No-go-Area Kottbusser Tor

Acht Uhr am Kotti, ich ficke dein Leben

Eine feine Gegend war das Viertel rund um das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg noch nie. Doch in jüngster Zeit macht eine neue Form der Bandenkriminalität Anwohnern und Gewerbetreibenden zu schaffen.
Und auch Linke kommen ins Grübeln.

Es ist früher Sonntagmorgen am Berliner U-Bahnhof Kottbusser Tor, irgendwann zwischen vier und fünf Uhr. Vier junge Männer Anfang 20 drängen Juri Behrens* aus der Masse der Nachtschwärmer ab. Einer tanzt ihn lachend an, legt ihm den Arm um die Schulter und hakt sich mit einem festen Griff bei ihm ein. Als Behrens versucht, sich zu lösen, hält der Tänzer ihn fest und versucht, ihm das Bein wegzuziehen. Während der Attackierte schwankt, fuchtelt ein Begleiter des Tänzers mit einem Smartphone vor seinem Gesicht herum. »Komm, lass das«, sagt Behrens, ehe ihm der dritte Mann einen Stoß von hinten versetzt. Der vierte Angreifer beschwichtigt jedoch, denn das Portemonnaie des Attackierten hat die Gruppe mittlerweile erbeutet. Sie verschwindet. Häufig funktioniert dieser sogenannte Antanztrick ohne Gewalt und zusätzliche Ablenkungsmanöver, aber dieses Mal mussten die Täter sich mehr Zeit verschaffen. Juri hatte seine Geldbörse mit einem Band an seinem Hosenbund befestigt. Es dauerte offensichtlich etwas länger, bis der Tänzer ein Messer gezückt hatte, um es zu durchtrennen.
Szenen wie diese sind am Kottbusser Tor nichts Neues. Der Antanztrick gehört schon seit einigen Jahren zum Repertoire Berliner Krimineller, gewöhnliche Taschendiebstähle und gelegentliche Raubüberfälle kennt man im Kiez ebenso wie die Drogenszene. Die Anwohner am »Kotti«, wie der Ort auch genannt wird, leben mit der Kriminalität.
Ende der fünfziger Jahre zogen sogenannte Gastarbeiter in den Kiez mit dem billigen Wohnraum, in dem der Senat 1974 einen Koloss des sozialen Wohnungsbaus errichten ließ: das weiß-gelbe Neue Kreuzberger Zentrum (NKZ), in dem über 1 000 Menschen in häufig prekären Verhältnissen wohnen und das durch seine schiere Größe den gesamten Platz überragt. Das NKZ prägt den »Kotti« ebenso wie das U-Bahn-Kreuz der Linien U1 und U8. »Die Drogenhändler haben hier genauso ihren Platz wie wir. Ich finde das nicht gut, aber so ist es eben«, sagt ein Mieter. Bislang gab es hier einen Mikrokosmos, in dem Anwohner und Gewerbetreibende sich mit den Drogenhändlern arrangierten, so gut es ging. Weil jeder jeden kannte, gab es gelegentlich auch Absprachen mit den Dealern, keine Drogen an Minderjährige zu verkaufen.
Doch zurzeit erlebt das Areal um das Kottbusser Tor eine kriminelle Hochphase. In den vergangenen zwei Jahren hat sich dort der Drogenumschlag Statistiken der Polizei zufolge um fast ein Drittel erhöht, die Anzahl der Taschendiebstähle ist um 150 Prozent gestiegen. Neue Gruppen sind zu den alteingesessenen Dealern hinzugekommen. Ercan Yaşaroğlu, Inhaber des Café Kotti, lebt und arbeitet seit 33 Jahren in dem Kiez. Gerät der gutgekleidete Hornbrillenträger ins Plaudern, schafft es nur noch sein Telefon, ihn zu stoppen. Es wirkt beinahe, als informierten ihn Freunde und Bekannte sofort über alles, was in der Gegend passiert. »Es gibt einen Konkurrenzkampf zwischen den alten und neuen Drogenhändlern. Dazu kommt aber, dass diese neuen Gruppen auch systematisch organisierte Diebstähle und Raubüberfälle begehen«, sagt er.
