
Ausgabe #
Gefährlicher Rechtsdrall
Italien bekommt eine neue Regierung
Euro gut, alles gut? Die neue italienische Regierung stellt sich vor. Vom Austritt aus der Euro-Zone ist keine Rede mehr. Während die Finanzmärkte und die EU-Institutionen sich vom ersten Schock erholen, versprechen die Populisten ein hartes Durchgreifen gegen Migranten, ein antiliberales Rollback und eine Öffnung nach Russland. Noch nie hatte Italien eine derart rechtsgerichtete Regierung. Thema-Seiten 3 bis 5
Im dschungel läuft:
Sich selbst eine reinhauen. Danger Dan hält deutschen Rap für nicht subversiv und reimt auf seinem neuen Album auch über seine Therapie.
Thema
Federica MatteoniDer Rechtsruck in Italien interessiert in Europa weniger als die Finanzlage des Landes
Anton LandgrafDie neue Regierung hat keine Lösung für Italiens gigantisches Schuldenproblem
Federica MatteoniDer Journalist Giuliano Santoro erklärt im Gespräch, warum die Fünf-Sterne-Bewegung nicht links ist
Inland
Veronika KracherEin Forschungsinstitut in Frankfurt am Main lädt immer wieder israelfeindliche Referentinnen ein
Maximilian PichlDer angebliche BAMF-Skandal in Bremen verdeckt die wirklichen rechtsstaatlichen Probleme
Roland RöderDer letzte linke Kleingärtner entdeckt Gerechtigkeitslücken
Guido SprügelDas bundesweit erste Dieselfahrverbot in Hamburg gleicht einer Provinzposse
Philipp IdelDie Jobcenter verhängten 2017 fast eine Million Sanktionen
Ausland
Krystyna SchreiberDer Regierungswechsel in Spanien könnte eine Chance für Deeskalation bieten
Gaston KirscheIn mehreren europäischen Ländern hat es Razzien gegen Teilnehmer der G20-Proteste in Hamburg gegeben
Ute WeinmannDie Scheinermordung des russischen Journalisten Arkadij Babtschenko
dschungel
Jakob Hayner Matthew Desmond begleitet das Leben US-amerikanischer Familien nach der Zwangsräumung
Leo FischerKritische Astrologie - Die deutsche Geschichte und ihre Macht über unser Leben
Reportage
Volodya VagnerIn St. Petersburg gibt es eine viersprachige Zeitung zentralasiatischer Arbeitsmigrantinnen
Interview
Carl MelchersBernard Harcourt, US-amerikanischer Juraprofessor, im Gespräch über den Überwachungsstaat und die Militarisierung der Polizei
Wissenschaft
Antifa
Arne ZillmerDer neonazistische »Tag der deutschen Zukunft« in Goslar war ein Reinfall
Sport
Hotspot
Nicole TomasekPorträt - Marjan Šarec könnte der nächste slowenische Ministerpräsident werden
Peter NowakSmall Talk mit Hans-Erich Sauerteig über einen Vorfall vor dem Haus eines Staatsschutzbeamten in Niedersachsen