
Ausgabe #
Geschichte ist nicht schwarz-weiß
Antirassismus und Opferkonkurrenz
Geschichte wird gemacht. Wenn sich jeder seine Welt so ausmalt, wie es ihm gefällt, ergibt das nur subjektive Kleckserei. Fest steht: Nur mit Schwarz und Weiß lässt sich Geschichte nicht aufzeichnen. Millionen Soldaten aus Afrika und Asien haben im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus gekämpft. Aber auch Kollaborateure gab es unter den »People of Colour«. Eine Ausstellung in Berlin hat eine neue Debatte um Rassismus und Opferkonkurrenz ausgelöst.
Im dschungel läuft:
T. Cooper, Sibylle Berg, Nanni Balestrini, Jochen Schimmang, Ferdinando Galiani, Franz Dobler, Alan Posener
Thema
Inland
Reportage
Ausland
Interview
Disko
»gruppe top berlin«Die Linke und der Mauerfall – über den neuen deutschen Nationalismus
Antifa
dschungel
Magnus KlaueÜber »der springende punkt«, Glossen von Friedrich Achleitner
Lieselotte KreuzÜber den Roman »Das Leben der Wünsche« von Thomas Glavinic
Heike Karen RungeÜber den Roman »Der Mann schläft« von Sybille Berg
Ivo BozicÜber »Benedikts Kreuzzug. Der Angriff des Vatikans auf die moderne Gesellschaft« von Alan Posener
Stefan RipplingerZum 100. Geburtstag von Franz Baermann. Eine Auswahl seiner kulturkritischen Notizen
Theodora Becker, Oliver SchottÜber »Nachrichten vom Vesuv. Briefe, Blitze, Lästereien« von Ferdinando Galiani