Deutschland bleibt das Land der Autos. Zwei jüngst verabschiedete Gesetze sollten ein Schritt Richtung Verkehrswende sein, sind es aber nicht.
Kommentar
Von
Nach einem zweitägigen Streik bei der Deutschen Bahn zeichnet sich kein Ende des harten Tarifkonflikts zwischen dem Management des Staatskonzerns und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ab. Beide Seiten ringen um die Deutungshoheit über Erfolg und Legitimität des Arbeitskampfes.
Von
Die niederländische Eisenbahngesellschaft beschloss 2019, Entschädigungen für die Deportationen in Konzentrationslager zu zahlen. Die Bundesregierung und die Deutsche Bahn AG lehnen solche Zahlungen bisher ab.
Von
Die Deutsche Bahn steckt in einer schweren Krise. Die Auszahlung staatlicher Hilfsgelder ist jedoch auch von einer weiteren ökonomischen Deregulierung im Schienenverkehr abhängig.
Von