Beiträge zu Bernadette La Hengst

Gruppenbild, 1989. Die Musiker von Fast Weltweit, darunter Frank Spilker (dritter von links), Bernadette Hengst (Mitte unten) und Jochen Distelmeyer (rechts oben)
2025/23 dschungel Ein Label in Bad Salzuflen oder wie die Hamburger Schule ihren Anfang in Ostwestfalen nahm

Jungle+ Artikel Fast weltweit

Im beschaulichen Bad Salzuflen in Ostwestfalen wurde 1985 ein Label gegründet, das die Musik in Deutschland maßgeblich beeinflussten sollte: Die Musikerinnen und Musiker von Fast Weltweit wie Frank Spilker, Bernadette Hengst und Bernd Begemann prägten später die Hamburger Schule. Christof Dörr hat für sein Buch »Fast Weltweit. Wie die Hamburger Schule in Ostwestfalen erfunden wurde« Interviews mit diesen und weiteren Musikern geführt und zu einer umfassenden Oral History kompiliert.
Die Braut haut ins Auge bestand ab 1995 aus Bernadette La Hengst, Peta Devlin, Karen ­Dennig und Katja Böhm
2024/46 dschungel Bernadette La Hengst und Peta Devlin von Die Braut haut ins Auge im Gespräch über Sexismus, Hamburger Schule und ihren Backkatalog

Jungle+ Artikel »Es war eine Zeit voller Zweifel«

Vor 24 Jahren lösten sie sich auf, jetzt hört man wieder etwas von ihnen: Die Diskographie der Band Die Braut haut ins Auge ist in diesem Jahr wiederveröffentlicht worden, ebenso eine Best-of-LP. Im Gespräch mit der »Jungle World« erzählen die ehemaligen Mitglieder Bernadette La Hengst und Peta Devlin von den Schwierigkeiten, als Band in den Neunzigern ausschließlich weibliche Mitglieder zu haben, und verraten ihre heutige Sicht auf die Hamburger Schule.