Faschismus als Gattungsbegriff

Die faschistische Gefahr besteht

70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machen sich rechte Parteien wieder in Europa breit. Ihre faschistischen Züge sind deutlich.

»Faschismus ist, wenn ich um fünf Uhr früh aufstehen und zur Arbeit gehen muss.« Dieser ironische Ausspruch aus den siebziger Jahren resümiert trefflich den flapsigen Umgang mancher damaliger radikaler oder sich für radikal haltender Linker mit dem Faschismusbegriff. Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Faschismus bezeichnet nicht alles Ungemach der Welt. Er ist kein Synonym für die dem Kapitalismus immanenten Zwänge und bezeichnet auch nicht alle politischen Antipathieträger des Planeten. Auch eine Militärdiktatur ist im Übrigen kein Faschismus, da ihr in der Regel eine Massenbasis fehlt, die den Faschismus auszeichnet.

Faschismus ist ein Gattungsbegriff. Er bezeichnete, zunächst in der historischen Konstellation der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts, eine größere Anzahl von Bewegungen oder Parteien, die neben grundlegenden Gemeinsamkeiten auch sehr viele Unterschiede aufwiesen. Diese Unterschiede entsprangen der jeweiligen Sozialgeschichte der verschiedenen Länder, die sich in den faschistischen Ansichten zu Religion, zur Armee und zum Großgrundbesitz ausdrückten. Solche Unterschiede existierten nicht nur zwischen faschistischen Bewegungen in verschiedenen Ländern, sondern auch innerhalb faschistischer Massenparteien. In der NSDAP existierten beispielsweise mehrere Strömungen, die sich in ihrem Verhältnis zur Religion unterschieden. Es gab Anhänger eines Konkordats mit der katholischen Kirche, die als konservativ-reaktionäre Macht umworben werden sollte, und solche einer protestantischen Staatskirche in Preußen. Auch Verfechter der Schaffung eines spezifischen »deutschen Christentums«, das die christliche Religion von ihren jüdischen Wurzen abtrennen sollte, und Propagandisten eines antichristlichen Neuheidentums waren vertreten. Letzteres wurde etwa bei der »Stiftung Ahnenerbe« der SS praktiziert, mit der Wiederbelebung germanischer Sommer- und Wintersonnenwendfeiern und der Wiederbelebung vorchristlicher Kulte.

Der Liberalismus kann kein Gegenentwurf sein: Der deutsche Liberalismusbegriff schließt sowohl gesellschaftliche Liberalität als auch ökonomischen Sozialdarwinismus ein.

Faschismus als Gattungsbegriff bezeichnet also ein in Variationen auftretendes, wandlungsfähiges Phänomen. Dies gilt in vergleichbarer Weise auch für andere politische Gattungsbegriffe. Denkt man an den politischen Islam, wäre es irrsinnig zu behaupten, die tunesische Regierungspartei En-Nahdha in ihrer derzeitigen Form, der Islamische Staat (IS), die türkische Regierungspartei AKP – in ihrer Verfassung von 2002 und in ihrer derzeitigen – sowie der in Saudi-Arabien herrschende Wahhabismus seien wesensgleich. Bei politischen Kräften, die sich auf den Marxismus berufen, gibt es Unterschiede zwischen dem »Marxismus-Leninismus« stalinistischer Prägung, dem poststalinistischen Realsozialismus der siebziger Jahre, einem libertären Kommunismus und einer klassenkämpferisch inspirierten Ausgabe der Sozialdemokratie.

Ebenso verhält es sich mit den konkreten Formen, in denen der Faschismus auftritt. Der deutsche Nationalsozialismus mit seinen deutlichen Eigenheiten bildete die aggressivste und mörderischste Variante eines Phänomens, dem ursprünglich die 1921 gegründete italienische Nationale Faschistische Partei den Namen verlieh. Das namensgebende Original änderte dabei selbst im Laufe des Bestehns seinen Charakter. So war der regierende Faschismus in Italien zwar seit dem Machtantritt der NSDAP in Deutschland mit Berlin verbündet, doch spielte der Antisemitismus in Italien bis 1938 nur eine untergeordnete Rolle. Der italienische Faschismus unterwarf sich jedoch nach der Niederlage gegen die Alliierten 1943 mit der Gründung der knapp zwei Jahre währenden »Italienischen Sozialen Republik« mit Sitz in Salò den deutschen Nazis. Der spanische Franquismus, der selbst ursprünglich ein Bündnis aus faschistischen Bewegungsparteien wie der Falange, aber auch traditionellen Mächten wie der Militär­hierarchie und des katholischen Klerus darstellte, und osteuropäische autoritäre Bewegungen sowie Regimes wiesen wiederum andere Merkmale auf.
Diese Überlegungen sind von Interesse für die Frage, ob zurzeit eine faschistische Gefahr bestehe.

