Artikel über Hizbollah

Sarit Zehavi
Interview Ein Gespräch mit Sarit Zehavi über Israels Bedrohung durch die Hizbollah und den Iran

»Die Hizbollah zeigt sich eskalations­bereit«

Die Präsidentin und Gründerin des israelischen Forschungsinstituts Alma, Sarit Zehavi, spricht mit der »Jungle World« über sicherheitspolitische Entwicklungen an Israels Grenzen mit Syrien und dem Libanon, über die Verflechtungen von palästinensischen Terrororganisationen mit der Hizbollah und dem Iran sowie was das für Israels Sicherheit bedeutet. Interview Von mehr...
Terror an der Strandpromenade
Ausland Bei den Angriffen spielen offenbar auch die Hizbollah und der Iran eine Rolle

Israels Kampf an drei Fronten

Nach den Ausschreitungen auf dem Jerusalemer Tempelberg wurden auch aus dem Libanon und Syrien Raketen auf Israel abgefeuert. Das deutet auf eine Zusammenarbeit dortiger palästinensischer Terrorgruppen mit der Hizbollah und dem Iran hin. Von mehr...
Ein Wahlbanner in Beirut
Ausland Bei den Wahlen im Libanon haben die Hizbollah und ihre Verbündeten die Parlamentsmehrheit verloren

Fortgesetztes Patt

Bei der Wahl im Libanon verloren die Hizbollah und ihre Verbündeten ihre parlamentarische Mehrheit. Doch die schiitische Milizenpartei ist weiterhin die populärste Kraft im Land. Von mehr...
Eingangstür zu einem von den IDF entdeckten Tunnel
Reportage Der Autor hat die Tunnel der Hizbollah besichtigt

Unterirdische Gotteskrieger

Die libanesische Hizbollah hatte ein weitverzweigtes Tunnelsystem angelegt, das Überraschungsangriffe auf Israel ermöglichen sollte. Obwohl die Tunnel entdeckt wurden und einer sogar besichtigt werden kann, ist diese strategische Herausforderung noch nicht bewältigt. Reportage Von mehr...
Ausland Das in Beirut explodierte Ammoniumnitrat war möglicherweise für das syrische Regime bestimmt

Spuren zu Assad

Die Untersuchung der Explosion im Hafen von Beirut im vorigen Jahr ist noch nicht weit vorangekommen. Nun gibt es Indizien dafür, dass das dort gelagerte Ammoniumnitrat für das syrische Regime bestimmt war. Von mehr...
UN-Fahrzeug im Hafen von Beirut
Ausland Die Hizbollah und das Ammo­niumnitrat

Eine explosive Chemikalie

Seit einem halben Jahrhundert kommen Sprengstoffe, die Ammoniumnitrat enthalten, bei zahlreichen Anschlägen zum Einsatz. Auch die libanesische Terrororganisation Hizbollah hat Erfahrung mit dem Stoff. Von mehr...
Inland Trotz Hizbollah-Verbot will Hamburgs Regierung den Dialog mit dem Islamischen Zentrum Hamburg

Islamisten gut integrieren

Die Diskussion über das Islamische Zentrum Hamburg, das dem iranischen Regime nahesteht, geht weiter. Von mehr...
dschungel Avraham Sinai kundschaftete für den Mossad die Hizbollah aus.

»Meine Heimat ist jetzt Israel«

In der Lebensgeschichte des Rabbiners Avraham Sinai spiegeln sich auf dramatische Weise die Konflikte der jüngeren libanesischen Geschichte. 1962 als Ibrahim Yassin in einem Dorf im Libanon geboren, kundschaftete der schiitische Muslim für den israelischen Geheimdienst die Hizbollah aus. Heute lebt Sinai im israelischen Safed, dem geistigen Zentrum der Kabbala im Norden Israels. Interview Von mehr...
Protestpavillons
Reportage Das ambivalente Verhältnis der libanesischen Protestierenden zur Hizbollah

Die Partei Gottes und die Linke

Seit Mitte Oktober dauern die Demonstrationen gegen die politische Führung, Misswirtschaft und Korruption im Libanon an. Zwar richtet sich der Protest gegen alle Parteien, doch die Hizbollah, in der viele linke Libanesen einst eine verbündete Kraft im Kampf gegen Unter­drückung und Imperialismus erblickten, zieht immer größeren Unmut auf sich. Das Feindbild Israel teilen die meisten aber weiterhin mit ihr. Reportage Von mehr...
Saad Hariri
Thema Der Libanon leidet unter einer Wirtschaftskrise, auch die neue Regierung hat keine Lösungen

Ein politischer Balanceakt

Nach den Parlamentswahlen konnte die Hizbollah ihren politischen Einfluss im Libanon ausbauen. Eine entscheidende Macht­verschiebung bedeutet das aber nicht. Vor allem leidet der Libanon unter einer anhaltenden Wirtschaftskrise. Von mehr...
Thema Manchmal haben die Briten recht – die gesamte Hizbollah ist eine Terrororganisation

Fiktive Flügel

Großbritannien hat die gesamte Hizbollah als Terroror­ga­ni­sation eingestuft, Deutschland und Frankreich wollen diesem Schritt nicht folgen. Kommentar Von mehr...
Inland Geldwäsche in Münster

Drogengeld in Plastiktüten

In Paris stehen mutmaßliche Mitglieder eines Geldwäscherings vor Gericht, darunter auch Personen aus Deutschland. Münster soll ein wichtiger Stützpunkt der Gruppe gewesen sein, die Ermittler untersuchten auch Verbindungen zur Hizbollah. Von mehr...