Titelseiten Jungle World 2025-21
Ausgabe #

Trump baut die Zollmauer

Handelskriege und Globalisierungskritik von rechts

Zoll um Zoll tiefer in die Krise. Mit Schutzzöllen will Präsident Trump für einen Industrieboom in den USA sorgen, dabei sorgen vor allem die konkurrenzbedingten Fortschritte in der Automatisierung dafür, dass immer weniger Arbeiter immer mehr Güter produzieren. Trumps Anhänger geben »Globalisten« die Schuld am Verlust der Industriearbeitsplätze und halten den Freihandel für ein antiamerikanisches Komplott. Alles über das Erstarken des Wirtschaftsnationalismus nicht nur in den USA in unserem Schwerpunkt-Thema

Im dschungel läuft:

Modernes Pop-Märchen. Justin Vernon hat mit »Sable Fable« das fünfte Album seines Bandprojekts Bon Iver vorgelegt.

Thema

Ernst LohoffDie aggressive Zollpolitik der USA wendet sich gegen bisherige Verbündete
Paul SimonJamie Merchant, Buchautor, im Gespräch über das Erstarken des ökonomischen Nationalismus
Tomasz KoniczProduktivitätssteigerungen sind die Ursache für die Deindustrialisierung in den USA

Inland

Martin HöfigAngestellte bei der Berliner Charité kämpfen darum, nach Tarif bezahlt zu werden
Peter SamolBei Ford in Köln wurde gegen Stellen­abbau gestreikt
Lukas JocherDie Reichsbürgergruppe »Königreich Deutschland« wurde verboten
Yelizaveta LandenbergerDrei mutmaßliche Agenten im Auftrag Russlands wurden festgenommen
Gaston KirscheDer Bekleidungskonzern Zara zeigt eine eigenwillige Haltung zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Marek WinterIn Brandenburg warnen Erzieher:innen und Eltern vor den Folgen personeller Engpässe in Kindergärten

Ausland

Klaus ThörnerWie sich Katar Einfluss auf die ­US-Politik erkauft
Tilman BaumgärtelDer Einfluss trüber Theorien auf die US-Regierungspolitik. Erster Teil der Serie »Dark Maga«
Bernhard SchmidEin neues Buch zeigt, wie ­autoritär Jean-Luc Mélenchon bei den Linkspopulisten von LFI herrscht
Peter KorigAlbanien ist bei der Flüchtlingsabwehr ein verlässlicher Partner der EU
Manuel StörmerIn der libyschen Hauptstadt kam es nach der ­Erschießung eines Milizenführers zu den heftigsten Kämpfen seit Jahren

dschungel

Elke WittichViele Stimmen beim ESC für Israel? Das muss doch eine Verschwörung sein!
Chris SchinkeVerkauft nicht an Juden – die israelische Serie »East Side« über krumme Immobiliengeschäfte in Ost-Jerusalem
Andreas MichalkeAls Radfahrer im Schneckentempo unterwegs – wie lässt man sich richtig überholen?
Philipp Kressmann»Sable, Fable«, das neue Album von Bon Iver
Anina Valle ThieleDie Biennale di Venezia konzentriert sich auf intelligentes Bauen
Georg SeeßlenDer neue Kulturstaatsminister soll vollenden, was Helmut Kohl nur vorschwebte
Ulf Bohmann, Tanja HossDer Arbeitsbegriff von Herbert Marcuse
Gabriele Summen, Maurice SummenErobique & Palminger vertonen eingereichte Texte, Charles Aznavour komponierte lieber selbst
Maik Bierwirth Über »Luminiscent Creatures« von Ichiko Aoba

Reportage

Knut HenkelMit kleinbäuerlichen Biofarmen gegen die Lebensmittelkrise auf Kuba

Interview

Jan KeetmanCavid Ağa, Journalist, im Gespräch über die Festnahme von zwei Journalisten in Aserbaidschan

Wirtschaft

Minh SchredleDer KI-Boom führt zu Arbeitsplatzverlusten bei Büroberufen

Disko

Holger MarcksMittels Wokeness bestimmt das Bildungsbürgertum, was als links oder rechts gilt

Antifa

Thomas BlumDie AfD will Sachsen-Anhalt deutsch denken
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle

Sport

Jim G. TobiasNach der Shoa blühte für einen kurzen historischen Moment der jüdische Liga-Fußball in Westdeutschland

Hotspot

Debora EllerBeim antifaschistischen Gegenprotest zum sogenannten Nakba-Tag
Katja WoroninaDer Leiter der russischen ­Delegation bei den Ukraine-Gesprächen, Wladimir Medinskij, liebt Mythen
Jörn SchulzIm neuen Koalitionsvertrag wird von einer deutschen Mondmission phantasiert

Homestory

Jungle WorldDie »Jungle World«, ihre Haltung zum ESC und Russlands Gegenveranstaltung