Bild
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 - Friedrich Merz sagt Prost!

Schwerpunkt Bundestagswahl 2025

Na, Prost! Alles deutet auf einen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz hin. Was von der Bundestagswahl 2025 zu erwarten ist, was im Wahlkampf passiert, wie viel Rassismus und Antisemitismus noch auf uns zukommen - Texte zur Einordnung von Elke Wittich, Markus Liske, Christian Jakob, Sebastian Weiermann, Johannes Simon, Jörn Schulz und vielen anderen.

(Bild: pa/AP/Martin Meissner)

Beiträge zu Bundestagswahl 2025

Merz lässt es regnen. Nun, da die Union selbst bald den Kanzler stellen könnte, scheint sie ihre Haltung zu Staatsschulden geändert zu haben
2025/10 Inland Union und SPD wollen die Schuldenbremse für Rüstungsausgaben aufheben und Hunderte Milliarden Euro zusätzliche Schulden für Investitionen machen

Jungle+ Artikel Merz und die Milliarden

Vor der Bundestagswahl erklärte die Union, unbedingt an der sogenannten Schuldenbremse festhalten zu wollen. Nun will sie gemeinsam mit der SPD die Schuldenbremse für Rüstungsausgaben aufheben und Hunderte Milliarden Euro zusätzliche Schulden für Investitionen aufnehmen.
Friedrich Merz (CDU) hat sein Versprechen nicht eingehalten. Gut doppelt so viele AfD-Abgeordnete wie 2021 drängen sich auf den Treppen des Bundestags
2025/09 Inland Die Bundestagswahl 2025 in der Analyse

Verdoppelt statt halbiert

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen, blieb aber hinter den Erwartungen zurück – anders als die zweitplatzierte AfD. Ein großes Comeback feierte die Linkspartei. FDP und BSW sind an der Fünfprozenthürde gescheitert. Bei der FDP ziehen die Ersten bereits ihre Konsequenzen aus der Niederlage, während das BSW die Schuld lieber bei anderen sucht.
Angst vor Abschiebung. Aus der Abschiebehaft in Niedersachsen wurden am Montag 47 Menschen in den Irak abgeschoben
2025/08 Thema Im Wahlkampf angekündigte Asyl- und Migrationsrechtsverschärfungen dürften schwer zu verwirklichen sein

Jungle+ Artikel Die Angstmacher

Bis in die Geflüchtetenunterkünfte sprechen sich die Drohungen von Abschiebungen und Abweisungen an den Grenzen herum, mit denen die Parteien im Wahlkampf um sich werfen. Vieles davon wird allerdings praktisch kaum umsetzbar sein.