
Ausgabe #
Stets zu Diensten
Die Ökonomie des Trinkgelds
Anerkennung statt Einkommen. In manchen Ländern gilt es als unanständig und herabwürdigend, weil
es Statusunterschiede betont. Andernorts ist es selbstverständlicher Teil des Monatseinkommens.
Das aristokratische Relikt ist hierzulande vor allem im Niedriglohnsektor noch immer üblich. Doch macht Trinkgeld prekäre Jobs besser? Oder hilft es nur, Lohnstandards zu unterlaufen?
Im dschungel läuft:
Black Metal in Norwegen. Der Regisseur Jonas Åkerlund leuchtet die düsteren Wohnstuben der Szene aus. Politisch erhellend ist sein Film »Lords of Chaos« allerdings nicht.
Thema
Moritz WichmannIn den USA wird der Mindestlohn durch Trinkgelder unterlaufen
Julia HoffmannWinfried Heitkamp, Historiker, im Gespräch über Trinkgelder in der »Gig Economy«, gemietete Tische und die Frage der Klasse
Inland
Alexandra GehrhardtDie SPD will das Image der Hartz-IV-Partei loswerden und schlägt Sozialreformen vor
Sebastian WeiermannBei den deutschen »Gelben Westen« sammeln sich Rechtsextreme und Verschwörungsideologen
Roland RöderDer letzte linke Kleingärtner und sein Huhn Hilde zeigen den Ökos, wo es lang geht
Richard GebhardtDie CDU kann sich von Angela Merkel distanzieren, nicht aber von der politischen Realität
Peter NowakVerharmlost der Afrikabeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke, den Kolonialismus? Ein Gespräch mit Experten endete im Eklat
Ausland
Antje MissbachDas australische Parlament hat dafür gestimmt, medizinische Evakuierungen von Flüchtlingen zu vereinfachen
Bernhard Schmid Im Tschad haben französische Streitkräfte einen aus Libyen kommenden Rebellenkonvoi beschossen
Winnie MedinaIn Spanien hat der Prozess gegen katalanische Separatisten begonnen, zudem stehen Neuwahlen bevor
Oliver M. PiechaWas tun mit den in Syrien gefangenen europäischen IS-Kämpfern?
Michael Reckordt Auf den Philippinen werden regierungskritische Medien immer stärker gemaßregelt
Seite 16
Veronika KracherDer Umgang des Smoothie-Herstellers True Fruit mit Sexismus- und Rassismusvorwürfen
Ökologie
Jan MarotIn Spanien machen Klimawandel und Schädlingsbefall den Wäldern zu schaffen
Wissenschaft
Disko
Antifa
Ute WeinmannIn Russland werden Geständnisse von Antifaschisten durch Folter erzwungen
dschungel
Leo FischerKritische Astrologie - Lungenkrankheiten und ihre Macht über unser Leben
Sport
Ralf FischerDer Regionalligist FC Viktoria 1889 Berlin muss Insolvenz anmelden
Hotspot
Miriam N. ReinhardSmall Talk mit Monica Tschanz und Bea Trampenau über das Netzwerk »Lesben gegen rechts«
Jörn SchulzWas kümmert mich der Dax - Bundesverkehrsminister Scheuer (CSU) nimmt den Kampf gegen die Wissenschaft auf
Nicole TomasekPorträt - In El Salvador ist die nach einer Totgeburt wegen Mordes verurteilte Evelyn Beatríz Hernández Cruz auf Bewährung entlassen worden
Homestory