Nicht alle teilen die Einschätzung, dass die neuen Dealer sich an den oft gewalttätigen Überfällen beteiligen. Der Betreiber des Café Kremanski, Andreas Bembenek, ein besonnen auftretender Mann um die 50, glaubt nicht, dass die Drogenhändler das nötig haben. »Ich glaube, dass jedenfalls die Täter, die ich von meinem Café aus beobachten kann, auf Taschendiebstähle spezialisiert sind. Ich kann regelmäßig sehen, wie sie meine Kunden nach dem Cafébesuch draußen antanzen und bestehlen. Wenn diese sich wehren, sind die Täter meist zu fünft oder zu sechst und signalisieren Gewaltbereitschaft«, sagt er.
Das Ausmaß der Gewalt geht häufig über das Festhalten und Schubsen hinaus, das Juri Behrens zu spüren bekam. Anwohner berichten von ein bis zwei Messerstechereien in der Woche. Im Internet kursiert ein Video von einer Hetzjagd auf ein schwules Paar, die Angreifer schlagen den beiden mit Gürteln ins Gesicht. Auch sexuelle Übergriffe auf Frauen soll es immer wieder geben. Um einen solchen zu sehen, braucht man weder einen Internetzugang, noch muss man warten, bis es dunkel wird. Es ist ein Uhr mittags, die ersten dubiosen Gruppen stehen neben dem bekannten, rund um die Uhr geöffneten Gemüsestand nahe einem Eingang zur U-Bahn. Als eine junge Frau den Bahnhof betreten will, umkreisen sie mehrere Männer und beginnen, sie zu begrapschen. So gut es geht, versucht die Frau, sich ihren Weg durch die Gruppe zu bahnen. Als ihr dies fast gelungen ist, stellt einer der Männer ihr ein Bein, sie kann sich jedoch aufrecht halten. Ein anderer junger Mann, der die Situation beobachtet hat, eilt hinzu und fragt die Frau, ob alles in Ordnung sei. Doch diese stürmt davon. »Ich glaube, sie hat gedacht, ich bin auch einer von denen«, vermutet der Helfer.
Ercan Yaşaroğlu überraschen solche Vorfälle nicht mehr. Er klingt resigniert. Mehrfach hat der Mann, der hier auch als Sozialarbeiter tätig ist, versucht, Gespräche mit solchen Angreifern zu führen. »Das sind Typen, die niemanden ernst nehmen und überhaupt nicht mit sich reden lassen. Die halten auch die Polizei für einen Witz«, erzählt er, der in den achtziger Jahren wegen der türkischen Militärdiktatur nach Berlin floh. In seinem Café treffen Bewohner des NKZ auf linke, türkischsprachige Intellektuelle, zugezogene Hipster auf Flüchtlinge. »Ich will nur, dass wir am Kotti alle miteinander auskommen und uns respektvoll behandeln. Mehr erwarte ich gar nicht«, sagt Yaşaroğlu. Er hat es mittlerweile aufgegeben, mit den aggressiven Männern zu reden. Er ist sich sicher, dass sie keine hilfsbedürftigen Kleinkriminellen sind, die versuchen, sich über Wasser zu halten, sondern Mitglieder organisierter Banden. Abends würden sie manchmal im teuren BMW abgeholt. Bis zu 30 Portemonnaies finden Ladeninhaber pro Abend in den Büschen und Mülleimern. »Unsere Arbeit ist aussichtslos«, sagt ein Straßensozialarbeiter aus dem Kiez, der schon seit über 15 Jahren am Kottbusser Tor arbeitet. »An jemanden, der sich in einer organisierten Struktur befindet, in der er leichtes Geld verdient, kommen wir als Sozialarbeiter nicht ran. Wir können so jemandem nichts bieten«, fasst er zusammen.
