rückkehrer. Insgesamt 114 belgische »Mujahedin« sind bislang aus den Kampfgebieten nach Europa zurückgekehrt, sieben von ihnen waren danach an Anschlägen beteiligt. Auch um diese Gruppe zu kon­trollieren, hat die belgische Regierung bereits vor den Brüsseler Attentaten den »Plan Canal« ins Werk gesetzt, der dieser Tage in die zweite Phase geht. Er beinhaltet die Überwachung von Verdächtigen und Moscheen ebenso wie die Kontrolle von »irregulären Wohnungen«, also potentiellen Verstecken. »Plan Canal« heißt er, weil sich das Problem mit den Jihadisten eben nicht auf die bislang im Fokus stehenden Gemeinden Molenbeek und Vilvoorde beschränkt. »Das Problem findet sich entlang der gesamten Kanalgegend in Brüssel«, so van Ostaeyen, »weil die Brüsseler Stadtverwaltung die Migranten dort abgeladen und vergessen hat.« 5 000 Hausbesuche hat es im Zuge des »Plan Canal« bislang gegeben. Dabei seien allein in Molenbeek 57 »den Staat bedrohende Individuen« identifiziert worden, bilanzierte vorvergangene Woche der belgische Innenminister Jan Jambon von der flämisch-nationalistischen Partei N-VA erste Ergebnisse. Überwiegend handele es sich dabei um Syrien-Rückkehrer.
Sicher ist, dass Brüssel und Belgien weiterhin im Visier der Islamisten stehen; van Ostaeyen hat mehrere auf Arabisch verfasste Pamphlete im Netz gefunden, deren Verfasser mit weiteren Anschlägen drohen. Und auch wenn die Messerattacke des 43jährigen Hich­am D. auf drei Polizisten von vergangener Woche eher nicht islamistisch motiviert gewesen zu sein scheint, befürchtet van Ostaeyen, dass dieses Beispiel auch unter Jihadisten Schule macht: »Wir werden in Zukunft mehr kleinere Attentate erleben, bei denen genau so etwas versucht werden soll.«