Ausgaben
Ungewollt und weggesperrt
Wenn der Staat an seine Grenzen geht. In den USA landen Migranten in sogenannten »detention centers« an der Grenze zu Mexiko. In China werden Uiguren in sogenannten Fortbildungszentren interniert. Aber kann man solche Anlagen auch als »…
Im dschungel läuft: Blackness im Kino: Der US-amerikanische Medienkünstler und Filmemacher Arthur Jafa sucht nach einer filmischen Perspektive für die Erfahrung des Schwarzseins.
Vorsicht, Einzeltäter
Auf keinem Auge blind. Zum ersten Mal seit 1945 ist ein Politiker in Deutschland Opfer eines rechtsextremen Mörders geworden. Die Netzwerke, in denen sich der mutmaßliche Täter bewegte, sind bekannt. Welche Rolle spielte der hessische Verfassungsschutz…
Im dschungel läuft: Revival of the Fittest. Der Schwächling gilt im Neoliberalismus als Außenseiter. Um dem Ideal des muskulösen Körpers zu entsprechen, absolvieren immer mehr Deutsche ein hartes Workout.
Riots für den Regenbogen
Immer Krach mit den Queers. In New York revoltierten Ende der turbulenten sechziger Jahre die Drag Queens, Schwulen und Prostituierten aus dem verrufenen Stonewall Inn in der Christopher Street gegen Polizeiwillkür. Im Andenken an den queeren Aufstand…
Im dschungel läuft: Sibylle revisited. Kleidung, die es nicht im HO gab, zeigte die bekannteste Modezeitung der DDR. Das Willy-Brandt-Haus widmet der Zeitschrift »Sibylle« eine Ausstellung.
Reporter mit Grenzen
Es wird gefährlicher. In Europa gerät die Pressefreiheit in Gefahr – nirgendwo hat sich die Situation von Journalisten im vorigen Jahr stärker verschlechtert. Das liegt an der Medienkonzentration, überwachungswütigen Innenministern, vor allem aber an…
Im dschungel läuft: Party Politics. Der Auftritt der Vengaboys in Wien zeigt, dass richtige Gesinnung für das Gelingen von Protest nicht ausreicht – Pop darf nicht fehlen.
Pffffffffffff
Langsam ist die Luft raus. Sie war meist eine verlässliche Säule der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Doch die SPD ist schlaff und orientierungslos geworden und niemand scheint sie wieder aufzupäppeln. Von Wahl zu Wahl schneidet sie…
Im dschungel läuft: Sex Wars. Eine Anthologie versammelt Texte der Radikalfeministin Andrea Dworkin. Mitherausgegeben hat sie Johanna Fateman von Le Tigre.
Nacktheit und Scham
Haben Sie etwas zu verbergen? Nacktheit galt einst als Protest gegen das Establishment und war an der Ostsee völlig normal. Doch in Deutschland werden Orte ohne Bekleidungszwang rar. Stehen wir vor einer neuen Ära der Prüderie?
Im dschungel läuft: Die Hochstaplerin Anna Sorokin ist zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Dass sie reiche Geschäftsleute um Geld prellte, bereut sie keineswegs.
Rettung als Verbrechen
Helfen wird teuer. Ob zu Wasser oder zu Land, in vielen Ländern der EU ist es strafbar, Geflüchteten zu helfen. Menschen und Organisationen, die Flüchtlinge und Menschen ohne Papiere unterstützen, werden immer häufiger rechtlich belangt. Ihnen wird…
Im dschungel läuft: Lost Bodies. Claire Denis hat mit »High Life« ihren ersten Science-Fiction-Film gedreht. Es geht um Energie, Reproduktion und Menschlichkeit.
Kräftemessen am Golf
Auf Krawall gebürstet. US-Präsident Trump droht dem Iran mit seinem »offiziellen Ende«. Der Iran und seine Verbündeten sabotieren saudische Handelsschiffe, beschießen Israel und Bagdads »Grüne Zone«. Vage Bedrohungsszenarien wechseln sich ab mit…
Im dschungel läuft: Nicht enden wollender Gitarrenlärm. Dylan Carlson, der Gitarrist der Drone-Doom-Band Earth, schaut privat am liebsten Fernsehen.
Zurück zur Nation
Europa vervolkt: Ende Mai sind rund 400 Millionen Wähler in 28 Ländern aufgefordert, an der Europawahl teilzunehmen. Rechte, antieuropäische Stimmungen greifen um sich. Auch Linke schließen sich munter der Regression an, agitieren reaktionär gegen die…
Im dschungel läuft: Untot in Österreich: Die mit Amateurdarstellern gedrehte Filmadaption von Elfriede Jelineks Roman »Die Kinder der Toten« setzt auf Humor und Trash.
Das Kapital sieht Gespenster
Eigenbedarf für alle: Mietsteigerungen und Wohnungsnot haben eine neue Debatte über Eigentum ausgelöst. Die Habenichtse begehren auf. In Berlin sollen große Wohnungsunternehmen enteignet werden, sogar der Privatbesitz von Produktionsmitteln wird in…
Im dschungel läuft: Hommage an die She-Punks. Die britische Sängerin und Musikjournalistin Vivien Goldman feiert die weibliche Aggression in der Musik.
Das Ende der Kindheit
Der Sommer wird heiß: Immer mehr Kinder fordern, dass ihre Eltern in der Klimapolitik endlich erwachsen werden. Viele Ältere reagieren infantil und fürchten sich vor einer 16-Jährigen. Die neue Umweltbewegung hat einen Weltstar – aber hat sie auch eine…
Im dschungel läuft: Einfach kompliziert. Die Band Stereolab pendelte zwischen Avantgarde, Pop und Politik. Sie steht damit für die Musik der Neunziger wie kaum eine andere.
