Die Lebensader der Arbeiter

In der japanischen Stadt Osaka ist ein soziales Zentrum besetzt und knapp einen Monat später wieder geräumt worden; in ganz Japan existiert nur ein weiteres besetztes Haus. Im Stadtteil Kamagasaki, in dem das Airin Center steht, herrscht teils bittere Armut.

Kamagasaki in Osaka ist das größte Elendsviertel Japans. Früher einmal mit der dort ansässigen verarmten Arbeiterschaft assoziiert, symbolisiert es heute den endgültigen Niedergang des japanischen »Wirtschaftswunders« der Nachkriegszeit. Auf Karten ist der Name Kamagasaki schon seit 1966 nicht mehr zu finden. Die Stadt Osaka hat den Stadtteil in Airin-Chiku umbenannt, um die mit dem ursprünglichen Namen assoziierten sozialen Probleme vergessen zu machen.

Japan hat in der Nachkriegszeit einen mit dem deutschen vergleichbaren Wirtschaftsboom erlebt. Die Tagelöhner von Kamagasaki der sechziger und siebziger Jahre fanden ­daher schnell immer wieder Anstellung, wenngleich sie prekär lebten. Als die japanische Spekulationsblase in den späten Achtzigern platzte und damit eine 20jährige Stagnationphase begann, in der die Automatisierung Einzug hielt, verloren viele, auch bislang regulär Beschäftigte ihre materielle Existenzgrundlage. Viele zogen die Obdachlosigkeit der Schande vor (als die es in Japan immer noch gilt), ihrer Familie den ­Arbeitsplatzverlust einzugestehen. Der nationale Traum der Boomzeit, in einer Mittelschichtsgesellschaft zu leben, wich der Ernüchterung angesichts des sozialen Elends der ­Arbeitslosigkeit und der Obdachlosigkeit. Perspektivlosigkeit und organisierte Kriminalität dominieren das Straßenbild Kamagasakis von den Neunzigern bis heute.

Begleitet hat den Auf- und Niedergang der Arbeiterschaft Kamagasakis das sogenannte Airin Center, das von Land und Stadt im Oktober 1970 auf der Südseite der Bahnstation Shin-Imamiya errichtet worden ist. Ein ­Arbeitsamt im Erdgeschoss reguliert dort die Arbeitsvergabe an die Tagelöhner, wo zu Hochzeiten jährlich 1,8 Millionen Arbeitsvermittlungen getätigt wurden. Dank der staatlichen Regulation erwuchs den Arbeitssuchenden ein Sozialhilfe- sowie ein Rentenanspruch. Unternehmen aus der Region Kansai und darüber hinaus haben sie für meist einfache, harte und schlecht bezahlte Arbeiten angeheuert. 1990 waren es nur noch 400 000 Vermittlungen, seitdem haben sich Zahlen weiter rapide verringert.

Das Airin Center hat auf diese Entwicklung reagiert. Es akzeptiert nicht nur Arbeitslose, sondern auch Obdachlose als Klienten und unterstützt sie im Alltag. Das Erdgeschoss dient heute wie früher der Arbeitsvermittlung an Tagelöhner, die sich oft schon ab vier Uhr morgens ­anstellen. Die Schlange kann über 100 Meter lang werden. Außerdem bietet das Zentrum Duschen, einen tagsüber geöffneten Aufenthaltsraum, temporäre Unterkünfte sowie einen hauseigenen medizinischen Dienst an.

Aufgrund von Baufälligkeit und mangelnder Erdbebensicherheit sollte das Airin Center am 31. März geschlossen, abgerissen und durch einen Parkplatz ersetzt werden. Ein Neubau ist geplant und soll 2025 ­fertiggestellt werden, in dem Jahr, in dem die Weltausstellung in Osaka stattfinden wird. Eine Kulturarbeiterin der Stadt urteilt: »Was den Abrisszeitpunkt wie auch den Neubau angeht, so denke ich, dass sie mit der Expo zusammenhängen, die 2025 nach Osaka kommt. Osaka soll schön gemacht werden.« Ähnliches passiert derzeit in der Innenstadt Tokios, wo prestigeträchtige Bauprojekte bis zur Olympiade 2020 auf ehemals öffentlich zugänglichen und daher von Obdachlosen genutzten Flächen wie etwa Parks errichtet werden sollen.

