In Frankreich haben Polizisten auf einem Technofestival junge Menschen niedergeknüppelt, ein Partybesucher kam dabei ums Leben. Spielten rechtsextreme Motive eine Rolle?
Von
In Libyen setzt der Warlord Khalifa Haftar seine Offensive auf Tripolis fort. Vergangene Woche wurden in einer von seinen Truppen verlassenen Basis Waffen gefunden, die der französischen Armee gehörten.
Von
In Frankreich sind erneut Rechtsextreme festgenommen worden. Sie hatten Anschläge auf Juden und Muslime geplant. Auch ein Angehöriger der staatlichen Sicherheitskräfte war in den Terrorplan verstrickt.
Von
Aus Frankreich an Saudi-Arabien gelieferte Waffen sollen nach Recherchen eines französischen Medienkollektivs im Krieg im Jemen auch gegen Zivilisten zum Einsatz kommen. Drei an der Recherche beteiligte Journalisten hat der französische Inlandsgeheimdienst DGSI vorgeladen, 17 NGOs kritisieren eine Bedrohung der Pressefreiheit.
Von
Notre-Dame hat uns verändert, ein Stück Freiheit ist gestorben. Wie geht Frankreich mit dem Schock um? Starkolumnist Leo Fischer ist für uns in Paris.
Kolumne
Von
Eine Million Morde in 100 Tagen: Ruanda gedenkt dem 25. Jahrestag des Genozids an den Tutsi. Die französische Regierung spielte bei dem Völkermord eine Schlüsselrolle.
Von
Ob Nord Stream 2 oder Rüstungsexporte – bei Bedarf setzt sich die Bundesrepublik als europäische Hegemonialmacht gegen Frankreich ebenso durch wie gegen osteuropäische Staaten.
Von
In Frankreich häufen sich antisemitische Vorfälle. Die Regierung macht die Bewegung der »Gelben Westen« für die Zunahme verantwortlich, Protagonisten der Bewegung sprechen von einer Instrumentalisierung.
Von