Gott, Embryo, Vaterland
Fundis auf dem Vormarsch. Rechte Parteien berufen sich auf das christliche Abendland. Aber hat Gott ein Vaterland? Wenn es um Sexualität, Familie und weibliche Selbstbestimmung geht, sind sich Nationalisten und Fundamentalisten einig, ebenso in der…
Im dschungel läuft: 48 Stunden Blackpool. Benita Suchodrevs Fotoserie fängt die Suche der britischen Arbeiterklasse nach Rausch und Glück ein.
Assange und die Alt-Right
Julian Assange ist in Haft. Der Wikileaks-Gründer steht der Alt-Right näher, als es seine verbliebenen linken Fans wahrhaben wollen. Assange ist Antisemit und Sexist, Putin und Trump hat er mutmaßlich zugearbeitet. In die Botschaft Ecuadors war er…
Im dschungel läuft: Bittere Pillen. Im Film »Matrix«, der sein 20jähriges Jubiläum feiert, steht die rote Pille für die Erkenntnis der Wahrheit. Die Alt-Right nutzt diesen Film, um ihre Verschwörungstheorien popkulturell aufzubereiten.
Weit oben auf der F-Skala
Gefährlicher Pappkamerad. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ist Fan lateinamerikanischer Diktatoren und liebt Waffen. Schwule und Lesben mag er nicht, Linke und Menschenrechtler müssen um ihr Leben fürchten. Was geschah in den ersten 100 Tagen seiner…
Im dschungel läuft: Toys, Toys, Toys. Geräusche von allerlei Sexspielzeug hat die Künstlergruppe Die Tödliche Doris für ihre neue Platte zusammengetragen.
Algeriens große Revolte
Kontrollierter Übergang. Wochenlange Massenproteste erzwangen den Rücktritt des Präsidenten Abdelaziz Bouteflika. Das korrupte Regime aus Generälen, Geheimdienstlern und Geschäftsleuten ist zerstritten, keiner der Oligarchen will seine Macht aufgeben.…
Im dschungel läuft: Animierter Horror. Der chilenische Film »La Casa Lobo« erinnert an Missbrauch und Folter in der deutschen Siedlung Colonia Dignidad.
Der Bürgermeistermeister
Es geht um alles. Diesen Eindruck vermittelt Präsident Erdoğan, der seine Karriere als Bürgermeister von Istanbul begann, angesichts der Kommunalwahlen in der Türkei am 31. März. Er hat Wohlstand versprochen, aber Inflation und Arbeitslosenrate sind hoch…
Im dschungel läuft: Alles zeigen dürfen.Der ukrainische Fotograf Boris Mikhailov lichtete die Sowjetunion vor und nach ihrem Zusammenbruch ab. Seine Bilder sind radikal, dabei aber weder voyeuristisch noch obszön.
Völkische Vögel
Prüffall für die Demokratie. Die AfD hat ihre Arbeit in den Landtagen und im Bundestag professionalisiert – doch ihre Anfragen und Auftritte richten sich gegen die demokratischen Institutionen.
Wie die Abgeordneten der Partei die Parlamente als…
Im dschungel läuft: Entsolidarisierend wie nie zuvor. Der Historiker Detlev Claussen über die Ungarische Räterepublik, das Ende des Klassenbewusstseins und die Schaffung einer homogenen Volksgemeinschaft.
Libanon auf der Kippe
Beirut burning. Der Libanon erstickt im Müll und ist hoch verschuldet, Korruption und Vetternwirtschaft prägen die Politik, die Arbeitslosigkeit steigt. Im Land leben derzeit rund zwei Millionen Flüchtlinge, deren Versorgungslage miserabel ist, vor allem…
Im dschungel läuft: Wenn die Party endet. Die in Hamburg gezeigte Ausstellung »Hyper! A Journey into Art and Music« erkundet die Verbindung von Kunst und Pop.
Wen kümmert’s?
Verlorene Liebesmüh. Frauen verdienen weniger Geld, arbeiten mehr und haben weniger Freizeit als Männer. Zu den Motivationen, diese Ungleichheit auszuhalten, gehören Anerkennung und Liebe, die statt einer Vergütung am Ende des Monats winken. Romantische…
Im dschungel läuft: Comeback statt Rente. Der gealterte Weltstar Helmut Berger kehrt für eine Dokumentation ins Rampenlicht zurück.
Vaterschaft im Wandel
»Zusammen können wir die Galaxie beherrschen!« Auf solche faulen Versprechen fällt heutzutage niemand mehr herein, die Erwartungen an Eltern sind hoch. Taugt die Kleinfamilie zur Flucht aus dem kapitalistischen Alltag und wie sieht die Wirklichkeit für…
Im dschungel läuft: Genderfluide Schicksalsgöttin. Warum sich Stella Sommer und ihre Band Die Heiterkeit keine Sorgen machen, verrät das neue Album »Was passiert ist«.
Stets zu Diensten
Anerkennung statt Einkommen. In manchen Ländern gilt es als unanständig und herabwürdigend, weil
es Statusunterschiede betont. Andernorts ist es selbstverständlicher Teil des Monatseinkommens.
Das aristokratische Relikt ist hierzulande vor…
Im dschungel läuft: Black Metal in Norwegen. Der Regisseur Jonas Åkerlund leuchtet die düsteren Wohnstuben der Szene aus. Politisch erhellend ist sein Film »Lords of Chaos« allerdings nicht.