Artikel über EU

Thema Sergey Lagodinsky, Mitglied des EU-Parlaments, im Gespräch über Parlamentsarbeit in der Pandemie und rechtsstaat

»Man darf sich nicht von Viktor Orbán erpressen lassen«

Die EU werde langfristig gestärkt aus der Pandemie hervorgehen, meint Sergey Lagodinsky. Im Europäischen Parlament ist er Mitglied der Fraktion Die Grünen/EFA, im Gespräch mit der mit der ­»Jungle World« erklärt er die Gründe für seinen »Zweckoptimismus« Interview Von mehr...
Refugees Welcome
Thema Die Flüchtlingspolitik in der EU kommt nicht voran

Schicksal ungewiss

Die Neuregelung der Flüchtlingspolitik in der EU kommt nicht voran – die Folgen können tödlich sein. Kommentar Von mehr...
EU, Merkel, Von der Leyen, Macron, Rutte
Thema Der europäische Aufbaupakt markiert eine historische Zäsur

Höchste Summen für die größten Probleme

Unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft werden die größten Finanzhilfen in der Geschichte der EU verhandelt. Sie sollen den besonders krisengebeutelten Staaten zugutekommen. Doch dafür werden Gegenleistungen gefordert. Von mehr...
Atom
Thema Die Finanzhilfen der EU könnten auch der Atomindustrie zugutekommen

Die Zukunft muss warten

Die Pläne für einen europäischen »Green Deal« drohen bei der Aufbaufinanzierung der EU unter die Räder zu kommen. Die Atom­industrie hingegen könnte profitieren. Von mehr...
Inland Für Bundesregierung und ­Bundestag ist Israel mal wieder das größte Friedenshindernis

Den jüdischen Staat maßregeln

Seit dem 1. Juli hat Deutschland sowohl die Ratspräsidentschaft der EU als auch den Vorsitz des UN-Sicherheitsrats inne. Den zusätzlichen weltpolitischen Einfluss nutzt die Bundesregierung prompt, um Israel zu tadeln. Es geht angeblich um nicht weniger als die »Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit«. Von mehr...
Europäische Solidarität im Kleinen
Inland Die Bundesregierung verhindert »Coronabonds«, obwohl die Krise die EU bedroht

Ein Weckruf nach deutscher Führung

Gemeinsame EU-Anleihen wird es vorerst nicht geben. Aber auch deutsche Politiker sehen die Notwendigkeit, mehr für die Bewältigung der Krise zu tun. Von mehr...
Inland Die deutsche Debatte über Coronabonds und die Zukunft des Euro-Raums

Ein Bond fürs Leben

Wie sollen die EU-Hilfen für die von der Covid-19-Pandemie und der sich anbahnenden Wirtschaftskrise besonders betroffenen Staaten aussehen? Die Antwort der Bundesregierung wird von geopolitischen und finanzpolitischen Interessen bestimmt. Von mehr...
Ausland Großbritannien verschärft den Kurs bei den EU-Austrittsverhandlungen

Brexit über alles

Die britische Regierung verschärft ihren Kurs in den Austrittsverhandlungen mit der EU, britische Industrieverbände sind not amused. Von mehr...
Small Talk Gespräch mit Hanno Bruchmann vom Berliner Verein »Mare Liberum« über die

»Grausamkeit der EU-Grenze«

Der Berliner Verein »Mare Liberum« (mare-liberum.org) dokumentiert mit seinem eigenen Schiff seit 2018 Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis. Dort überqueren Geflüchtete die wenigen Kilometer Seeweg zwischen der Türkei und griechischen Inseln wie Lesbos. Hanno Bruchmann ist Menschenrechtsbeobachter bei dem Projekt und hat mit der Jungle World über die derzeitige Situation gesprochen. Small Talk Von mehr...
Zurück im Leichentuch: Trauerprozession in Beirut für Hizbollah-Milizionäre, die in Idlib von türkischen Truppen getötet worden waren, 1. März
Ausland Erdoğans Truppen gehen im syrischen Idlib in die Offensive

Putin hält sich zurück

Mindestens 34 türkische Soldaten wurden bei einem vermutlich ­russischen Luftangriff in Idlib getötet. Daraufhin begann Erdoğan eine Offensive gegen die syrische Armee und öffnete die Grenzen zur EU für Flüchtlinge. Von mehr...
""
Inland Die Bundesregierung streitet über die Beteiligung von Huawei am 5G-Netz

Falsch verbunden im 5G

Soll Huawei am Aufbau des deutschen 5G-Netzes beteiligt werden? Die Regierungsparteien diskutieren die Frage hitzig, schließlich geht es auch um das Verhältnis zu China. Von mehr...
Thema Wie Rechtsterroristen in ­Europa zusammenarbeiten

Europa der Bewegungsrechten

Die Zahl rechtsterroristischer Anschläge in der EU steigt, die Gruppen vernetzen sich. Auch Gilles de Kerchove, der EU-Koordinator für die Terrorismusbekämpfung, warnt vor der wachsenden Gefahr. Von mehr...
Ausland Der Zoff zwischen der EU und dem UK nach dem Austritt

Der Schlagabtausch beginnt

Bis Ende 2020 soll das künftige Verhältnis zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich geregelt sein. Bereits zu Beginn verlaufen die Verhandlungen zäh. Von mehr...
Paketbote
Ausland Die Staaten der EU streiten über Mindestlöhne

Das mindestens Nötige

Die EU-Kommission strebt eine Angleichung des Mindestlohns in den Mitgliedsstaaten an. Widerstand dagegen gibt es nicht nur von Arbeitgebern, sondern auch von Gewerkschaften. Von mehr...
Ausland Die ungarische Regierung schränkt die Freiheit von Theatern und der Opposition ein

Vorhang auf für Orbán

Die rechte ungarische Regierung hat die Unabhängigkeit öffentlicher Theater eingeschränkt. Auch die Rechte der politischen Opposition werden weiter beschnitten. Die Verletzung der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn war erneut Thema der EU. Von mehr...