 

Jan-Georg Gerber verneint die Frage in Jungle World und verweist sie ins Reich der »Totenbeschwörungen«. Eines seiner Argumente lautet, es gebe nur geringe Gemeinsamkeiten zwischen »den neuen Bewegungen und Parteien«. Dies traf, wie erwähnt, bereits auf den historischen Faschismus zu. Gerber liefert einen Taschenspielertrick, indem er eine Reihe von Parteien oder Bewegungen aufzählt, aber dabei jene auslässt, die am ehesten zum Faschismusbegriff passen: »die ordoliberale Partei Ano in Tschechien, die strikt re­publikanische PiS in Polen, die in weiten Teilen ordoliberale Fünf-Sterne-Bewegung in Italien und die tatsächlich tendenziell völkische Fidesz in Ungarn«. Neben der völkisch beeinflussten Fidesz, die eher einer radikalisierten und dabei erfolgreichen CSU ähnelt, existiert in Ungarn allerdings auch noch die rund auf 20 Prozent der Stimmen kommende Partei Jobbik. In Italien denkt man nicht nur an die Fünf-Sterne-Bewegung, wenn man sich die Frage nach einer eventuell faschistischen Dynamik stellt, sondern unter anderem an die Lega, die bei Demonstrationen durchaus offen mit dem für einen »Faschismus des 21. Jahrhundert« eintretenden Zentrum Casa Pound kooperierte. Dem Einwand sei umgehend stattgegeben, im Unterschied zum zentralisierend auftretenden Faschismus der dreißiger Jahre hat die Lega regionalistische Wurzeln in Norditalien. Gerber erwähnt auch nicht die griechische Partei Chrysi Avgi (Goldene Morgen­röte), die es in jüngster Vergangenheit auf zehn Prozent Stimmenanteil brachte. Die Besonderheit von Chrysi Avgi gegenüber vergleichbaren Parteien ist, dass es sich um eine explizit hitleristische Sekte handelt. Ihr Aufstieg verdankt sich jedoch derselben Dynamik und vergleichbare Faktoren, die auch den französischen Rassem­blement National (RN), die österreichische FPÖ und Jobbik in Ungarn begünstigten.

Gerber zitiert Zeev Sternhell, ohne ihn zu zitieren, denn er behauptet, diesem Historiker des Faschismus zufolge seien »Kampf, Krieg, Soldatentum« sowie »Gewalt« dessen Wesensmerk­male. Sternhell definiert den von ihm untersuchten Präfaschismus, der ihm zufolge im Frankreich der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts beginnt, und den Frühfaschismus jedoch anders. Er betrachtet ihn als ideologische Syn­these, die aus dem Zusammenfließen von ehemals links und ehemals rechts konstruierten Elementen entsteht. So entsteht eine durch Wut über soziale Ungleichheit oder Ungerechtigkeit genährte Dynamik, die den Rahmen gesellschaftlicher Verteilungskämpfe sprengt – also sich nicht entlang von Klassengrenzen, sondern quer zu ihnen organisiert, unter der Leitidee von »Nation«, »Rasse« oder einer sonstigen »Gemeinschaft« – und zugleich die Arbeiterbewegung an Energie zu übertreffen versucht.

Das ist der Urgrund des Faschismus. Dieser strebt dabei eine mehr oder minder radikale Umwälzung auf Kosten von Gruppen an, die aus der »Gemeinschaft« herausdefiniert werden. Niederlagen der Linken oder ihre Unfähigkeit, auf konkrete historische Situationen zu antworten, sowie eine Zerstörung von Klassenbewusstsein – oder einer rationalen Erklärung der ­jeweils eigenen gesellschaftlichen Situation überhaupt – bilden die Ausgangsbasis dafür.

Der Faschismus der zwanziger Jahre war in einer Weise gewalttätig, die im Augenblick keine Entsprechung findet. Die Fronterfahrung von Millionen von Männern im Ersten Weltkrieg, die daraus folgende allgemeine Gewaltgewöhnung und die Wucht der Krisendynamik sorgten dafür, dass es in den Augen breiter Bevölkerungsteile als normal erschien, politische Konflikte mit tödlicher Gewalt auszutragen. Das Auftreten derzeitiger dem Faschismus als Gattungsbegriff zuzuordnender Kräfte wie RN, FPÖ und Jobbik erschienen in den Augen eines Faschisten von 1922 wohl tatsächlich lauwarm. Anders als Stefan Laurin suggeriert, kann Liberalismus dabei kein probater Gegenentwurf sein: Der deutsche Liberalismusbegriff schließt sowohl gesellschaftliche Liberalität als auch ökonomischen Sozialdarwinismus ein. Der Begriff »Liberalismus« in romanischen Sprachen ist hier klarer und bezeichnet nur den zweiten Aspekt – Augusto Pinochet und Jair Bolsanoro gelten dort als »liberal«.