
Ausgabe #
Spanien bezieht Stellung
Die Debatte um die Unabhängigkeit Kataloniens
Es ist kompliziert. Stier und Esel können sich nicht recht einigen. Die Symboltiere von Spanien und Katalonien rangeln um Hegemonie und Autonomie. Wer darf bestimmen, wer soll sich beugen? Die Mehrheit der Katalanen wünscht sich eine eigene Nation, am besten unter den Fittichen der EU. Auch die linken Seperatisten träumen von einer besseren Welt fernab vom ein wenig abgemagerten Stier. Kann der Esel seine Last abschütteln und reichere Weiden finden? Oder geht er nur einen anderen Weg ins selbe Schlachthaus?
Im dschungel läuft:
Klingendes Gelöte. Im Künstlerhaus Hangar werden Synthesizer konzipiert und selbst gebaut.
Thema
Bernd BeierDie Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs wird katalanisch-nationalistisch interpretiert
Thorsten MenseQuim Arrufat von der linken Partei CUP im Gespräch über Linke und Nationalismus in Katalonien
Anton LandgrafEine Abspaltung Kataloniens würde nicht nur den Verbleib in der EU gefährden
Inland
Ivo BozicMit dem Stierkampf geht es bergab – in Katalonien ist er bereits verboten
irene eidinger und federica matteoniAuf den Spuren des homosexuellen Barcelona
florian wagener und maría porciel crosaIn Barcelona tobt die Gentrifizierungsdebatte
Thorsten MenseViele Spanier wollen legal Kiffen und organisieren sich in Clubs
Julia HoffmannDie spanische Regierung lobt sich für wirtschaftliche Erfolge, von denen die Bevölkerung wenig bemerkt
Ausland
nikolai schreiterDie rechte FPÖ erzielt bei den Wahlen in Wien ihr bestes Ergebnis
Svenna TrieblerAngela Merkel vertritt eine pragmatische Position in der Flüchtlingsdebatte
Peter NowakBasisgewerkschaften und soziale Bewegungen wollen ihre Zusammenarbeit verstärken
Seite 16
Alexandre FroidevauxAnarchisten kämpften nach dem Ende der Republik weiter gegen Hitler und Franco
Jörn SchulzWas wäre geschehen, wenn die katharischen Ketzer die Kreuzzügler zurückgeschlagen hätten?
Interview
Nicole TomasekAlejandro Baer im Gespräch über Antisemitismus in Spanien
Disko
Antifa
dschungel
Federica MatteoniDie »Köchin von Durruti« und die Frage, was Anarchisten essen
thorsten mense, a.b. auer und oliver kochUnterwegs in Barcelonas wildem Nachtleben