Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz in Düsseldorf demonstrierten über 4 000 Pflegekräfte gegen den Personalnotstand in Krankenhäusern, Psychiatrien und Altenheimen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erntete ein Pfeifkonzert.
Von
Immer mehr Beschäftigte leiden wegen ihrer Arbeit an psychischen Erkrankungen. Wiedereingliederungsmaßnahmen können helfen,
in den Beruf zurückzukehren, doch die Ursachen für die Belastungen werden dabei meist nicht beseitigt.
Von
Seit Jahren ist die Nachfrage nach transplantablen Organen größer als das Angebot. Verstärkte Appelle an Bürgerinnen und Bürger sollen
die Spendenbereitschaft erhöhen. Einige psychologische und ethische Aspekte der (Lebend-)Organspende werden dabei jedoch oft ausgeblendet.
Von
Die Techniker Krankenkasse hat mit einem Tweet eine Diskussion über die Bezahlung von Kosten homöopathischer Behandlungen ausgelöst. Nicht alle Versicherten sind begeistert von Zuckerkügelchen als Medizin.
Von
Die Reproduktionsmedizin entwickelt sich rasch. Im September wurde die Geburt eines Drei-Eltern-Babys gemeldet. Im Oktober machte die Herstellung funktionstüchtiger Eizellen aus Mäusehaut Schlagzeilen und kürzlich hieß es, die WHO wolle ihre Definition von Unfruchtbarkeit ausdehnen.
Von
Die Debatte über Schwangerschaftsabbruch und seine gesetzliche Regelung erlebt seit Jahren einen konservativen Backlash. Ein internationaler Überblick.
Von