Frankreichs Episkopat sagt leise »pardon«

<none>

Was sind schon 57 Jahre in der Zeitrechnung des Herren, dachten sich am 30. September Frankreichs katholische Bischöfe und veröffentlichten eine Erklärung, in der die Mitschuld der katholischen Kirche an der Deportation und Ermordung von Juden unter dem Vichy-Regime erstmals vorsichtig anerkannt wird. Bischöfe der 30 französischen Diözesen, in deren Gebiet sich nach 1940 Konzentrationslager befanden, gestanden ihre "Reue über die Irrtümer der Vergangenheit". Dabei vergaßen sie aber nicht darauf hinzuweisen, daß gleichzeitig viele Katholiken "unter Einsatz ihres eigenen Lebens" Juden gerettet hätten. Was im Einzelfall zweifellos genauso richtig ist wie die aktive Fluchthilfe für Kriegsverbrecher: Durfte sich doch beispielsweise Paul Touvier, der zusammen mit Klaus Barbie in Lyon jüdische Geiseln ermordete, 40 Jahre lang bei befreundeten Katholiken in Sicherheit wiegen.