Am Tag der geplanten Schließung des Airin Centers versammelten sich Arbeitslose, Obdachlose und politische Unterstützer, um dagegen zu protestieren und das Gebäude schließlich zu besetzen. Der bekannte basisorientierte Gewerkschafter Hiroshi Inagaki erschien mit einem Lautsprecherwagen und feuert die Demonstranten an. Auf ihren Plakaten stehen Sprüche wie »Schließt nicht die Lebensader der Arbeiter« oder »Das Zentrum ist im Gegensatz zu unseren Wohnungen sicher«. Das gesamte Erdgeschoss war bereits besetzt, als die Rollläden heruntergefahren und die Türen verschlossen werden sollten. Einige begannen auf alles, was nicht niet- und nagelfest war, zu trommeln, während andere die Absperrungen abbauten. Währenddessen eilten die Menschen im Gebäude die Treppen herauf und besetzen auch die nächsten zwei Etagen. Die mit der Schließung beauftragten Beamten von Stadt und Präfektur zogen um zwei Uhr nachts unverrichteter Dinge ab.

Einer der Demonstranten begründet seine Teilnahme: »Ich habe meine Sachen oft dort drinnen über Nacht gelassen. Wohin ich sie sonst bringen kann, weiß ich nicht. Hier draußen wird mir alles geklaut.« Wie viele der Obdachlosen aus dem Camp im Erdgeschoss gehört er zur Tagelöhnergeneration der Siebziger, die keinen Anschluss gefunden hat. Er fragt sich, warum der Abriss nicht warten kann, bis das versprochene Ersatzobjekt fertiggestellt ist, schliesslich braucht er jetzt Unterstützung und nicht erst in sechs Jahren. Zumindest bietet gegenwärtig eine Obdachlosenunterkunft in der unmittelbaren Umgebung Übernachtungsmöglichkeiten. Ist es nicht bitterkalt, wird sie meist nur von Kranken ­aufgesucht. Gesunde meiden sie aufgrund der Ansteckungsgefahr. ­Einem Anwohner zufolge ist es noch nicht lange her, dass in einem besonders schlimmen Jahr über 200 Obdachlose erfroren. Ein behelfsmäßiges Arbeitsamt in der Nähe ist zwar eröffnet worden, doch bietet es ­weder die notwendige Hilfe an noch nutzen es die Unternehmen, die ihre Rekrutierung lieber ins Internet verlagern.

Ziviler Protest und Besetzung sind im Vergleich zur bisherigen Geschichte Kamagasakis ungewöhnlich friedliche Mittel. Es ist der einzige Ort Japans, an dem es seit den Sechzigern immer wieder zu mehrtägig andauernden Unruhen kam, bei denen Tagelöhner, Obdachlose, Gewerkschafter, Linke und Anarchisten sich vor allem mit der Polizei aus­einandersetzen. Diese greift teils mit übermäßiger Gewalt durch, wie etwa während des G8-Treffens 2008 in Osaka, als ein nicht zahlungsfähiger Kunde eines Restaurants festgenommen und von vier Polizisten kopfüber aufgehängt verprügelt wurde. Nachdem er seine Wunden öffentlich gezeigt hatte, versammelten sich rasch über 200 Leute vor der zuständigen Polizeistation Nishinari und forderten eine Entschuldigung sowie die Entlassung der Polizisten. Die ­Polizei verbarrikadierte sich in der Station. Mit ihrem Metallzaun, dem eisernen Eingangstor und den davor permanent positionierten, mit körperhohen Holzstöcken bewaffneten Wachen vermittelt sie nicht von ungefähr das Bild einer Festung.

Der Verlust des Airin Centers wird schlimme Konsequenzen nach sich ziehen, denn die organisierte Kriminalität bereichert sich an der Not der Menschen. Die lokalen ­Yakuza werben Tagelöhner an oder sammeln Obdachlose ein, um sie für weniger als den vereinbarten Lohn oder in ihren eigenen, isolierten Fabrikhallen im Niemandsland arbeiten zu lassen. Von vielen Obdachlosen fehlt jede Spur. Beliebt ist auch, Obdachlosen zu Sozialhilfe zu verhelfen und diese dann abzukassieren.

