Auf das verheerende Erdbeben in Lissabon 1755, das die gesamte Stadt zerstörte, folgte ein intellektuelles Erdbeben: Die Frage danach, wie ein gütiger Gott eine solche Katastrophe zulassen kann, beschäftigte unter anderem Voltaire und Goethe – und trug maßgeblich zur Verbreitung der Aufklärung bei, wie der Erziehungswissenschaftler Daniel Burghardt in einem Kapitel seines Buchs »Elend und Emanzipation« herausarbeitet.