
Ausgabe #
Die Schaffen das
Wie die flüchtlingspolitik militarisiert wird.
Nach den Anschlägen der vergangenen Wochen ist aus der Flüchtlingsdebatte eine über Sicherheit geworden. Strengere Kontrollen an den Grenzen soll es geben, Einsätze der Bundeswehr im Inneren werden gefordert. Das alles hat wenig mit realen Gefahren zu tun. Mit dem Thema der inneren Sicherheit wird Politik gemacht. Dabei zeigt Frankreich derzeit, dass die Militarisierung der Terrorabwehr viele Gefahren birgt.
Im dschungel läuft:
Nostalgie und Schock. Die Miniserie »Stranger Things« ist ein gelungener Rückgriff auf das Kino der achtziger Jahre.
Thema
Thorsten MenseFlucht, Terror und Panikmache. Die Flüchtlingsdebatte ist zu einer über Sicherheit geworden
Ann-Kathrin JeskeThomas Feltes im Gespräch über gefühlte und objektive Sicherheit
Pascal BeuckerBewaffnete einsätze der Bundeswehr im Inland sollen auch ohne Änderung des Grundgesetzes möglich werden
Inland
Fabian HennigDeutsche Familienpolitik und tradierte Geschlechterverhältnisse
Sebastian WeiermannRechte und prorussische Propagandisten versuchen, Gegner einzuschüchtern
Reportage
niklas franzen und naldinho lourençoPolizeioperationen in den Favelas von Rio de Janeiro
Ausland
Tobias MüllerDie niederländische »Migrantenpartei« Denk unterstützt die AKP
Sabine Küper-BüschEin großer Teil der türkischen Bevölkerung steht hinter Ministerpräsident Erdogan
Chrissi WilkensDie Reaktionen auf den »Brexit« in Griechenland. Teil fünf unserer Serie
Seite 16
Interview
Karl PfeiferAttila Ara-Kovács im Gespräch über die Bildungs- und Kulturpolitik der rechten ungarischen Regierung
Disko
Simone SchrempfAus der Birkenstocksandale ist ein Modeobjekt geworden. Styleverbrechen oder Schönheit des Praktischen?
Carl MelchersAus der Birkenstocksandale ist ein Modeobjekt geworden. Styleverbrechen oder Schönheit des Praktischen?
Antifa
Deutsches Haus 32/16
René Loch: Die Zeitschrift »Compact« und ihre Berichterstattung über den Anschlag in München
dschungel
Leo Fischer klingt diese Woche wie Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP
Enno ParkDer Blog des US-amerikanischen Literaten Dennis Cooper wurde gesperrt