
Ausgabe #
Fördern statt fordern
Der Iran nach dem Ende der Sanktionen
Die Früchte des Atomdeals. Die meisten Beschränkungen wurden auf- gehoben, nun fließen Milliarden aus Europa und den USA in den Iran. Besonders der Export von Öl und Gas soll dem Land Devisen bringen. Dass die Geschäftspartner oft Handlanger des Regimes sind, scheint die Investoren kaum zu stören. Weniger Glück haben die Ayatollahs mit ihren Hegemonialbestrebungen im Nahen Osten. Der Militäreinsatz in Syrien droht zum Desaster zu werden und der Machtkampf mit Saudi- Arabien um die Kontrolle der Region spitzt sich zu.
Im dschungel läuft:
Get pissed, destroy!40 Jahre Anarchy in the U.K.: Kommerzialisierung von Punk? Absurd, sagt Jon Savage.
Thema
simon krügerBehrouz Khosrozadeh im Gespräch über die Täuschungsdiplomatie des iranischen Regimes
Oliver M. PiechaDie iranisch-saudischen Beziehungen und die Machtpolitik im Nahen Osten
Thomas von der Osten-SackenDer iranische Kriegseinsatz in Syrien könnte ein Desaster werden
Inland
Melanie GötzHomosexuelle Männer, die nach 1945 strafrechtlich verfolgt worden sind
Gaston KirscheErneut wurde eine verdeckte Ermittlerin in der Hamburger radikalen Linken enttarnt
Reportage
Henrike von DewitzBedrohte Freiräume in Ljubljana. Künstler wehren sich gegen die Räumung eines besetzten Zentrums
Ausland
Jan KeetmanPräsident Erdoğan lässt das parlamentarische System weiter demontieren
Seite 16
Interview
Oliver M. PiechaSwetlana Sidorkina im Gespräch über den Umgang der russischen Justiz mit ukrainischen Antifaschisten
Disko
Antifa
Bernhard SchmidDer Front National verteidigt die Repression gegen die Sozialproteste in Frankreich
dschungel
Hannah WettigIn ihrem neuen Buch wirft Alice Schwarzer einige wichtige Fragen auf
Jakob HaynerDas Verhältnis von Politik und Theater beim Berliner Theatertreffen
Sport
jennifer herstein und andrei s. markovitsDas Champions-League-Finale zwischen Real und Atletico Madrid