Menschenhandel, Zwangsprostitution, auch von Minderjährigen, offener Drogenhandel, illegales Glücksspiel, Raub sowie andere Gewalt­taten sind beinahe Alltag. Die Yakuza sind in Kamagasaki derart stark, dass sie sich trotz der Anfang der Neuniger erlassenen härteren Gesetze gegen organisierte Kriminalität offen im Stadtteil zeigen. Teilweise legalisieren sie ihr Vermögen. In Kamagasaki haben sie 1992 die Supermarktkette Super Tamade eröffnet, die den Umständen entsprechend günstige Lebensmittel verkauft, allerdings auch durch den muffigen Geruch hervorsticht, der einem beim Betreten der Fillialen in die Nase steigt. Doch vieles ist wie eh und je. An der Ostseite Kamagasakis befindet sich eines der größten Rotlichtviertel Japans. Die Bordelle sind als Restaurants und ihre Bediensteten als Kellnerinnen registriert. Offiziell ist Prostitution in Japan verboten, doch erwartet die Polizei heftige Gewalt, sollte sie das Gebiet räumen.

Anders als bei den Ortsansässigen, die um den Ruf der Gegend und die dortigen Geschehnisse wissen und sie daher meiden, genießt Kamaga­saki, seit die japanische Tourismusindustrie das Internet entdeckt hat, große Beliebtheit bei ausländischen Backpackern. Sie werden mit Niedrigstpreisen für die Übernachtung in winzigen Zimmern angelockt. Oft finden sie sich in genau den für Kama­gasaki charakteristischen Absteigen wieder, Dôya-Inn genannt, in denen auch die wohnungslosen Tagelöhner unterkommen. Beim Einchecken muss kein Ausweis vorgezeigt werden, weshalb sie nicht selten an ­Anonymität interessierten Kunden als langfristige Bleibe dienen. Sogar Fusako Shigenobu, die Gründerin der Japanischen Roten Armee (JRA), tauchte hier unter.

Die Stadt Osaka strebt zwar gegenwärtig an, Kamagasaki mit angrenzenden, wohlhabenderen Stadtteilen zu verschmelzen oder Firmen durch Steuergeschenke anzulocken, doch ist, wenn überhaupt, nur ein lang­samer Wandel spürbar. Die Außenwahrnehmung spielt hierfür eine große Rolle, weshalb die Verwaltung das soziale Leid unter den Teppich kehren möchte. So wurde etwa der Regisseur Shingo Ota für seinen Film »Fragile« kritisiert, der das Leben der Einwohner Kamagasakis mit ­ihrer einzigartigen Alltagskultur und ihren Tücken ungeschönt darstellte. Öffentlichkeitswirksam rieten ihm Stadtbeamte davon ab, den Film auf dem Osaka Film Festival 2013/2014 zu zeigen.

Osaka bildet damit keine Ausnahme. Eine kritische mediale Auseinandersetzung mit der wachsenden Armut in Japan – wenige bis keine Neueinstellungen oder Gehaltserhöhungen, Kürzungen im Sozialwesen, Mehrwertsteuererhöhung und Inflationsstrategie der Regierung – und dem Umgang mit den Ärmsten der Armen bleibt bisher aus.

Fast einen Monat nach der Besetzung, am 24. April, haben Stadt und Land schließlich die Räumung und Verriegelung des Airin Centers veranlasst. Über 100 Polizisten, diverse Beamte der Präfektur Osaka und Mitarbeiter des Arbeitsamts waren daran beteiligt. Anders als bei einer Besetzung üblich, hatte niemand Barrikaden errichtet. Das Airin Center blieb zeit seiner Besetzung für alle Bedürftigen und Interessierten ­geöffnet. Schon kurz nach der Räumung kursierten Demonstrationsankündigungen für die kommenden Tage in den sozialen Medien.

Sicher ist, dass sich mit dem Ende des Airin Centers die Lage für die Menschen in Kamagasaki erheblich verschlechtern wird. In Japan gibt es derzeit nur eine bekannte erfolgreiche Hausbesetzung, das selbst­verwaltete Studentenwohnheim Yoshida in Kyoto. Ob die Besetzer in Osaka langfristig Erfolg gehabt hätten, ist fraglich. Die zwölf Millionen Yen Betriebskosten (umgerechnet etwa 95 800 Euro), die die Stadt Osaka alleine 2011 für die Unterhaltung des Gebäudes und des Services aufgebracht hat, hätten sie jedenfalls nicht schultern können.