Die Aussagen des CDU-Politikers Peter Tauber über Rommel zeigen, dass der Mythos von der »ehrenhaften Wehrmacht« fortbesteht

Der Rummel um Rommel

Ein Tweet zum 74. Todestag Erwin Rommels hat eine Diskussion ausgelöst, wie der einstige Lieblingsoffizier Hitlers zu bewerten ist.

In unregelmäßigen Abständen ist die Wehrmacht in der deutschen Politik, manchmal sogar im Bundestag, ein Thema. Während der AfD-Bundesvorsitzende Alexander Gauland im Bundestagswahlkampf des vergangenen Jahres gefordert hatte, stolz auf die »Leistungen« deutscher Soldaten in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft zu sein, und einen Schlussstrich unter die Aufarbeitung der NS-Herrschaft ziehen wollte, gehen andere subtiler vor. Der ehemalige Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel (FDP), fiel im vergangenen Jahr mit der Verbreitung der Zeichnung eines Wehrmachtssoldaten und der Aufschrift »Klagt nicht, kämpft« in Frakturschrift auf, äußerte sich jedoch nie dazu. Im selben Jahr wurde die Rede eines russischen Schülers im Bundestag über unschuldige Wehrmachtssoldaten an der Ostfront von zahlreichen Abgeordneten bejubelt (Jungle World 48/2017). Konrad Adenauer (CDU) wusste schon 1949 zu berichten: »Der Prozentsatz der­jenigen, die wirklich schuldig sind, ist so außerordentlich gering und so ­außerordentlich klein, dass – das möchte ich auch in diesem Zusammenhang ­sagen – damit der Ehre der früheren deutschen Wehrmacht kein Abbruch geschieht.«

Am Mythos von der »ehrenhaften Wehrmacht« strickt auch Peter Tauber (CDU). Am Tag der Landtagswahl in Bayern erstaunte der Staatssekretär im Verteidigungsministerium mit einem Tweet über Erwin Rommel, Generalfeldmarschall der Wehrmacht. »Heute vor 74 Jahren starb Erwin Rommel, von den Nazis zum Selbstmord gezwungen«, twitterte Tauber seinen 22 000 Followern. Was folgte, war nicht nur Ent­rüstung, sondern auch Beifall, vor allem von Rechtsaußen. Im Bundestag ist man über die Beileidsbekundung für den Generalfeldmarschall nicht glücklich. Tobias Lindner (Grüne) ließ wissen, er könne Taubers Bedürfnis, dem Wehrmachtsgeneral Rommel zu gedenken, nicht nachvollziehen. Auf Nachfragen, warum er Rommels gedachte, antwortete der Staatssekretär: »Rommel hat mehrfach verbrecherische ­Befehle missachtet und ist nach neuesten Forschungen dem Widerstand ­gegen Hitler enger verbunden als man lange geglaubt hat.« Eine Erklärung, die Lutz Budraß, Historiker an der Ruhr-Universität Bochum, nicht bestätigen kann. »Ich kenne keine Beispiele, dass Rommel verbrecherische Befehle missachtete, was auch immer darunter zu verstehen ist. Rommel war während des Zweiten Weltkriegs auch nicht auf Kriegsschauplätzen als Kommandeur präsent, auf denen er beispielsweise mit Massenerschießungen von Zivilisten und Kriegsgefangenen beispielsweise hätte umgehen müssen«, sagt Budraß. Auch eine wichtige Rolle Rommels im Widerstand bezweifelt er: »Wäre er ­tatsächlich dem Widerstand gegen das Regime enger verbunden gewesen, hätte er die Gelegenheit gehabt, dies vor Freisler zu demonstrieren. Er tat es nicht und trug insofern zur Stabilisierung des Regimes bei.« Budraß zu­folge gibt es keine neuen Forschungsergebnisse, die die längst bekannten ­Erkenntnisse über Rommel und den Widerstand gegen Hitler in ein neues Licht stellten.

Tauber traut dem »Wüstenfuchs« Rommel zu, als Vorbildfigur für die Bundeswehr zu dienen.