Zurück zu Juri Behrens. Nach dem Überfall am frühen Sonntagmorgen ging er am Montagmorgen zur Polizei, um die Tat anzuzeigen und die Standorte der Videokameras mitzuteilen, die das Geschehen gefilmt hatten. »Da kommst du zu spät, die BVG muss die Videoaufnahmen der U-Bahn nur 24 Stunden lang speichern«, belehrte ihn ein Polizist. Juris Hinweis, dass im Internet eine Speicherungspflicht von 48 Stunden angegeben sei, interessierte den Beamten wenig. Nur dank eines privaten Kontakts zur Polizei, den ein Freund von Behrens vermittelt hatte, hakte der Beamte noch einmal nach. Trotzdem musste Behrens den Tatzeitpunkt bis auf fünf Minuten eingrenzen, denn nur so viel Videomaterial sichtet die BVG angeblich. Ihren kuriosen Höhepunkt erreichte die polizeiliche Ermittlungsarbeit in diesem Fall, als Behrens eine Woche später zur Identifizierung der Täter auf die Polizeiwache zitiert wurde: Man zeigte ihm über 400 Bilder potentieller Verdächtiger, aus denen er die Täter wiedererkennen sollte.
Eine Initiative aus Gewerbetreibenden und Anwohnern hatte die Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) bereits im Januar 2015 in einem Brief auf die Entwicklung der Kriminalität am Kottbusser Tor aufmerksam gemacht. Im April 2015 – mehr als drei Monate später – lud die Politikerin die Initiative zu einem Gespräch ein, an dem auch Beamte des zuständigen Polizeiabschnitts 53 teilnahmen. Während die Polizei darauf beharrte, dass die Kriminalitätsrate konstant wie eh und je sei, sagte Herrmann, für Weisungen an die Polizei sei der Senat zuständig. Es ist zwar richtig, dass einzig Innensenator Frank Henkel (CDU) Weisungsbefugter der Berliner Polizei ist. Was politische Initiative angeht, hat sich Herrmann bisher aber auch nicht durch besonderen Tatendrang profiliert.
Henkel scheint ebenso wie die Polizei an die heilende Wirkung von Kriminalstatistiken zu glauben. In einem Antwortschreiben auf einen Brief der Gewerbe- und Bürgerinitiative Kottbusser Tor hielt die Senatsverwaltung Ende Juli 2015 fest, dass es keinen Anstieg bei den betreffenden Straftaten gebe. Auch die Aggressivität der Drogenhändler und die Bedrohungen von Gewerbetreibenden entsprängen nur dem subjektiven Empfinden. Kurzum: Solange die Statistik kein anderes Bild zeichnet, bleibt alles beim Alten.
Tatsächlich zeigt die Kriminalstatistik der Polizei aber, dass es im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2013 im gleichen Zeitraum des Folgejahres fast doppelt so viele Taschendiebstähle gab. Doch staatliches Handeln ist erst zu erwarten, wenn so viele Straftaten angezeigt werden, dass sich die Statistik merklich erhöht. Dabei ist es nicht überraschend, dass viele Taten nicht angezeigt werden. Der »Kotti« hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Szenekiez entwickelt, in dem sich täglich massenhaft Touristen tummeln. Beklaute Touristen wollen ihr vergnügliches Wochenende in Berlin in der Regel nicht auch noch mit dem besonderen Schmankerl eines stundenlangen Besuchs auf einer Kreuzberger Polizeiwache anreichern, zumal der Täter meist längst über alle Berge ist.
Die derzeitige Strategie der Polizei am Kottbusser Tor geht jedenfalls nicht auf. Drei Kontaktbereichsbeamte sind dort regelmäßig auf Fußstreife. »Eine Frau und zwei Frührentner gegen wandernde, organisierte Kriminalität«, spottet ein Anwohner. Die Route der Banden soll entlang der U1 zwischen Kottbusser Tor und Görlitzer Bahnhof über die Warschauer Straße bis hin zum RAW-Gelände verlaufen. Auf der nur drei Kilometer langen Strecke sollen sie regelmäßig zwischen den U-Bahn-Stationen wechseln. Die häufig vorgebrachte Behauptung, dass die Zuspitzung der Situation am »Kotti« eine Folge der Verdrängung von Dealern aus dem Görlitzer Park sei, lässt sich nur schwer belegen. Die Null-Toleranz-Politik von Innensenator Henkel hat zwar für eine zeitweise Verdrängung der Dealer aus dem »Görli« gesorgt, wie der Park auch genannt wird, aber nicht ans Kottbusser Tor, sondern in die unmittelbare Umgebung der Grünanlage. Eine Senkung der Kriminalitätsrate ist dort nicht zu verzeichnen.
