Ein neuer Bericht des Verfassungsschutzes zeigt einen Höchststand bei antisemitischen Delikten seit dem Beginn der Erfassung im Jahr 2001. Doch die Veröffentlichung erfasst das gesellschaftliche Problem Antisemitismus nur unzureichend.
Von
Die Bundesregierung versucht, die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu reduzieren. Dadurch soll die Transformation zu einem weniger klimaschädlichen Kapitalismus beschleunigt werden – auch auf Kosten des Umweltschutzes.
Von
Die Linksjugend Solid Berlin verärgert mit israelfeindlichen und prorussischen Beschlüssen Teile ihrer Mutterpartei. Der Berliner Landesvorstand der Partei »Die Linke« will deshalb nun bei Ausgaben der Jugendorganisation, die 500 Euro übersteigen, mitentscheiden.
Von
In Deutschland finden immer wieder prorussische Autokorsos statt. Beteiligt sind viele russischsprachige Deutsche, die Organisation läuft über Telegram-Kanäle.
Von
Jeweils mehrere Hundert Menschen nahmen am Freitag und Samstag in Berlin an antiisraelischen Demonstrationen teil. Teilnehmende griffen Journalisten an.
Von
Derzeit bestehen viele darauf, man solle zur »Normalität« der Zeit vor der Covid-19-Pandemie zurückkehren. Doch für Menschen, die sich keine chronische Erkrankung zuziehen wollen, ist das keine Option.
Bodycheck - Die Kolumne zu Biopolitik und Alltag
Von
Mit der landeseigenen Stiftung Klima- und Umweltschutz MV umging die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern US-amerikanische Sanktionen, um den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 abzuschließen. Mittlerweile würde die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die Stiftung am liebsten auflösen.
Von
In der Linkspartei ist mit weiteren Konflikten um Sexismus und mutmaßlichen Machtmissbrauch zu rechnen. Nach dem Rücktritt ihrer Co-Vorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow will Janine Wissler die Partei vorerst alleine führen. Im Juni soll der gesamte Vorstand neu gewählt werden.
Von
Eine Ende März veröffentlichte Studie zur Verbreitung der Verschwörungstheorien von Qanon legt nahe, dass die deutschsprachige Qanon-Szene die größte außerhalb der USA sei.
Von
Die Agrarindustrie versucht, den Ukraine-Krieg zu nutzen, um bescheidene ökologische Auflagen abzuschütteln. Umweltverbände verweisen darauf, dass die konventionelle Landwirtschaft zu Hunger und Umweltzerstörung beiträgt.
Von
Ukrainische Flüchtlinge drohen, in Deutschland Opfer des Menschenhandels zu werden oder in der Prostitution zu enden. Die sexuelle Ausbeutung osteuropäischer Frauen ist schon lange Alltag geworden.
Von
Bei dem »Berliner Ostermarsch« am Samstag wurde das alte Feindbild einer aggressiven Nato gepflegt. Die USA hätten den Krieg gegen die Ukraine provoziert, hieß es in einem Redebeitrag.
Raucherecke
Von
Die Ordnungsbehörden haben in den vergangenen Wochen acht mutmaßliche Rechtsextreme festgenommen. Vier von ihnen sollen Sprengstoffanschläge und die Entführung des Gesundheitsministers Karl Lauterbach geplant haben. Ein weiterer, Leon R., ist als Nebenkläger am sogenannten Antifa-Ost-Verfahren vor dem Oberlandesgericht Dresden beteiligt.
Von