Jürgen Zimmerer, Professor für Globalgeschichte an der Universität Hamburg, kritisiert: »Nicht die Formulierung ›von den Nazis zum Selbstmord gezwungen‹ ist das eigentliche Problem, obwohl es impliziert, dass Rommel nicht zu ›den Nazis‹ gehörte, sondern, dass diese Aussage ohne Kontext steht, nämlich ohne einen Hinweis, dass Rommel ein entscheidendes Rädchen im Getriebe des »Dritten Reiches« war und den Angriffs- und Vernichtungskrieg mit unterstützte.«

Die Bundeswehr habe noch heute Kasernen, die nach Erwin Rommel benannt sind, untermauerte Tauber ­seine Äußerung in einer offiziellen Stellungnahme, daher müsse man sich im Rahmen der Traditionspflege, nicht nur in der Armee, intensiv mit seinem Handeln auseinandersetzen. »Das ist wichtig, wenn wir heute von Soldaten erwarten, dass sie den Werten unseres Landes verpflichtet sind«, so Tauber. »Man sollte nicht vergessen, dass das ›militärische Genie‹, das viele Rommel zuschrieben, in den Dienst eines verbrecherischen Regimes und eines verbrecherischen Krieges gestellt wurde.«

Zum Heldenmythos um Rommel äußert sich der Historiker Moritz Hoffmann von der Universität Heidelberg ebenfalls kritisch: »Rommel als unkonventioneller Draufgänger, der unabhängig vom System für Kaiser, Weimarer Republik und ›Drittes Reich‹ die Uniform anzog, kann mit allzu gutem Willen als ›unpolitisch‹ eingestuft werden. Das ignoriert natürlich, dass er ein Kämpfer für den Nationalsozialismus war, wurde und bis zum Ende blieb.« Ein Einwand, den auch Zimmerer teilt: »Es gab keinen ›guten Nationalsozialisten‹.« Neuere Forschungen hätten ergeben, dass es selbstverständlich auch in Afrika, wo Rommel sich einen Namen als »Wüstenfuchs« machte, zu Massenerschießungen und Verfolgungen von Jüdinnen und Juden kam. Man möchte sich nicht ausdenken, was passiert wäre, hätte Rommel sein Ziel Palästina erreicht, gibt Zimmerer zu bedenken.

Tauber, selbst Historiker und Reserveoffizier, traut Rommel trotz allem zu, als Vorbildfigur für die Bundeswehr zu dienen. Damit richtet er sich gegen den Traditionserlass von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), nach dem sich die Bundeswehr in ­ihrer eigenen mehr als 60 Jahre ­andauernden Geschichte Vorbilder zu suchen habe.

Der Erlass hatte bereits im Frühjahr eine Diskussion über Kasernennamen und Wehrmachtsdevotionalien entfacht. Denn er besagt auch, dass Wehrmachtsangehörige nicht allein wegen herausragender militärischer Leistungen für die Bundeswehr »sinn- und traditionsstiftend« sein könnten.

Mit den Äußerungen Taubers könnte eine neuerliche Diskussion entfacht werden. Für Tobias Lindner, Mitglied im Verteidigungsausschuss, kaum auszudenken: »Als militärisches Vorbild kann Rommel aus meiner Sicht nicht dienen. Wer sich als ›Wüstenfuchs‹ und Lieblingsgeneral Hitlers hat missbrauchen lassen, kann kein Vorbild für die Bundeswehr sein.«

Die Bundestagsfraktion der Linkspartei sieht hinter den Äußerungen Taubers mehr politisches Kalkül als die Gefahr einer Neuentfachung des Wehrmachtsstreits: »Herr Taubers Absicht war es offenbar, mit Blick auf die Hessen-Wahl erneut ein Signal nach ganz rechts auszusenden. Ein Verschieben des Diskurses um die nationalsozialistische Vergangenheit ist auch im Bundestag zu erkennen, wo die geschichtspolitischen Positionen ebenso entgegengesetzt sind wie die vertretenen Fraktionen.« Eine Einschätzung, der sich Lindner anschließt: »Die Verklärung der Rolle der Wehrmacht und der Verbrechen der Nazis sowie Gaulands Wiederaufgreifen von Argumentationsweisen von Hitler sind verächtlich und abstoßend. Den Versuchen der Verschiebung des Sagbaren muss entschiedenen begegnet werden.« Der AfD attestiert der Historiker Hoffmann hingegen bisher noch ­geschichtspolitische Zurückhaltung. Wenigstens nach außen gerichtet nehme sie sich zurück, wie etwa bei der Kritik am eigenen Jugendverband, nachdem ein Mitglied den Hitler-­Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg als Verräter bezeichnet hatte. Hoffmann hat dafür eine einfache Erklärung: »Vielleicht fürchtet sie tatsächlich die schützende Hand im Bundesverfassungsschutz verloren zu ­haben.«