Bezirksbürgermeisterin Herrmann ist in jedem Fall sauer: »Ich habe es Innensenator Henkel schon 1 000 Mal gesagt. Wir brauchen am Kotti mehr dauerhafte Polizeipräsenz, nicht mehr Razzien und auch keine Sonderzonen. Am Alexanderplatz und am Breslauer Platz geht das komischerweise, aber in Friedrichshain-Kreuzberg sind die Prioritäten offenbar andere.«
Es gibt verschiedene Theorien, warum das so ist. Manche vermuten einen Machtkampf: Solange Herrmann sich für eine liberale Drogenpolitik in Friedrichshain-Kreuzberg einsetze, sorge Henkel als ihr Gegner dafür, dass die Polizei in dem Bezirk die Probleme nicht angehe. Einen weiteren Erklärungsversuch liefert Yaşaroğlu. Er verweist auf die Herkunft der jüngst aufgetauchten Banden. Die meisten ihrer Mitglieder sollen aus Libyen, Algerien, Marokko und Tunesien stammen und über Italien oder Frankreich nach Deutschland eingereist sein. Bisher bestätigte vor allem die Polizei in Nordrhein-Westfalen einen Anstieg der Zahl an Delikten, die von Personen aus nordafrikanischen Staaten verübt wurden. »Das sind keine hilfebedürftigen Flüchtlinge, sondern Kriminelle. Sie kennen sich oft schon aus Libyen. Die sind schon organisiert hierhergekommen – nicht, um aus Not Asyl zu beantragen«, sagt der Sozialarbeiter. Er verfügt dank seiner Arbeit über Verbindungen in ganz Deutschland und sagt, dass die Banden nicht nur innerhalb Berlins, sondern auch zwischen deutschen Städten wanderten. In Hamburg-Altona habe er während eines Besuchs einen Mann wiedererkannt, der sich üblicherweise am »Kotti« aufhalte. »Von meinen Kollegen weiß ich, dass die Situation in Hamburg-Altona, am Kölner Dom, im sogenannten Düsseldorfer Maghreb-Viertel und in der Lindenstraße in Hannover ganz ähnlich ist wie bei uns. Es agieren überall regelmäßig die gleichen Täter und die Polizei sieht zu«, sagt er.
Yaşaroğlu hat eine eigene Theorie zur Passivität der Polizei. Ihm zufolge wollen konservative Kräfte auf diese Weise Angela Merkels »Willkommenskultur« torpedieren. Personen in der Politik und in den Behörden gingen absichtlich nicht gegen die organisierte Bandenkriminalität aus Nordafrika vor, um mit dem Finger auf die Masse der Flüchtlinge zeigen zu können und die Stimmung in der Bevölkerung zu wenden. »Der Kotti ist zu einem rechtsfreien Raum geworden und ich muss mittlerweile leider davon ausgehen, dass das politisch gewollt ist«, sagt Yaşa­roğlu.
Unabhängig davon, ob der nachlässige Umgang mit dem Problem tatsächlich aus politischem Kalkül erfolgt, fühlen sich Anwohner und Gewerbetreibende vom Staat allein gelassen. Nicht wenige haben deshalb offenbar schon an Selbstjustiz gedacht. »Dann heißt es noch, türkische Gewerbetreibende gehen auf nordafrikanische Flüchtlinge los, und das mitten in Kreuzberg«, malt sich Yaşaroğlu das Szenario aus. »Ich will, dass der Staat handelt. Wie, das will ich gar nicht vorschreiben.«
Und auch die linke Szene in Kreuzberg müsse endlich aufwachen, findet er. Zu lange habe man das Thema wegen der Herkunft der Täter tabuisiert, sagt der Sozialarbeiter und meint damit nicht zuletzt auch sich selbst. »Ideologie darf keine Bremse sein«, sagt er. »Wir sind als Linke für unsere Umgebung verantwortlich und die verlieren wir gerade, weil wir Tabuthemen schaffen. Autonom sein, heißt, frei zu handeln, nicht ideologisch. Wir müssen alles diskutieren können.«
* Name von der Redaktion geändert.