
Ausgabe #
Strg + Alt + Entf
Der Streit um den UN-Migrationspakt
Gesteuert, geregelt und gestoppt. Der UN-Migrationspakt sieht kein Menschenrecht auf Migration vor, vielmehr soll diese in geordnete Bahnen gelenkt werden. Souverän ist schließlich, wer über die Einwanderungspolitik entscheidet. Doch populistische und extreme Rechte wittern hinter dem menschelnden UN-Jargon finstere Absichten und sehen die Nation in Gefahr, einige EU-Staaten wollen den Pakt nicht unterschreiben. Dessen Verteidiger reagieren defensiv.
Im dschungel läuft:
Nachhilfe in Popgeschichte.The Slits waren eine der ersten Punkbands mit rein weiblicher Besetzung. Eine Dokumentation erzählt die Geschichte der Musikerinnen, die vom Mainstream gefürchtet wurden.
Thema
Maximilian PichlEine antirassistische Kritik am Migrationspakt wäre nötig
Krsto LazarevićIn den vergangenen Monaten haben sich zwei neue Balkanrouten etabliert
Carl MelchersConstantin Hruschka, Migrationsforscher, über die Auswirkungen des UN-Pakts auf Migranten
Inland
Johannes SpohrWie »Der Spiegel« dem Vorsitzenden einer jüdischen Gemeinde das Jüdischsein absprach
Simon VolpersIn einer linken Gruppe in Göttingen flog ein Spitzel des Verfassungsschutzes auf
Alexander NabertDie AfD versucht, einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu entgehen
Stefan Laurin Die Verfassungsschutzämter sind sich uneins über eine Beobachtung der Ditib
Anja KrügerDie deutsche Wirtschaft betreibt einen verschärften Konkurrenzkampf in Asien
Reportage
Knut HenkelDie Stiftung für forensische Anthropologie in Guatemala exhumiert Opfer von Kriegsverbrechen
Ausland
Federica MatteoniDer Haushaltsstreit zwischen Italien und der EU geht in die nächste Runde
Bernhard SchmidDie sogenannten gilets jaunes protestieren in Frankreich gegen die Erhöhung der Treibstoffpreise
Christopher WimmerIn Kambodscha wurden zwei ehemalige Anführer der Roten Khmer verurteilt
Doerte LetzmannTories und Labour streiten über den »Brexit«-Vertragsentwurf
Ralf BalkeIn Israel ist die Regierungskoalition fast auseinandergebrochen
Niklas LämmelDer Sohn des tschechischen Ministerpräsidenten Andrej Babiš wirft diesem vor, ihn entführt zu haben, um Ermittlungen zu behindern
Tom WittonDer ehemalige mazedonische Ministerpräsident Gruevski ist nach Ungarn geflohen
Wissenschaft
Guido Sprügel Sogenannte Kinderdemenz kann am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit einer kostspieligen Therapie behandelt werden
Interview
Jonathan WeckerleChloé Valdary von der Organisation »Zioness«
Disko
Antifa
Ralf FischerZwei Studien über rechtsextreme Ansichten in Thüringen und Sachsen
dschungel
Christopher WimmerSimon Sutterlütti im Gespräch über den Aufbau neuer gesellschaftlicher Formen ins Zentrum einer Theorie der Transformation rücken.
Lilli HelmboldEine Werkschau der Filme von Herbert Achternbusch in Leipzig
David HellbrückEssay - Reflexionen des Antisemitsismus bei Kafka
Klaus WalterKeine typischen Mädchen: The Slits waren eine der ersten Punkbands, die nur aus Frauen bestand
Leo FischerKritische Astrologie -Die Korruption und ihre Macht über unser Leben
Sport
Ralf FischerKorruptionsverdacht beim internationalen Amateurboxverband
Hotspot
Nicole TomasekPorträt - Ernesto Araújo soll Brasiliens nächster Außenminister werden
Philipp IdelSmall Talk mit Chana Dischereit über das NSU-Tribunal in Mannheim