
Ausgabe #
Kult um Kulleraugen
Anime und Manga auf der Leipziger Buchmesse und weltweit
Mangamania. Der internationale Hype um Comics und Zeichentrickfilme aus Japan verändert auch in Deutschland den Markt. An Manga und Anime faszinieren neben der grellen Ästhetik und reichlich Eskapismus die Vielfältigkeit mit unzähligen verschiedenen Genres und Plots. Doch sind sexistische Stereotype und hypersexualisierte Darstellungen auch minderjähriger Charaktere verbreitet, kritisiert die Hongkonger Journalistin Chermaine Lee im Interview. Aber auch eine neue Generation japanischer Feministinnen produziert unabhängig Zines.
Im dschungel läuft:
»Es hilft nicht, stumpfe Dogmen über Jahrzehnte zu wiederholen.« Acht Eimer Hühnerherzen sprechen über ihr neues Album »Lieder«.
Thema
Sven JachmannDer Siegeszug japanischer Comics und Trickfilme auf dem deutschen Markt
Simone DeckerFür junge Feministinnen in Japan sind unabhängig produzierte Zines ein wichtiges Medium
Linn VerteinChermaine Lee, Journalistin, im Gespräch über Sexismus in Mangas und Animes
Inland
Marek WinterIm Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst beginnt das Schlichtungsverfahren
Maximilian BücheleIn Berlin-Friedrichshain wurde eine Nazi-Demonstration gestoppt
Tobias PrüwerDemonstration gegen die BDS-Bundestagsresolution in Leipzig
Jan TölvaDie AfD-Fraktion im neuen Bundestag umfasst mehr ausgewiesene Rechtsradikale denn je
Stefan LaurinEin Vortrag erinnert an die Verfolgung schwarzer Menschen im Nationalsozialismus
Ralf FischerEine Handreichung soll Kirchengemeinden im Umgang mit antisemitischen Plastiken helfen
Ausland
Sabine Küper-BüschDie Inhaftierung des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu führt zu Massenprotesten in der Türkei
Katja WoroninaBei den von den USA geleiteten Verhandlungen mit der Ukraine stellt Russland Maximalforderungen
Edmond JägerDas ungarische Parlament billigt ein Gesetz zum Verbot der Pride-Parade in Budapest
Peter KorigDie Republik Srpska in Bosnien-Herzegowina ist auf Sezessionskurs
Peter LaskowskiDie Annäherung zwischen der israelischen Likud-Partei und europäischen Rechtsextremen
Laura Clarissa LoewPolens Regierung will mit den USA kooperieren, aber auch in der EU eine zentrale Rolle spielen
dschungel
Klaus WalterDer Tag, als Silke Maier-Witt in die RAF eintrat – ein Rückblick auf die linke Szene
Michael HewenerEine biographische Miniatur zum 100. Geburtstag des deutsch-italienischen Politikwissenschaftlers
Philipp KressmannAcht Eimer Hühnerherzen im Gespräch über ihr neues Album »Lieder«
Gabriele Summen, Maurice SummenGilles Lellouches wunderbar durchgeknallter Liebesfilm »Beating Hearts« ist ein Rausch der Bilder
Reportage
Jan MarotBei einer Gedenkwanderung in Südspanien wird der Opfer des Massakers von Málaga gedacht
Interview
Knut HenkelSaúl Luciano Lliuya, peruanischer Kleinbauer, im Gespräch über den Prozess gegen den Energiekonzern RWE
Networld
Elke WittichGrönländer rufen im Internet zu Protesten gegen den Besuch einer US-Delegation auf
Antifa
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Hotspot
Katja WoroninaDer linke Dissident Aleksandr Skobow wurde in Sankt Petersburg zu 16 Jahren Haft verurteilt
Small Talk
Stefan LaurinKatharina Oguntoye, Historikerin, im Gespräch über die Geschichte schwarzer Menschen in Deutschland
Homestory
Jungle WorldDie »Jungle World« in der Welt der Mangas und auf der Leipziger Buchmesse